Lucid Dreams ECHOES im Haus der Digitalisierung
Erinnerung und Zukunft: Mit künstlicher Intelligenz träumen – eine immersive Ausstellung
St. Pölten (pts020/21.11.2025/16:35)
Das European Center for Culture & Creativity der USTP – University of Applied Sciences St. Pölten und das Lucid Dreams Festival laden im Haus der Digitalisierung zum Eintauchen in die Welten künstlicher und künstlerischer Intelligenz ein: Haus der Digitalisierung Tulln, 02.12.2025, 16:30 bis 20:00 Uhr.
Am 360°-Panoramascreen im Haus der Digitalisierung Tulln werden ausgewählte Projekte des Lucid Dreams Festivals 2025 – Stoneage präsentiert. Das Publikum erwartet eine immersive audiovisuelle Erfahrung, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen. Lucid Dreams ECHOES ist ein Format des Nachhalls und der Transformation: Die präsentierten Werke erscheinen nicht als bloße Rückschau, sondern als Neuinszenierung, die den Traumcharakter des Festivals intensiviert und in eine neue Erfahrungsdimension überführt. Künstlerische Arbeiten, die bereits im Mai 2025 in der Bühne im Hof für Staunen sorgten, entfalten hier im Panoramaformat eine völlig neue Wirkung.
Die Werke entstanden in Zusammenarbeit von Künstler*innen und Künstlicher Intelligenz. Sie thematisieren die Schnittstellen von Zusammensein und Technologie – von der Steinzeit bis in die Zukunft.
Publikumsgespräch und Performance
In einem Publikumsgespräch und einer Performance wird das Verhältnis von Mensch und Maschine erkundet – zwischen Traum und Wirklichkeit, Nostalgie und Utopie.
Am Podium diskutieren: Oliver Schürer (Senior scientist + Artist, TU Wien, H.A.U.S.), Hans-Peter Buber (Director, Microtronics Engineering GmbH), Brigitte Holzinger (Psychologin und Traumforscherin, Institut für Bewusstseins- und Traumforschung) und Sibylle Moser (Leiterin European Center of Culture & Creativity). Die Moderation übernimmt Janina Hoth, Koordinatorin am European Center for Culture & Creativity.
Medienvertreter*innen sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Wir bitten um Anmeldung unter presse@ustp.at.
Lucid Dreams ECHOES ist eine Kooperation zwischen dem European Center for Culture & Creativity und dem Lucid Dreams Festival / Experimentelle Medien Masterklasse an der USTP zusammen mit dem Haus der Digitalisierung Tulln / ecoplus Digital GmbH. Die Veranstaltung wird gefördert vom Land Niederösterreich.
Lucid Dreams ECHOES im Haus der Digitalisierung
Erinnerung und Zukunft: Mit künstlicher Intelligenz träumen – eine immersive Ausstellung mit Gespräch und Performance
02.12.2025, 16:30 bis 20:00, Haus der Digitalisierung Tulln, Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln an der Donau
Der Eintritt ist frei. Anmeldung: www.ustp.at/de/stories/events/lucid-dreams-echoes
European Center for Culture & Creativity
https://culture-creativity.ustp.at
Informationen zur Anreise:
Adresse: Haus der Digitalisierung, Konrad-Lorenz-Straße 10, 3430 Tulln
Parkmöglichkeiten:
In der Parkgarage des Hauses der Digitalisierung stehen am Abend der Veranstaltung kostenfreie Stellplätze zur Verfügung.
LISA Shuttle:
Es besteht die Möglichkeit, mit dem LISA Shuttle kostenfrei zum Veranstaltungsort zu fahren (mit gültigem VOR-Ticket). Der Shuttle verkehrt zwischen dem Hauptbahnhof Tulln (Station: T04 Tulln, Bahnhof / Gunthergasse bzw. dem Bahnhof Tullnerfeld und dem Haus der Digitalisierung (Station: T08 Tulln, Campus / Haus der Digitalisierung). Das Ticket kann individuell über die LISA-App gebucht werden.
Stopps des LISA Shuttles ansehen: www.lisa-tulln.at/stationen
Über die USTP – University of Applied Sciences St. Pölten
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten (vormals Fachhochschule St. Pölten) steht für innovative Lehre, wirkungsvolle angewandte Forschung und – als leitende Hochschule der European-University-Allianz E³UDRES² – für gelebte Europeanness. Als USTP – University of Applied Sciences St. Pölten unterstreicht sie ihre wachsende Internationalität und ihre Rolle als dynamischer Knotenpunkt für tertiäre Bildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation – regional, national und in ganz Europa. Mehr als 4.000 Studierende erhalten in zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen eine praxisorientierte Ausbildung in den Themenbereichen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik & KI, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. Lehre und Forschung sind dabei eng verzahnt.
Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: www.ustp.at/de/presse
Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: www.ustp.at/de/presse/pressefotos-logos
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH (USTP) hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger / die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH und des Urhebers / der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die USTP – Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH erlaubt.
Erfahren Sie mehr News von uns auf LinkedIn www.linkedin.com/school/ustp_hochschule sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.
(Ende)| Aussender: | USTP – University of Applied Sciences St. Pölten |
| Ansprechpartner: | Mark Hammer |
| Tel.: | 02742 313 228 - 269 |
| E-Mail: | mark.hammer@ustp.at |
| Website: | www.ustp.at |


