Business

HIGHTECH

04.10.2023 - 17:40 | Beta Systems DCI Software AG
04.10.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
04.10.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

BUSINESS

04.10.2023 - 16:45 | Temmel, Seywald & Partner
04.10.2023 - 16:30 | Kelly Ges.m.b.H.
04.10.2023 - 16:00 | retarus GmbH

MEDIEN

04.10.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
04.10.2023 - 10:00 | Erste Hilfe bei kreativen Mangelerscheinungen
04.10.2023 - 06:10 | pressetext.redaktion

LEBEN

04.10.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
04.10.2023 - 10:00 | fotoCharly Fotobuch & Fotogeschenke
04.10.2023 - 09:00 | Hennrich.PR
pte20210514021 Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen

KMU-Insolvenzwelle rollt auf Deutschland zu

Ende der vorübergehenden Aussetzung der gesetzlichen Insolvenzantragspflicht für Unternehmen


Insolvenz: immer mehr kleine und mittlere Firmen vor dem Aus (Foto: pixabay.com)
Insolvenz: immer mehr kleine und mittlere Firmen vor dem Aus (Foto: pixabay.com)

Mannheim (pte021/14.05.2021/13:30) In den kommenden Monaten droht ein erneuter Anstieg an Insolvenzen, hauptsächlich im Dienstleistungs- und Handelssektor. Auch kleinere, ältere sowie Einzelunternehmen werden mit der Insolvenzantragspflicht wieder deutlich mehr Insolvenzen verzeichnen. Grund ist das Ende der Anfang Mai dieses Jahres auslaufenden vorübergehenden Aussetzung der gesetzlichen Insolvenzantragspflicht für Unternehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) http://zew.de in Kooperation mit Creditreform http://creditreform.de .

Gastro, Hotels, Tourismus

Vor allem in den vier Monaten nach Pandemiebeginn zeigt sich ein überproportional starker Rückgang an Insolvenzen im Dienstleistungs- und Handelssektor. "Dieser Rückstau an Unternehmensinsolvenzen besteht zum großen Teil aus Unternehmen des Dienstleistungs- und Handelssektors. Seit dem Aussetzen der Insolvenzantragspflicht für illiquide Unternehmen werden über alle Branchen hinweg leicht steigende Insolvenzzahlen beobachtet, die sich aber immer noch auf niedrigem Niveau bewegen", so Georg Licht, ZEW-Forscher und Co-Autor der Studie.

Laut den ZEW-Wissenschaftlern wird die Zahl der Insolvenzen in stark betroffenen Teilbranchen, wie Gastronomie, Beherbergung, Tourismus und Bekleidung, in den kommenden Monaten weiter steigen. "Unternehmen, die mit ihrem gesamten Vermögen haften, sind mit weitreichenden Konsequenzen konfrontiert. Sie haben deshalb die Möglichkeit zur Aussetzung der Insolvenz überproportional genutzt. Nach Rückkehr zur Insolvenzantragspflicht sollten die Insolvenzen dieser Haftungsform jedoch wieder ein höheres Niveau erreichen", sagt Licht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.896 Abonnenten
|
212.318 Meldungen
|
87.449 Pressefotos

IR-NEWS

04.10.2023 - 19:30 | Erste Group Bank AG
04.10.2023 - 19:25 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
04.10.2023 - 18:45 | BAWAG Group AG
Top