pts20050211022 in Forschung

DSA auf der ITnT: JET ERP mit Innovationsvorsprung

Neues Offert-Tool mit Smart Documents von Microsoft


Wien (pts022/11.02.2005/11:47) Das neue Microsoft Office 2003 ist für den Einsatz in Unternehmen optimiert. Es verbindet die klassischen Office-Anwendungen (Word, Excel & Co) mit Servern und Services und integriert Informationen aus unterschiedlichen Systemen. Das Zauberwort heißt Smart Documents, welches über XML (eXtensible Markup Language) Daten zwischen dem Office 2003 Dokument und den dahinterliegenden Services austauscht. Der bewährte Standard vereinfacht den Austausch von Daten zwischen Office und anderen zentralen Anwendungen unabhängig von Plattform, Betriebssystem und Programmiersprachen - auch über Unternehmensgrenzen hinaus. Im Zusammenspiel mit XML-Webdiensten können Office 2003-Anwendungen jetzt auch Informationen aus Datenbanken und Warenwirtschafts- oder Buchhaltungs-Systemen darstellen.

Auf dieser Basis wurde das CRM und ERP-System der Data Systems Austria via Web-Services mit Office 2003 verbunden. Ziel war es, die komplette Offertlegung für Ihre Endkunden aus Excel 2003 zu erstellen, ohne aber auf die Datenhaltung Ihrer Systeme zu verzichten. Über XML werden nun Daten der CRM und ERP Programme direkt in die Task-Pane von Excel 2003 angezeigt - der jeweilige Benutzer bekommt für die Offertlegung genau jene Daten die er von den jeweiligen Backend-Systemen benötigt. Dies bedeutet nicht nur eine Produktivitätssteigerung, sondern auch eine geringere Fehlerhäufigkeit bei der Erstellung solcher Dokumente, da alle notwendigen Informationen in der gewohnten Excel 2003 Oberfläche integriert sind. Der Benutzer wird wie in einem ERP-System durch die einzelnen Schritte der Offertlegung geführt, genießt aber trotzdem alle Vorteile eine Kalkulation in Excel.
Jedes Offert wird in beliebiger Variantenlogik im Dokumentenserver der CRM-Lösung JET WORKPLACE gespeichert und kann in einen allfälligen Workflow einfließen.

Das Projekt wurde in enger Kooperation der Unternehmen Data Systems Austria und Microsoft Österreich realisiert und stellt eine der ersten integrierten Smart Document Anwendungen in Österreich dar.

Data Systems Austria
Als eines der größten Systemhäuser Österreichs ist die Data Systems Austria AG mit 220 Mitarbeitern der Lösungspartner für den gehobenen Mittelstand, Großkunden und öffentliche Verwaltung. Das Unternehmen bietet Business-Softwarelösungen in selektierten Branchen, im Rechnungswesen, im Office- und Internetbereich an und ist auf Enterprise Solutions spezialisiert. So werden rund 2.800 Kunden im In- und Ausland betreut.

Halle C, Stand C0606

(Ende)
Aussender: DATA SYSTEMS AUSTRIA
Ansprechpartner: Dr. Maria-Christine Hofmann
Tel.: 01/60504-2266
E-Mail: christine.hofmann@datasystems.at
|