Exentis setzt profitables Wachstum im ersten Halbjahr 2025 fort
Umsatz um 21 % auf 17.0 Mio. CHF gesteigert - EBITDA auf 3.3 Mio. CHF verbessert
Stetten (pts005/23.09.2025/07:00)
Die Exentis Group AG, Anbieterin der weltweit einzigen Technologieplattform, die industrielle additive Grossserienfertigung erlaubt, hat im ersten Halbjahr 2025 ihren stabilen und profitablen Wachstumskurs in allen Kernmärkten Europa, Asien und Nordamerika erfolgreich fortgesetzt.
In einem volatilen geopolitischen Umfeld, geprägt durch den anhaltenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland, Konflikte im Nahen Osten sowie globale Spannungen infolge der US-Zollpolitik, erzielte Exentis erneut solide Ergebnisse. Der Konzernumsatz erhöhte sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 2.9 Mio. CHF auf 17.0 Mio. CHF. Dies entspricht einem Wachstum von 21 %. Der Anteil wiederkehrender Umsätze aus Consumables und Lizenzgebühren lag bei 24 % – ein klares Zeichen für die Attraktivität des lizenzbasierten Geschäftsmodells mit seiner Ausrichtung auf die Erzielung planbarer und vor allem skalierbarer wiederkehrender Umsätze und Erträge.
Die Ertragslage entwickelte sich genauso erfreulich. Das EBITDA (operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen) wurde im ersten Halbjahr auf 3.3 Mio. CHF gesteigert, bei einer Marge von soliden 19 %.
Exentis setzte seine Internationalisierung in den beiden strategischen Geschäftsbereichen Industrie und Reinraum erfolgreich weiter fort. Zahlreiche Produktionssysteme wurden verkauft bzw. ausgeliefert und mehrere Systemupgrades bei Kunden in Deutschland, Italien, Japan und für die USA umgesetzt. Zudem konnte ein weiterer Lizenzvertrag mit einem Grosskunden abgeschlossen werden. Im Bereich Lohnfertigung wurden über 2.3 Mio. Kundenbauteile hergestellt und ausgeliefert.
Das ist besonders erfreulich, da es bei der Lohnfertigung zu Jahresbeginn einen Strategiewechsel gab. Bisher wurde bei Exentis eine eigene Lohnfertigungskapazität vorgehalten, um ausschliesslich Kunden den jeweiligen grossseriellen Proof of Concept darzustellen. Nun bietet Exentis zudem Lohnfertigung als eigene Dienstleistung an, etwa für Kunden, die nur einige zehntausend oder wenige hunderttausend Teile benötigen und für die sich der Erwerb eines eigenen Exentis Produktionssystems – noch – nicht lohnt. Die gegenwärtige jährliche Kapazität von Exentis beträgt zurzeit 10 Mio. Teile.
Zur beschleunigten Erschliessung des asiatischen Marktes hat Exentis seine Zusammenarbeit mit Distributoren weiter vertieft. So hat etwa Sintokogio, Exentis' exklusiver Distributions- und Lohnfertigungspartner in Japan, aufgrund der hohen Nachfrage seiner Kunden nach der Exentis Technologieplattform ein weiteres Exentis Produktionssystem erworben, das vor kurzem nach Japan ausgeliefert wurde. Darüber hinaus hat Sintokogio ein zusätzliches Produktionssystem für die Grossserienfertigung bestellt.
Bei der Expansion in Südkorea arbeitet Exentis Hand in Hand mit DKSH. Erste Kundenprojekte mit renommierten südkoreanischen Industriekonzernen haben sich vielversprechend entwickelt.
In den USA schreitet die Marktentwicklung mit besonders hoher Dynamik voran. In zahlreichen Industriesektoren zeigt sich eine hohe Entscheidungsfreudigkeit zum Einsatz der innovativen Exentis-Technologie. Im ersten Halbjahr konnten zahlreiche neue Kunden gewonnen, gleichzeitig aber auch mehr als 20 Entwicklungsprojekte mit namhaften Bluechip-Kunden erfolgreich abgeschlossen werden. Weitere vielversprechende Projekte befinden sich in Umsetzung.
Exentis sichert die Weiterentwicklungen seiner proprietären Technologieplattform wie auch alle innovativen Applikationen umfassend und international ab. Im ersten Halbjahr konnte die Zahl der Patentansprüche um 10 % auf 6 793 weiter gesteigert werden.
Raju Willener, Chief Financial Officer der Exentis Group AG: "Parallel zur weiteren Internationalisierung unserer Technologieplattform haben wir verstärktes Augenmerk auf die konsequente Optimierung aller internen Prozesse gelegt. Die daraus resultierenden Beschleunigungen wie auch Einsparungen erweitern unseren finanziellen Spielraum, ermöglichen die Verringerung von Verbindlichkeiten und eine weitere Stärkung unserer Eigenkapitalbasis. Sie schaffen gleichzeitig die Grundlage für gesundes und profitables zukünftiges Wachstum."
Für die zweite Jahreshälfte geht Exentis trotz des herausfordernden geopolitischen Umfeldes aus heutiger Sicht von einer Fortsetzung der guten Geschäftsentwicklung und einer weiteren Beschleunigung der Wachstumsdynamik aus. Zahlreiche Verhandlungen mit bestehenden und neuen Kunden über den Abschluss von Lizenzverträgen, den Erwerb von Produktionssystemen und/oder die Erteilung umfassender Lohnfertigungsaufträge befinden sich auf der Zielgeraden.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Exentis-Website.
Über Exentis
Als Solution Provider verfügt Exentis über die weltweit einzige proprietäre Technologieplattform, die industrielle additive Grossserienfertigung erlaubt. Das Industrialisierte Additive Manufacturing ist universell einsetzbar. Für Industrie- oder Reinraumapplikationen. Bei freier Materialwahl, wie etwa Metallen, Keramiken, Polymeren, Pharmazie- oder Bioprinting-Produkten. Die hochflexible Produktionstechnologie verbindet nachbearbeitungsfreie Bauteilgeometrien mit vorteilhaften Kosten-Nutzen-Relationen. Das zum Einsatz kommende Kaltdruckverfahren ist nachhaltig und schont Materialien und Ressourcen. Unsere Kunden können sich zwischen exklusiver Eigenfertigung im Rahmen von Lizenzverträgen oder millionenfacher Auftragsfertigung ihrer Anwendungen bei Exentis entscheiden.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie bitte:
Benjamin del Fabro
Head of Investor Relations
Tel.: +41 44 520 46 00
E-Mail: b.delfabro@exentis-group.com
Aussender: | Exentis Group AG |
Ansprechpartner: | Benjamin del Fabro |
Tel.: | +41 44 520 46 00 |
E-Mail: | b.delfabro@exentis-group.com |
Website: | www.exentis-group.com |