Moderne Kunst unter alten Mauern
Erste Sommerakademie in Bruck an der Leitha
Bruck an der Leitha (pts026/08.06.1999/16:48) Hochkarätige internationale Künstler erwartet Bruck an der Leitha zur ersten Sommerakademie, die von 5. Juli bis 10. September stattfindet. Unter dem Motto "Kulturstadt die uns verbindet" bietet die romantische Kleinstadt an der burgenländisch-niederösterreichischen Grenze Amateurkünstlern Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Ausdrucksformen und Techniken der bildenden Kunst vertraut zu machen.
Ziel der Brucker Sommerakademie ist es, die Lust an kreativer und künstlerischer Betätigung bei Laien und Könnern zu wecken. Dabei soll auch das Ambiente der fast 1000 Jahre alten Festung den Hobbykünstlern helfen, die notwendige Inspiration zu finden. Mit einem historischen Innenstadtkern, einer malerischen Umgebung und interessanten Industriegebäuden wird den Teilnehmern eine spannende Motivsuche und eine vielfältige Kulisse geboten. Die Sommerakademie ist eine Initiative der Brucker Werkstätte mit ihren Obmann Karl Schön und der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha unter der Patronanz von Bürgermeister Richard Hemmer.
Die Referenten der Brucker Sommerakademie 99:
Die akademische Malerin Christine Winkler hält die Kurse "Druckmethoden unter besonderer Berücksichtigung der Radierung" (5.-9. Juli 1999) sowie "Aquarellmalerei" (12. - 16. Juli 1999). Die Rainer-Schülerin Sabine Felix ist für die Kurse "Blätter und Wurzeln" (5. - 9. Juli 1999) sowie "Komponieren mit Farbe" (16. - 20. August 1999) verantwortlich.
Franz Rupp muß als einer der bekanntesten Aquarellisten Österreichs wohl nicht näher beschrieben werden. Er hält im Rahmen der Sommerakademie einen Aquarellmalkurs (12. - 17. Juli 1999). Monika Häusler, Absolventin der Meisterklasse Prof. Lehmden, übernimmt den Kurs "City Kaleidoscope - Zeichnerische Stadteroberung" (18. - 23. Juli 1999).
Iris Julian Gütler hat sich der Ölmalerei verschrieben, ihr Kurs heißt "Malen = Freiheit", Öl auf Leinen - Öl auf Holz - Acryl auf Karton - Mischtechnik" (26. - 30. Juli 1999). Gertrude Scsibrany leitet die Kurse "Aquarellmalkurs I und II" (2. - 6.8. bzw. 9. - 13. August 1999).
Kurt Schlögl, ein Schüler von Max Weiler, wird die Kurse "Die Welt der Technik als Kunstimpuls" (30. August - 3. September 1999) sowie "Abendkurs für kreatives Sehen und künstlerisches Gestalten" (6. - 10. September 1999) abhalten.
Informationen: Gästeinformation Bruck an der Leitha, A-2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz, Tel. und Fax.: 02162/67590, E-Mail: info@bruck-tourism.or.at, Internet: http://www.bruck-tourism.or.at/info-bruck
(Ende)| Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
| Ansprechpartner: | Dr. Wolfgang Wendy |
| Tel.: | 01/402 48 51 |
| E-Mail: | wendy@temmel-seywald.at |
| Website: | www.neusiedlersee.com |

