Grammy Awards 99 live bei Premiere
41. Preisverleihung live aus Los Angeles
Wien (pts007/22.02.1999/12:10) Eine heiße Nacht für Rock- und Pop-Fans bahnt sich an: Premiere hat sich auch 1999 die Übertragungsrechte für die "Grammy Awards" gesichert, die heuer erstmalig im Shrine Auditorium in Los Angeles verliehen werden. Premiere ist in der Nacht vom 24. Februar auf den 25. Februar 1999 um 02.00 Uhr live dabei. http://www.premiere.at/
Was der Oscar für das Filmbusiness bedeutet, ist der Grammy http://www.grammy.com/awards für die Musikszene. Die Verleihung des goldenen Grammophons ist Gradmesser für die Popularität von Rock- und Popbands, das Trendbarometer für die neuesten Entwicklungen im Jazz-, Blues-, Reggae- und Folkbereich.
Am 05. Jänner 1999 gaben die Mitglieder der "National Acadamy Of Recording Arts & Sciences" ihre 460 Nominierungen für insgesamt 95 Grammy-Kategorien bekannt. Herausragendes Ergebnis für die europäische Musikszene: Die deutsche Heavy-Metal-Band Rammstein ist in der Kategorie "Best Metal Performance" neben den Gruppen Judas Priest, Metallica, Nashville Pussy und Rage Against The Machine nominiert worden. Musical-Star Ute Lemper darf mit "Chicago The Musical" in der Kategorie "Best Musical Show Album" auf einen Preis hoffen.
Verblüffende Erfolge erzielte auf internationaler Ebene Lauryn Hill. Die junge US-Rapperin und HipHop-Sängerin wurde in zehn Kategorien für den Grammy nominiert. Neben ihr liegen die Countrysängerin Shania Twain und Popstar Sheryl Crow mit sechs Nominierungen an der Spitze. Für die Kategorie "Album des Jahres" gab es folgende Nominierungen: Sheryl Crow mit "The Globe Sessions", Gabage mit "Version 2.0", Lauryn Hill mit "The Miseducation of Lauryn Hill", Madonna mit "Ray of Light" und Shania Twain mit "Come On Over".
Sendetermine: Grammy Awards ´99: 41. Preisverleihung
Live am 25.02.1999 um 02.00 Uhr (180 Min.)
Zusammenfassung am 25.02.1999 um 20.15 Uhr (90 Min.)
GRAMMY GUIDE
Grammy Homepage:
Die Grammy Homepage http://www.grammy.com/awards bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über das diesjährige Musik-Spektakel aus Los Angeles. Für weitere Informationen oder Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Programmkommunikation; Brigitte Deussen; Tel. 0049 40 6680 1478
Recording Academy:
Seit 1957 gibt es die Recording Academy in Santa Monica, die den offiziellen Namen "National Academy of Recording Arts & Sciences, Inc." (N.A.R.A.S) trägt. Die Organisation besteht aus circa 13.000 Mitgliedern der Musikbranche wie Künstlern, Produzenten und anderen Machern. Die Recording Academy zeichnet sich verantwortlich für die Entwicklung neuer Künstlerprogramme, die Erhaltung des kulturellen Erbes und die Förderung von Musik in Bildung und Wissenschaft. Präsident der Academy ist Michael Greene. Das diesjährige Komitee der 41. Verleihung des Grammy Awards besteht aus folgenden Personen: Bügermeister von Los Angeles Richard Riordan, Warner Brother Präsident Phil Quartararo sowie Casey Wassermann. Prominente Mitglieder der Academy sind z.B. Quincy Jones, David Foster, Diane Warren, Lionel Richie etc.
Auswahlverfahren:
Rund 10.000 Mitglieder der Recording Academy sind wahlberechtigt. Die Stimmberechtigten sind dazu angehalten, nur einem ihrer Profession entsprechenden Wahlvorschlag abzugeben. Zusätzlich können alle Stimmberechtigten in folgenden Bereichen ihren Favoriten pushen: Record Of The Year; Album of the Year; Song Of The Year, Best New Artist. Alle Stimmzettel müssen bis zum 4. Dezember zurück an die Recording Academy geschickt werden. Am 5. Januar des Folgejahres werden dann die fünf Nominierungen je Kategorie bekanntgegeben. Die Anzahl der Kategorien hat sich seit 1998 auf insgesamt 95 erhöht. In Anpassung an die musikalischen Veränderungen gibt es seit dem letzten Jahr folgende neue Kategorien: Best Traditional R&B Vocal Performance; Best Classical Cross Over Album; Pest Tejano Music Performance, Engineers for Best Album or Record. 1999 gibt es insgesamt 460 Nominierungen.
Bekanntgabe der Nominierungen:
Die Nominierungen wurden in diesem Jahr am 5. Januar 1999 in Form einer Pressekonferenz im großen Ballsaal des Beverly Hilton Hotel bekanntgegeben. Präsentatoren der Nominierungen waren internationale Musik-Stars wie Stevie Wonder, Natalie Imbruglia, Wycleff Jean, monica, The Kinleys. Diana Krall. Earvin "Magic" Johnson, Ron Zombie und Ravi Coltrane.
Der Tag der Verleihung:
Die nominierten internationalen Künstler erhalten circa vier Wochen vor der Verleihung per Fax ihre Nominierungsbestätigung von der Recording Academy. Die Einladung gilt für zwei Personen, jede weitere Karte muß für circa 2000 Dollar gekauft werden. Einen Tag vor der Verleihung treffen sich die Künstler mit Managern der Recording Academy, die den Ablauf der Verleihung erklären. Anschließend findet die Post-Grammy-Party statt.
Los Angeles im Grammy-Fieber:
Der ganze Monat Februar in Los Angeles steht im Zeichen der Grammy Verleihung. Die Recording Academy hat in diesem Jahr insgesamt 400 Musikorganisationen nach Los Angeles eingeladen, die Süd-Kalifornien zu einem einzigen Musikfest machen werden. Veranstaltungen jeglicher Couleur, ob Jazzfeste, Musiktheater, Opern, Kunstausstellungen, Seminare an der Hochschule oder Konzertreihen für Kinder, lassen den Monat Februar von Long Beach bis Ventura zu einem großen Erlebnis werden. Der Präsident der Recording Academy Michael Greene äußert sich dazu folgendermaßen: "In L.A. werden kulturelle Programme stattfinden, die tausende von Menschen miteinander verbinden werden. Los Angeles wird für einen Monat zur Musik-Stadt von ganz Amerika.." Die Stadt Los Angeles ist in diesem Jahr erstmalig Präsentator der Grammy Verleihung, die bislang in New York veranstaltet wurde. Insgesamt wird die diesjährige Grammy-Verleihung circa 26 Millionen Dollar kosten. Die internationalen Musik-Stars werden zur Pre-Party, Pre-Rehearsal-Party, The Party For Next Grammy Kategorie, The Genreal Industry Schmoozing Party, The Perenial Party, The Post-Grammy-Party, The Post-Post-Grammy Party etc. eingeladen.
Grammy CD:
Die Grammy CD mit einer Auswahl von nominierten Songs spielte im Jahr 1998 insgesamt einen Erlös von zwei Millionen Dollar ein. Diese stolze Summe fließt der N.A.R.A.S. Foundation zu, die den Betrag zur Unterstützung von kulturellen Programmen einsetzt.
Shrine Auditorium:
Das Shrine Auditorium faßt insgesamt 6300 Personen. Diese legendäre Veranstaltungshalle ist besonders durch die OSCAR-Verleihung bekannt geworden. Der Filmpreis wird seit Jahren in Los Angeles vergeben. In diesem Jahre wird auch der Aufmarsch der Stars vor dem Shrine Auditorium im amerikanischen Fernsehen übertragen.
Sonderpreise:
Jedes Jahr wird von der Recording Academy der MusiCares Preis vergeben. 1999 erhält Stevie Wonder den Preis des "MusiCares Person Of The Year".
TV-Event
Die Verleihung des begehrten Musikpreises wird in über 180 Ländern ausgestrahlt und hat somit circa 1,5 Milliarden Zuschauer. Alleiniger Präsentator der Grammy Awards in Amerika ist der Sender CBS.
Aussender: | Premiere Fernsehen GmbH |
Ansprechpartner: | Michael Grimm |
Tel.: | 01/49 166-770 |
E-Mail: | michael.grimm@premiere.at |
Website: | www.premiere-austria.at/ |