pts20250918011 in Business

LET'S GET VISIBLE 2025: Female Empowerment Festival im Brucknerhaus Linz

21. November 2025 | 08:50 – 19:00 Uhr | Brucknerhaus Linz


Linz (pts011/18.09.2025/11:30)

Am 21. November 2025 ist es wieder so weit: Das Female Empowerment Festival LET'S GET VISIBLE findet im Brucknerhaus Linz statt.

Mit einem vielfältigen Programm, inspirierenden Persönlichkeiten und mehr als 1.000 erwarteten Teilnehmer:innen wird ein Tag voller Begegnungen und Wissenstransfer geboten. Eingeladen sind alle Interessiert:en: Frauen – ob angestellt, selbständig oder in beruflicher Neuorientierung – ebenso wie Männer, die Teil dieses besonderen Tages sein möchten.

"Wir möchten Frauen Mut machen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, sich zu vernetzen und ihre Themen selbstbewusst in den Mittelpunkt zu stellen. Das Festival ist ein Ort voller Energie, Inspiration und gegenseitiger Unterstützung – getragen von Sisterhood, Offenheit und dem festen Glauben daran, dass Empowerment nicht nur Einzelne, sondern die Gesellschaft als Ganzes stärkt", sagt Carolin Anne Schiebel, Gründerin und Initiatorin von LET'S GET VISIBLE.

Starke Stimmen & wichtige Themen

  • Carolin Anne Schiebel spricht in ihrer Keynote "Unaufhaltsam verletzlich – Warum Sichtbarkeit mein größter Mutakt ist" über den Mut, authentisch zu sein und die eigene Geschichte sichtbar zu machen.
  • Susan Sideropoulos, Schauspielerin, Moderatorin und Autorin, inspiriert mit "Das Leben ist ein UND" und zeigt, wie Vielfalt, Mut und Leichtigkeit berufliche wie persönliche Wege prägen können.
  • Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenlandesrätin, diskutiert im Panel "Frauen in Männerdomänen" mit Carola Richter (voestalpine AG) und Sabine Lenzbauer (FACC) über Chancen, Herausforderungen und die Kraft weiblicher Perspektiven in klassischen Männerbranchen.
  • Silvia Dirnberger-Puchner, Psychotherapeutin, Wirtschaftscoach und Geschäftsführerin von alphaTeam, zeigt in ihrer Keynote "Positive Leadership – Ein Paradigmenwechsel in der VUCA Welt", wie moderne Führung durch Haltung, Vertrauen und Resilienz gelingt.
  • Ingeborg Rauchberger, Autorin und Unternehmensberaterin, gibt in ihrer Keynote "Frauen und Geld" konkrete Impulse, wie Frauen ihr finanzielles Selbstbewusstsein stärken und für faire Chancen am Arbeitsmarkt eintreten können.
  • Ein besonderes Highlight: Doris Schmidauer, First Lady der Republik Österreich und Ehefrau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, spricht im Interview "Land der Töchter zukunftsreich" über Perspektiven für Frauen in Österreich.

Die Panels von LET'S GET VISIBLE 2025 widmen sich aktuellen Themen: Gründer:innen wie Georg Pichler (Bio Ferdl) und Eva Waldenberger (wepodit) erzählen in Business Stories von ihrem Weg. Money & Confidence mit Stefanie Christina Huber (Sparkasse OÖ) und Marietta Babos (Damensache) beleuchtet Frauen & Finanzen. In Male Allies diskutieren Gerti Schatzdorfer (Schatzdorfer Gerätebau) und Thomas Zeller (Brau Union) über Rollenbilder. Mehr Frauen in Führung mit Franz Harnoncourt (OÖ Gesundheitsholding) und Karin Reisinger (dm Österreich) fragt nach neuen Wegen an die Spitze. Perfectly Imperfect mit Nina Gruber (Hey Cancer) und Gudrun Sproesser (JKU) thematisiert Schönheitsideale, während Influence Overload mit Desiree Schweiger (simply organized) Chancen und Risiken von Social Media aufzeigt.

Neue Formate

Neben Keynotes und Panels setzt LET'S GET VISIBLE 2025 auf neue Formate, die noch näher an den Teilnehmer:innen sind. In den TalkCircles geht es in kleiner Runde um Fragen, die im Alltag wirklich zählen: Karriere & Kids, Sichtbarkeit im Job oder Selbstvermarktung. Moderiert werden die Gespräche von Michaela Hessenberger (Journalistin), Katharina Eckmair (Unternehmerin) und Katharina Anna Ecker (PR- und Kommunikationsstrategin und Moderatorin). Ganz konkret wird es auch in der Masterclass "Das hat STEEL – MINT-Talente fördern", in der Anna Mayrhofer (Primetals Technologies) zeigt, wie Unternehmen weibliche Talente in Technik und Naturwissenschaften gewinnen können. Und im Pitch Training stellen Teilnehmer:innen ihre Ideen direkt auf der Bühne vor und erhalten Feedback von einer hochkarätigen Jury rund um Johannes Pracher (Sparkasse OÖ).

Ein Festival der Begegnungen

Abgerundet wird der Tag durch vielfältige Networking-Möglichkeiten in der Connect & Chill Area, kreative Workshops, persönliche Begegnungen bei Meet & Greets sowie entspannte Ausklänge mit Live-Musik von Tinnitussn.

Das Festival auf einen Blick

• Datum: Freitag, 21. November 2025

• Zeit: 08:50 – 19:00 Uhr (Vorträge bis 18:00 Uhr, anschließend Networking)

• Ort: Brucknerhaus Linz

• Programm: Keynotes, Panels, TalkCircles, Masterclasses, Workshops, Networking

• Tickets: www.letsgetvisible.at/termine

• Journalist:innen können sich für das Festival akkreditieren lassen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an: office@carolinanne.com

Über Carolin Anne Schiebel

Hinter dem LET'S GET VISIBLE Festival steht Carolin Anne Schiebel, Gründerin, Keynote-Speakerin und Visionärin. Nach fast zehn Jahren in der Fotografie hat die studierte Wirtschaftspädagogin ihr Business während der Pandemie neu ausgerichtet und startete mit Workshops für Frauen. Aus den Workshops entwickelten sich Business Brunches und daraus wurde das LET'S GET VISIBLE Festival. Aktuell ist Carolin Anne Schiebel als Keynote-Speakerin für Female Empowerment auf Bühnen zu sehen. Ihre Keynotes zu Themen wie Self-Empowerment, Gleichstellung, Mut und Stärke und Selbstbewusstsein werden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten.

Über LET'S GET VISIBLE

LET'S GET VISIBLE ist ein jährliches Festival, das Frauen in der Wirtschaft eine Plattform bietet, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Gegründet von Carolin Anne Schiebel, bietet das Festival eine Vielzahl an Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, um die berufliche Sichtbarkeit von Frauen zu stärken und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Pressekontakt

Carolin Anne Schiebel

office@carolinanne.com | +43 660 2105006



(Ende)
Aussender: Mag. Katharina Anna Ecker
Ansprechpartner: Katharina Ecker
E-Mail: welcome@katharina-anna.at
Website: www.katharina-anna.at
|