pts20251019001 in Business

Bodenmischverfahren – nachhaltig bauen mit der PORR


Frankfurt am Main (pts001/19.10.2025/08:30)

Wer heute in Bauprojekte investiert, denkt nicht nur an Kosten und Termintreue, sondern häufig auch an Nachhaltigkeit. Bauherren und Investoren stehen zunehmend vor der Herausforderung, ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung in Einklang zu bringen.

Weniger Belastung für die Umwelt

Und genau hier setzt im Segment Spezialtiefbau das sogenannte Bodenmischverfahren an – ein Verfahren, welches die PORR Group (ISIN: AT0000609607) seit Jahren einsetzt und das zeigt, wie sich Bauprojekte mit klarem Umweltfokus umsetzen lassen.

Das Prinzip ist relativ einfach: Anstatt große Mengen Boden abzutragen und zu entsorgen, wird das vorhandene Erdreich direkt vor Ort stabilisiert. Dadurch fallen deutlich weniger durch LKWs verursachte Transporte, Lärm und Abgase an. Zudem wird weniger Zement benötigt als bei klassischen Verfahren – das spart CO₂. Mit jeder Baustelle, die dieses Verfahren nutzt, verkleinert sich somit der ökologische Fußabdruck. Für Auftraggeber ist dies nicht nur ein Beitrag zur Umwelt, sondern auch ein starkes Signal an die Öffentlichkeit, Partner und Kunden: Man investiert in verantwortungsvolles Bauen.

Auch wirtschaftlich überzeugt die Methode. Weil kein Bodenaushub und keine aufwändige Entsorgung nötig sind, reduzieren sich die Kosten. Zudem ist das Verfahren schnell umsetzbar – gerade in städtischen oder sensiblen Gebieten ein entscheidender Vorteil. Bauzeiten verkürzen sich, Risiken werden geringer und das Projekt wird planbarer. Für Investoren bedeutet dies: geringere Gesamtkosten, weniger Unsicherheiten und eine höhere Attraktivität des Projekts am Markt.

Ob beim Bau einer Tiefgarage, der Sicherung eines Hangs oder dem Schutz vor Grundwasser – das Bodenmischverfahren lässt sich vielseitig einsetzen. Dank minimaler Eingriffe in den Baugrund werden neben Lärm auch schwere Erschütterungen minimiert. Dies steigert nicht nur die Akzeptanz bei Anwohnern, sondern erleichtert auch Genehmigungen. Dadurch profitieren Auftraggeber von einem reibungsloseren Ablauf.

Wettbewerbsvorteil für die PORR

Für die PORR ist das Bodenmischverfahren mehr als nur ein technisches Werkzeug. Es ist ein Baustein in einem ganzen Mosaik an ökologischen Kompetenzen. Die PORR verfolgt dabei das Ziel, nachhaltige Lösungen in allen Bereichen des Bauens anzubieten – von ressourcenschonenden Verfahren bis hin zu innovativen Energie- und Umweltkonzepten. Gerade in Zeiten, in denen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für Investoren und Unternehmen immer wichtiger werden, stellt dies einen klaren Wettbewerbsvorteil dar.

Kurz und knapp: Das Bodenmischverfahren vereint die Aspekte wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung. Auftraggeber profitieren von geringeren Kosten, schnellerer Umsetzung und einer besseren Umweltbilanz. Die Ökologie profitiert von weniger Transporten, weniger CO₂-Emissionen und weniger Eingriffen in die Natur. Und die PORR selbst positioniert sich als innovative Vorreiterin, die nachhaltiges Bauen aktiv gestaltet – und erzielt damit auf lange Sicht Wettbewerbsvorteile.

Last, but not least bleibt noch zu erwähnen, dass dieses technische Verfahren auch mit Blick auf die Folgen des Klimawandels an Bedeutung gewinnen dürfte. Grund: Dämme und Deiche können nämlich durch das Bodenmischverfahren widerstandsfähiger gemacht werden und dadurch helfen, hohe Flut- oder Sturmschäden zu vermeiden.

Möchten Sie regelmäßig zur Porr AG oder zu Nebenwerten informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Verteiler eintrage. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eumit dem Stichwort "Nebenwerte" oder "PORR".
PORR
ISIN: AT0000609607
WKN: 850185

Links:
https://porr.at/leistungen/spezialtiefbau/verfahren/bodenmischverfahren/
https://www.youtube.com/watch?v=TEoxhZC3ODA (Video)
https://porr.de/fileadmin/s_porr-de/Medien/Imagebroschuere/Technische_Broschueren/Technische_Broschuere_Bodenmischverfahren.pdf

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit PORR AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von PORR AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von PORR AG können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von PORR AG können auf der Seite: www.porr.de entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung PORR AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen:
Aktien Global News
Dr. Eva Reuter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 1532 5857
Web: www.dr-reuter.eu
Web: www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an: ereuter@dr-reuter.eu

(Ende)
Aussender: Aktien Global News
Ansprechpartner: Eva-Maria Reuter
Tel.: +49 69 1532 5857
E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu
Website: www.dr-reuter.eu
|