debis Systemhaus gründet neues Unternehmen in Ungarn
Gemeinschaftsunternehmen von "Unisoftware" und EDVg-Niederlassung
Budapest/Wien (pts004/30.09.1998/09:00) Das debis Systemhaus hat seine Aktivitäten in Ungarn weiter ausgebaut und in Budapest die Firma "debis IT Services Unisoftware" gegründet. Sie ist ein Gemeinschaftsunternehmen der ungarischen IT-Firma "Unisoftware" und der dortigen Niederlassung der österreichischen "EDVg debis Systemhaus". Das neue Unternehmen wird zunächst etwa sechzig Mitarbeiter beschäftigen.
Auf einer Pressekonferenz trugen die Geschäftsführer Dr. László Vinkovits, János Mátyásfalvi und Werner Straubinger ihre Pläne vor: 1998 soll der Umsatz 1200 Millionen Forint bzw. rund 70 Millionen Schilling erreichen. Die Firma wird Software für die Telekommunikationsindustrie, die öffentliche Hand und für Reise und Verkehr entwickeln und anpassen.
"Ungarn war und ist ein fester und vielversprechender Teil unseres Geschäfts. Heute verstärken wir dort unsere direkte Präsenz", sagt Karl Heinz Achinger, Vorsitzender der Geschäftsführung des debis Systemhauses. "Die neue Firma gibt uns eine gute Ausgangsbasis im ungarischen Markt. Sie hilft uns außerdem, in weitere Länder im Osten Europas zu expandieren."
Unisoftware, gegründet 1994 in Budapest, begann vor zwei Jahren mit der österreichischen "EDVg debis Systemhaus" zusammenzuarbeiten. Zwei der gemeinsamen Projekte sind eine R/3-Installation für die Budapester Verkehrsbetriebe und für Volan, die ungarische Busgesellschaft. Weitere Unisoftware-Kunden sind der ungarische Zoll, das Innenministerium, die Steuerbehörde und verschiedene Versorgungsunternehmen.
Mit bereits mehr als 11.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz 1997 von 3,155 Milliarden Mark (1996: 2,4 Milliarden Mark) ist das debis Systemhaus Deutschlands führender herstellerunabhängiger Dienstleister für Informationstechnik (IT). Es bietet komplette IT-Services - von der Beratung (Plan) über die Entwicklung von Softwarelösungen (Build) bis zum Betrieb von Anwendungssystemen, Rechenzentren, Netzen und Desktop Services (Run). Der Umsatz mit Kunden außerhalb des Daimler-Benz-Konzerns nimmt 64 Prozent des Gesamtvolumens ein. Er ist 1997 von rund 1,4 Milliarden Mark um 46 Prozent auf über zwei Milliarden Mark gestiegen.
Die internationale Management- und Technologieberatung Diebold Deutschland GmbH ist eine Tochter des debis Systemhauses. Das debis Systemhaus ist ein Unternehmen der Daimler-Benz InterServices (debis) AG, Berlin. Die debis AG umfaßt die fünf Geschäftsbereiche debis Finanzdienstleistungen/ Versicherungen, debis IT Services (debis Systemhaus), debis Telekommunikations- und Mediendienste, debis Handel sowie debis Immobilienmanagement. debis erzielte 1997 einen Umsatz von 15,5 Milliarden Mark und leistete einen Beitrag zum Operating Profit des Daimler-Benz-Konzerns von 457 Millionen Mark. Weltweit beschäftigt debis rund 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. http://www.edvg.co.at
Weitere Informationen: Josef Brainin, Leiter Unternehmenskommunikation EDVg-debis Systemhaus, 0043-1-59903/1426, Fax: 1414 DW, e-mail: josef_brainin@edvg.co.at
(Ende)Aussender: | EDVg-Gruppe |
Ansprechpartner: | Josef Brainin |
Tel.: | 01/59903-1426 |
E-Mail: | josef_brainin@edvg.co.at |
Website: | www.edvg.co.at/ |