pte20210326002 in Leben

Langer Steroidkonsum: Hirn altert schneller

Forscher des Oslo University Hospital zeigen mit MRT-Scans Auswirkungen bei Gewichthebern


Steroide und ihre Folgen: primär schlecht fürs Hirn (Foto: pixabay.de, Pezibear)
Steroide und ihre Folgen: primär schlecht fürs Hirn (Foto: pixabay.de, Pezibear)

Oslo (pte002/26.03.2021/06:05)

Anabol androgene Steroide (AAS) können laut einer Studie des Oslo University Hospital https://oslo-universitetssykehus.no/oslo-university-hospital auch schädliche Auswirkungen auf das Gehirn haben und zu einer vorzeitigen Alterung führen. Laut der leitenden Wissenschaftlerin Astrid Bjørnebekk wurde der Einsatz von anabolen Steroiden mit einer ganzen Reihe von medizinischen und psychologischen Nebenwirkungen in Zusammenhang gebracht. „Da diese Medikamente jedoch erst seit rund 35 Jahren Gemeingut sind, fangen wir erst damit an die ganze Tragweite der Auswirkungen einer langfristigen Einnahme zu erforschen. Am wenigsten untersucht waren bisher die Folgen für das Gehirn." 

Steroidhormone gelangen leicht ins Gehirn. Rezeptoren für Geschlechtshormone finden sich überall im Gehirn. Da AAS in viel höheren Dosierungen verabreicht werden als sie natürlich im Körper vorkommen, könnten sie eine schädliche Wirkung auf das Gehirn haben. Das dürfte vor allem bei einer langfristigen Nutzung der Fall sein. Frühere Studien haben gezeigt, dass Personen, die AAS einnahmen bei kognitiven Tests schlechter abschnitten. 

[b]MRTs von mehr als 200 Gehirnen[/b]

Die Forscher führten bei Magnetresonanztomographien (MRT) bei den Gehirnen von 130 Gewichtshebern durch, die AAS bereits über einen langen Zeitraum eingenommen hatten und bei 99 Gewichtsheber, die diese Medikamente nie geschluckt hatten. Dafür wurde auch ein Datensatz genutzt, der Informationen zu gesunden Männern im Alter von 18 bis 92 Jahren enthielt. Mittels maschinellem Lernen wurde das vorhergesagte Alter des Gehirns bei jedem Studienteilnehmer festgelegt. In einem nächsten Schritt wurde beim Gehirn der Altersunterschied festgestellt: Der Unterschied zwischen dem chronologischen Alter und ihrem vorhergesagten Gehirnalter. Ein fortgeschrittenes Alter des Gehirns wird mit einer eingeschränkten kognitiven Leistung und einem erhöhten Risiko von neurodegenerativen Krankheiten in Zusammenhang gebracht. 

[b]Gehirn altert schneller[/b]

Wenig überraschend verfügten die AAS-Nutzer über eine größeren Altersunterschied im Gehirn. Männer mit einer Abhängigkeit von AAS oder mit einer längeren Vorgeschichte der Einnahme wiesen eine beschleunigte Alterung des Gehirns auf. Die Forscher berücksichtigten den Konsum anderer Substanzen und von Depressionen. Sie konnten jedoch die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen nicht erklären. Die Forschungsergebnisse wurden in „Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging" veröffentlicht. 

[b]AAS: Viele Nebenwirkungen bekannt[/b]

Bei anabol androgene Steroiden handelt es sich um eine synthetische Version des männlichen Geschlechtshormons Testosteron. AAS werden fallweise zur medizinischen Behandlung eines Hormonungleichgewichts eingesetzt. Großteils werden AAS jedoch zur Verbesserung der sportlichen Leistung oder dem Muskelaufbau eingesetzt. In Kombination mit Krafttraining erhöhen die Medikamente die Muskelmasse und die Stärke. Es sind jedoch auch zahlreichen Nebenwirkungen  von Akne, Herzproblemen bis hin zu erhöhten Aggressionen bekannt. 

 

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|