Kunden 1,26 Minuten nicht mit Erdgas versorgt
Bundesnetzagentur präsentiert Bericht zu Versorgungsunterbrechungen in Deutschland 2023
![]() |
Gasherd: Kunden 2023 nahezu ununterbrochen versorgt (Foto: bundesnetzagentur.de) |
Bonn (pte021/11.07.2024/13:55)
Im Durchschnitt wurden Erdgas-Kunden in Deutschland im vergangenen Jahr 1,26 Minuten nicht mit Gas versorgt. Im Vorjahr lag der Wert bei 1,52 Minuten. Der langjährige Mittelwert liegt ebenfalls bei 1,52 Minuten, wie das Bundesnetzagentur heute, Donnerstag, mitteilt.
"Hohe Zuverlässigkeit"
"Die hohe Zuverlässigkeit der Gasversorgung in Deutschland wird durch den aktuellen Wert bestätigt", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Die Gründe für die Versorgungsunterbrechungen waren vor allem Schäden an Gasleitungen bei baulichen Maßnahmen, heißt es aus der Bonner Behörde.
Seit 2006 ermittelt die Bundesnetzagentur aus den Meldungen aller deutschen Gasnetzbetreiber jährlich den sogenannten SAIDI-Wert. Dieser gibt die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher in Minuten an. Die Abkürzung SAIDI steht für "System Average Interruption Duration Index".
Unterbrechungen selten
Diese Kenngröße bestimmt die durchschnittliche Dauer innerhalb eines Jahres, in der ein Kunde von einer Versorgungsunterbrechung betroffen ist. Mit diesem Index werden nur ungeplante Unterbrechungen gemessen. Dazu zählen beispielsweise Einwirkungen durch Dritte, Störungen im Bereich des Netzbetreibers, Rückwirkungen aus anderen Netzen oder sonstige Störungen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |