Cyber-Gangster nutzen gefälschte Games-Titel
IT-Spezialist Kaspersky hat zwischen April 2024 und März 2025 mehr als 19 Mio. Versuche blockiert
![]() |
Hacker: Neue Betrugsmasche zielt auf Gamer ab (Bild: pixabay.com, Hnnng) |
München (pte016/17.06.2025/13:30)
Immer mehr Cyber-Gangster treiben im Namen populärer Games ihr Unwesen. So blockierte der IT-Security-Spezialist Kaspersky zwischen April 2024 und März 2025 weltweit über 19 Mio. Versuche, schädliche Dateien herunterzuladen, die sich als beliebte Games tarnten. Weltweit waren davon mehr als 400.000 Nutzer betroffen. Deutschlandweit sollen über 4.000 Gamer betroffen gewesen sein.
Mods, Cheats, Beta-Versionen
Am häufigsten tarnte sich die Schad-Software laut Kaspersky unter den Namen der beliebten Games "Grand Theft Auto" (4.456.499 Angriffsversuche weltweit), "Minecraft" (4.112.493 Angriffsversuche weltweit), "Call of Duty" (2.635.330 Angriffsversuche weltweit) sowie "The Sims" (2.416.443 Angriffsversuche weltweit).
Dabei tarnen Cyber-Kriminelle schädliche Dateien häufig als Mods, Cheats oder Beta-Versionen aktueller Titel. Wird eine solche Datei geöffnet, können unter anderem Trojaner installiert werden, die Zugangsdaten stehlen, Fernzugriff ermöglichen, zusätzliche Schad-Software nachladen oder gar Ransomware ausführen.
Vor allem Gen Z im Mittelpunkt
Die erbeuteten Zugänge zu Gaming-Konten sowie zu digitalen Gütern wie Skins oder Premium-Items werden den Kaspersky-Experten zufolge zunehmend auf Telegram-Kanälen und in geschlossenen Foren verkauft. Kaspersky-Fachmann Vasily Kolesnikov: "Cyber-Kriminelle zielen auf Gamer aller Genres ab. Was sie vereint, ist ihre Zielgruppe."
Der IT-Experte meint damit explizit die Generation Z. Sie sei die digital aktivste Altersgruppe und hinterlasse eine große Spur aus Daten, Klicks und Neugier. Das mache sie zu einem bevorzugten Ziel - nicht weil sie unvorsichtig, sondern weil sie ständig online sei, etwas entdecken, herunterladen und teilen möchte.
Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |