Gelungener Saisonstart für sportliche Gäste
Summer Opening Neusiedler See 99 - Zwischenbilanz und Ideen für 2000
Wien (pts018/09.06.1999/14:09) Bisher 35.000 Besucher konnten die Veranstaltungen des ausgebauten Summer Opening Neusiedler See 99 verzeichnen. Mit dem sportlichen Veranstaltungszyklus aus dem Kirschblütenlauf in Purbach, den Radtagen in Mörbisch, dem Denzel Windsurf Worldcup in Podersdorf und Weiden, dem Segel Opening in Weiden und der Windsurf Speed Week in St. Andrä gelang also auch heuer ein erfolgreicher Start in den Sommer. Den finalen internationalen Höhepunkt bildet die Beach Volleyball Europameisterschaft vom 10. bis 13. Juni.
Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Summer Opening nicht nur um drei Veranstaltungen in drei Seegemeinden erweitert. Statt über eine Woche zieht sich der Veranstaltungszyklus auch über zwei Monate von Mitte April bis Mitte Juni. Es sei zwar eine kommunikative Herausforderung, das Summer Opening bei jedem Event mitzutransportieren, aber man könne es nicht oft genug wiederholen, daß der Sommer in Österreich am Neusiedler See beginnt - und sonst nirgends, darüber sind sich Robert Jeller von der Neusiedler See Tourismus GmbH und Martin Egger von der Agentur DMG Marketing einig.
Umgekehrt haben die einzelnen Veranstaltungen von der gemeinsamen Dachkampagne profitiert. Das zeigt sich besonders bei den neu hinzugekommenen Veranstaltungen wie dem KirschblütenPanoramalauf in Purbach. Dieser Hobbylauf über 14 km fand bereits zum fünften Mal statt, heuer jedoch erstmals unter dem Dach des Summer Opening. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Teilnehmerzahl auf 480 fast verdoppelt werden, noch mehr als im letzten Jahr kamen die Teilnehmer aus den westlichen und südlichen Bundesländern und aus dem angrenzenden Ausland.
Die bereits angestammten Veranstaltungen haben ihren Status gefestigt. Das bewiesen nicht zuletzt das hochkarätige Starterfeld des Denzel Windsurf Worldcup mit den drei Weltmeister, Björn Dunkerbeck, Nik Baker und Jason Polakow, und der Publikumsandrang, der den Worldcup zum zweitgrößten Windsurfevent der Welt nach Sylt macht. Die Radtage in Mörbisch können trotz Terminverschiebung auf ein großes Teilnehmerfeld verweisen, das neu geschaffene Radkriterium wird neben dem Radmarathon auch im nächsten Jahr stattfinden. Das Segel Opening entwickelte sich mit seinen 2000 Besuchern noch mehr zu einem Fest für die ganze Familie, und die Speed Week lockte wieder die eingefleischten Tempofans des Windsurfens an den Zicksee, obwohl diese Veranstaltung im Vorjahr pausiert hatte.
Kurzurlaub, Sommerbeginn und Sport
Mit dem Summer Opening deckt der Neusiedler See drei strategisch wichtige Themen ab: Erstens komme man mit dem Summer Opening dem Trend zum Kurzurlaub entgegen. Im Vergleich zum Vorjahr (Jänner bis April) stiegen die Ankünfte in der Region um 7,9 Prozent, die Übernachtungen hingegen nur um 2,6. Daß Kurzentschlossene durch attraktive Sportveranstaltung zum Besuch am See motiviert werden, zeigte sich auch in diesem Jahr - während der Veranstaltungswochenenden waren die Orte ausgebucht.
Zweitens ist allein schon der Name "Summer Opening Neusiedler See - Wo der Sommer in Österreich beginnt" Programm. Für Robert Jeller ist diese Botschaft besonders wichtig: "Es kommen immer noch Besucher aus den alpinen Regionen, die verblüfft sind, daß Ende April am Neusiedler See schon sommerliche Temperaturen herrschen. Diese herausragende Eigenschaft der Region muß noch mehr in den Köpfen der potentiellen Gäste verankert werden."
Und schließlich trägt das Summer Opening dazu bei, das Image vom Meer der Wiener in Richtung Jugendlichkeit und Sportlichkeit zu verändern.
Events als Impulse
Die Neusiedler See Tourismus GmbH geht nun daran, den Erfolg der Veranstal-tungen für die übrige Saison zu nutzen. Als Surf- und Segelrevier ist der See mittlerweile bekannt, Robert Jeller will nun auch die Beach Volleyball EM und die Österreichischen Meisterschaften als Impuls für die Region nutzen: "Für den nächsten Sommer feilen wir gerade an einem Beach Volleyball Konzept. Im Zuge der Vorbereitungen für die EM wurden die Plätze rund um den See ausgebaut - die Hardware ist vorhanden, für die Software müssen wir noch sorgen." Professionelle Trainer sollen den Gästen am Neusiedler See mit Workshops den Einstieg ins Beach Volleyball erleichtern.
Summer Opening 2000
Obwohl das Summer Opening 99 noch nicht abgeschlossen ist, wird schon eifrig an den Plänen für 2000 gearbeitet. Das Summer Opening soll mit seinen großen Veranstaltungen auf einen kürzeren Zeitraum konzentriert werden. "Gemeinsam mit den Veranstaltern werden wir versuchen, aus den Erfahrungen des heurigen Jahres zu lernen, um noch mehr auf die Wünsche der einzelnen Zielgruppen einzugehen", stellt dazu Jeller fest. Martin Egger bestätigt dies: "Fast jede Sportart hat ihr ureigenes Szenepublikum, das die Stimmung einer Veranstaltung prägt. Da geht es um Klasse, nicht um Masse." Das nächste Jahr bietet interessante terminliche Möglichkeiten mit einigen Superwochenenden in der Summer Opening Zeit. Denn der Ostersonntag fällt auf den 23. April, der 1. Mai auf einen Montag. Genau in dieser Woche, vom 22. bis 30. April 2000, wird der Windsurf Worldcup stattfinden.
Summer Opening im Chor mit anderen Schwerpunkten
Das Summer Opening ist nur ein Schwerpunkt im thematischen Bogen der Region, wie er sich über die ganze Saison zieht: vom Frühlingserwachen im März und dem Summer Opening im April und Mai zu den Kirschen im Juni, zur Kultur im Hochsommer mit den Mörbischer Seefestspielen bis zum Herbst mit Wein. Ziel ist es, in der Vor- und Nachsaison jedes Wochenende Programm zu diesen thematischen Schwerpunkten zu bieten. Im Wettbewerb der Orte wird die Neusiedler See Tourismus GmbH die besten Veranstaltungen zu den Zugpferden der einzelnen Programmschwerpunkte ausbauen.
(Ende)| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Beate Zöchmeister |
| Tel.: | 01/52 69 609 |
| E-Mail: | zbkp@xpoint.at |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

