Kleine Handwerker:innen ganz groß – KIKO und Würth begeistern Kinder für das Handwerk
Böheimkirchen (pts026/14.10.2025/16:20)
Zehn Kinder, zwei engagierte Produktprofis – und jede Menge Begeisterung für Werkzeug, Holz und Kreativität: Beim KIKO-Workshop am 8. Oktober im Werkraum Melk gestalteten die jungen Teilnehmenden gemeinsam mit Würth ihr eigenes Jausenbrett und lernten dabei das Tischlerhandwerk kennen.
Vom Skizzieren über das Sägen und Bohren bis zum Schleifen erlebten die Kinder hautnah, wie erfüllend es ist, mit den eigenen Händen ein Werkstück entstehen zu lassen. "Es war beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und Konzentration die Kinder gearbeitet haben", erzählt Rudolf Breitwieser, Produktmanager bei Würth Österreich. "Solche Workshops zeigen, dass Handwerk Zukunft hat – und dass die Begeisterung dafür am besten schon im Kindesalter entsteht.
Auch Produkttrainer Harald Kammerer zeigt sich begeistert: "Wenn Kinder entdecken, was sie mit ihren Händen gestalten können, dann leuchten ihre Augen – und genau das macht solche Projekte so besonders. Wir möchten dieses Erfolgserlebnis vermitteln und die Leidenschaft fürs Handwerk wecken."
420 Kinder, 41 Workshops, zwölf verschiedene Berufe
Die vom Verein Werkraum Melk ins Leben gerufene Initiative Kinderkosmos Handwerk Melk (kurz: KIKO) bietet seit Mai 2024 an Nachmittagen unter der Woche dreistündige Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren an. Ziel ist es, schon früh das Interesse und die Freude am Handwerk zu fördern.
"In mittlerweile 41 Workshops wurde gemeinsam mit über 400 Kindern und unterschiedlichen Partnerbetrieben gebohrt, genäht, gebacken, geflochten, gelötet und vieles mehr – entstanden sind daraus schon viele wunderbare Werkstücke, wie Vogelhäuschen, Ziegelmauern, Gebäck, Blumenkränze und – so wie beim letzten Workshop mit Würth – einzigartige Jausenbretter", freut sich Lukas Fürst, Obmann des Vereins und Geschäftsführer der Fürst Möbel GmbH.
"Das große Interesse zeigt, dass unser Projekt den Nagel auf den Kopf getroffen hat. Meistens sind die Workshops innerhalb weniger Minuten ausgebucht. Wir wollen unser Angebot in Zukunft daher noch weiter ausbauen und freuen uns sehr, mit Würth einen starken Partner gewonnen zu haben", erklärt Valerie Mayr, KIKO-Projektleiterin.
Nachwuchsförderung – eine Herzensangelegenheit
Die Förderung junger Talente im Handwerk hat für das Unternehmen einen hohen Stellenwert. Schon seit über einem Jahrzehnt unterstützt Würth Österreich Lehrlingswettbewerbe und die Teilnehmenden von der Regional- bis zur Weltmeisterschaft mit Montage- und Befestigungsmaterial, Werkzeug oder der passenden Werkstattausrüstung. Nun setzt das Unternehmen noch früher an und möchte das Handwerk schon für die Jüngsten greifbar machen.
"Als Partnerbetrieb von KIKO möchten wir Kindern die Möglichkeit geben, handwerkliche Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Sie erleben dabei nicht nur, was sie selbst schaffen können, sondern auch, wie viel Freude im Tun steckt – und genau das wollen wir fördern", sagt Michael Hempt, Mitglied der Geschäftsleitung bei Würth Österreich.
Im November steht bereits das nächste große Event im Bereich der Nachwuchsförderung an: Von 20. bis 23. November finden im Messezentrum Salzburg wieder die AustrianSkills, die Staatsmeisterschaften der Berufe, statt. Rund 500 junge Fachkräfte treten in 46 Berufen gegeneinander an, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern. Würth ist als Partner auch heuer wieder live vor Ort.
Fotos zum KIKO-Workshop 2025 finden Sie hier zum Download (© Würth): Fotoalbum
Über den Verein Werkraum Melk und KIKO
Der Verein Werkraum Melk weckt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Interesse für Handwerk in seinen unterschiedlichen Facetten und schafft so nebstbei auch ein kreatives Freizeitangebot. Mitten in Melk lässt der gemeinnützige Verein das alte, geschichtsträchtige Tischlereiareal der Familie Fürst zu neuem Leben erwachen. Im ersten Schritt widmet er sich den Jüngsten und führt mit dem Projekt KIKO Kinderkosmos Handwerk Melk in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren spielerisch an das Handwerk heran. Der Verein zeigt damit nicht nur berufliche Möglichkeiten auf, denn die Palette des Handwerks ist vielfältig, sondern stärkt mit den stets ausgebuchten Workshops auch das Image des Handwerks, denn eines ist gewiss: Wir brauchen die Tüftler:innen von morgen, am besten schon heute!
Über Würth Österreich
Würth ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst über 120.000 Artikel: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen Handwerks- und Industriebetriebe, die von rund 500 Außendienstmitarbeitenden betreut werden. Parallel dazu baut Würth das Niederlassungsnetz in ganz Österreich kontinuierlich aus. In über 80 Würth Shops sind mehr als 5.000 Produkte permanent lagernd. Das Unternehmen beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 292 Millionen Euro. Sprecher der Geschäftsführung ist Alfred Wurmbrand.
(Ende)Aussender: | Würth Österreich |
Ansprechpartner: | Vanessa Baumann, BA Bakk.phil. MA |
Tel.: | +43 50 8242 2266 |
E-Mail: | vanessa.baumann@wuerth.at |
Website: | www.wuerth.at |