Luxus aus Düsseldorf: Capricorn enthüllt den Zagato 01 – ein Meisterwerk für Millionen
Deutsche Präzision trifft italienisches Design – Capricorn erschafft exklusiven Supersportwagen
![]() |
Capricorn Zagato 01: Luxus-Supersportwagen aus Düsseldorf (© autoankauf-live.de/2025) |
Düsseldorf (ptp009/06.11.2025/08:00)
In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt entsteht ein Automobil, das Designgeschichte schreiben könnte: der Capricorn Zagato 01. Das handgefertigte Luxusfahrzeug verbindet deutsche Ingenieurskunst mit italienischem Design – und kostet rund drei Millionen Euro. Gebaut wird der Supersportwagen in Düsseldorf von der Capricorn Group, in Kooperation mit dem traditionsreichen italienischen Designhaus Zagato. "Wir wissen, dass drei Millionen Euro nach einem absurden Preis klingen", sagt ein Sprecher der Capricorn Group. "Aber dieser Wagen ist kein Auto – er ist ein Kunstwerk auf Rädern."
Deutsche Präzision trifft italienische Leidenschaft
Mit dem Capricorn Zagato 01 will das Düsseldorfer Unternehmen zeigen, dass Handwerkskunst und Ingenieurskultur auch im Zeitalter digitaler Massenproduktion noch ihren Platz haben. Capricorn ist seit Jahren eine feste Größe in der internationalen Motorsport- und Automobiltechnik. Das Unternehmen beliefert Marken wie Porsche, Audi und Ferrari mit Carbon-Komponenten, Getriebeteilen und Motorkomponenten.
Der Zagato 01 ist nun das erste Fahrzeug, das Capricorn komplett in Eigenregie entwickelt – vom Motorblock bis zum letzten Karosserieteil. "Wir wollten ein Auto bauen, das zeigt, was möglich ist, wenn man kompromisslos denkt", erklärt der Projektleiter. "Zagato liefert die Form, Capricorn die Seele."
Design mit Geschichte
Das Design stammt aus dem legendären Haus Zagato in Mailand, das seit 1919 Fahrzeuge für Marken wie Aston Martin, Alfa Romeo und Lamborghini entwirft. Der Capricorn Zagato 01 zitiert klassische GT-Silhouetten, kombiniert mit klaren, modernen Linien und aufwendig geformten Carbon-Elementen.
"Unsere Zusammenarbeit mit Capricorn ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft", sagt Andrea Zagato, Enkel des Gründers. "Wir haben ein Auto geschaffen, das Emotion, Leistung und Eleganz vereint."
Jedes Detail wurde in Düsseldorf gefertigt – von den Lufteinlässen bis zu den Aluminium-Schaltern im Cockpit. Das Ergebnis: Ein Fahrzeug, das aussieht, als gehöre es ins Museum – aber mit über 700 PS auf die Straße will.
Technik ohne Kompromisse
Unter der Haube arbeitet ein 6,5-Liter-V12-Motor mit mehr als 700 PS Leistung und einer Drehzahl von bis zu 9.000 U/min. Das Fahrzeuggewicht liegt unter 1.200 Kilogramm, dank ultraleichter Carbon-Karosserie und einem eigens entwickelten Spaceframe aus Titan und Aluminium.
Das Fahrwerk, die Bremsanlage und das Getriebe stammen ebenfalls aus hauseigener Entwicklung. Capricorn verwendet kein Bauteil aus der Großserie – jedes Teil ist maßgeschneidert. "Jeder Zagato 01 wird von Hand aufgebaut, ohne Roboter, ohne Zeitdruck", erklärt der technische Direktor. "Wir bauen keine Autos – wir erschaffen Präzision in ihrer schönsten Form."
Exklusivität als Konzept
Der Capricorn Zagato 01 ist auf nur neun Exemplare weltweit limitiert. Jedes Fahrzeug wird individuell konfiguriert, jede Karosserieform leicht variiert – auf Wunsch sogar mit persönlicher Gravur im Interieur.
Die Produktionszeit beträgt acht bis zehn Monate pro Wagen. "Das ist echte Manufakturarbeit", so der Sprecher. "Wer einen Zagato 01 bestellt, bekommt kein Serienauto, sondern ein Einzelstück, das für Generationen gebaut ist." Bereits vor der offiziellen Präsentation seien mehrere Fahrzeuge verkauft oder reserviert worden – unter anderem an Kunden aus Japan, den USA und dem Nahen Osten.
"Drei Millionen Euro sind ehrlich"
Auf den hohen Preis angesprochen, reagiert Capricorn mit Selbstbewusstsein. "Drei Millionen Euro sind absurd – aber ehrlich", sagt der Sprecher. "Wir kalkulieren nicht mit Marketing, sondern mit Handarbeit, Material und Zeit. Unsere Kunden kaufen kein Statussymbol, sondern ein Stück Ingenieursgeschichte." Jeder Wagen wird mit einem Echtheitszertifikat, einer individuellen Seriennummer und einer lebenslangen Servicegarantie ausgeliefert. "Unsere Käufer wissen, was sie bekommen – ein Auto, das nicht altert, sondern in Wert steigt."
Düsseldorf als Standort für Innovation
Dass das Projekt in Düsseldorf beheimatet ist, hat Symbolkraft. Die Stadt ist nicht nur Modemetropole, sondern auch ein Zentrum für Technologie, Design und Mobilitätsforschung. "Düsseldorf ist für uns die perfekte Mischung aus Kreativität und Präzision", so Capricorn. "Hier entstehen Ideen, die den Mut haben, anders zu sein." Mit dem Zagato 01 positioniert sich die Stadt einmal mehr als Hotspot für innovative Fahrzeugtechnik – zwischen klassischer Ingenieurskunst und moderner Vision.
Nachhaltigkeit trotz Luxus
Auch im Hochpreissegment spielt Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle. Capricorn setzt bei der Fertigung auf regionale Zulieferer, recycelbare Materialien und einen energieeffizienten Produktionsprozess.
Ein Teil der Karbonfasern stammt aus recycelten Quellen, Leder und Aluminium werden in Europa klimaneutral hergestellt. Zudem arbeitet das Unternehmen an einer Hybrid-Variante des Zagato 01, die zusätzliche elektrische Leistung bieten soll. "Luxus und Umweltbewusstsein schließen sich nicht aus", erklärt der Entwicklungsleiter. "Wir zeigen, dass Verantwortung auch im exklusiven Segment möglich ist."
Automobilkunst mit Sammlerwert
Der Capricorn Zagato 01 ist kein Auto für den Alltag – sondern für Enthusiasten, Sammler und Liebhaber. Jedes Exemplar ist ein fahrbares Kunstwerk, das Tradition und Zukunft miteinander verbindet. "Wir wollen Emotionen wecken, nicht nur Bewunderung", so der Projektleiter. "Ein Capricorn 01 ist mehr als Geschwindigkeit – es ist Leidenschaft aus Aluminium und Carbon."
Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge ist für Frühjahr 2026 geplant. Käufer erhalten eine persönliche Werksführung, individuelle Fahrwerksabstimmung und ein exklusives Zubehörpaket.
Düsseldorfs zweite Seite: Autoankauf-Live
Während Capricorn mit Supersportwagen Faszination weckt, steht Autoankauf-Live.de für die andere Seite der Mobilität: den seriösen Ankauf gebrauchter Fahrzeuge. Das Unternehmen aus Düsseldorf bietet kostenlose Fahrzeugbewertungen, faire Ankaufpreise und eine einfache Abwicklung – vom Kleinwagen bis zum Luxusmodell.
So schließt sich der Kreis: Während Capricorn automobile Träume schafft, sorgt Autoankauf-Live dafür, dass ältere Fahrzeuge ressourcenschonend weiterverwendet oder recycelt werden. Beide Unternehmen zeigen, dass Düsseldorf heute zu den vielseitigsten Automobilstandorten Deutschlands zählt – vom Supersportwagen bis zum Gebrauchtwagen.
Fazit: Ein Symbol für Mut und Handwerkskunst
Mit dem Capricorn Zagato 01 beweist die Düsseldorfer Capricorn Group, dass automobile Träume noch immer von Hand gebaut werden können. In einer Welt der Elektromobilität und Massenproduktion setzt das Unternehmen ein Zeichen für Individualität, Leidenschaft und Ingenieurskunst. "Wir bauen kein Auto für jeden – wir bauen ein Auto für diejenigen, die das Besondere suchen", sagt der Sprecher abschließend. "Und vielleicht ist genau das die ehrlichste Form von Luxus."
Kontakt:
Autoankauf-Live Düsseldorf
Telefon: 0157 35 855 388
E-Mail: info@autoankauf-live.de
Web: https://autoankauf-live.de/autoankauf-duesseldorf/
| Aussender: | Autoankauf-Live |
| Ansprechpartner: | Abdul-Raouf El-Lahib |
| Tel.: | +49 152 22 433 138 |
| E-Mail: | kontakt@autoankauf-live.de |
| Website: | autoankauf-live.de |


