Hightech

BUSINESS

MEDIEN

05.06.2023 - 06:00 | pressetext.redaktion
03.06.2023 - 14:35 | goodRanking SEO & Online Marketing Agentur
02.06.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion

Mediabox

pte20110720011 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

Software hebelt Web-Zensur von Innen aus

Telex wurde schon erfolgreich in China getestet


Ann Arbor, Michigan (pte011/20.07.2011/10:30) Als Trittbrettfahrer in der Datenleitung soll die an der University of Michigan entwickelte Software Telex http://telex.cc/ den Netzzensoren weltweit ein Schnippchen schlagen. Die Verbindung zu nicht blockierten Seiten wird genutzt, um von den Behörden unerwünschte Seiten am Computer des Users anzeigen zu lassen. "Wir haben das Programm auch schon in China getestet und es gab kein Problem mit der Zensur", schildert Alex Halderman, der zum vierköpfigen Entwicklungsteam gehört.

Telex als blinder Passagier

Um die Netzsperren zu unterlaufen, bedient sich Telex einer gewieften Methode. Will der Nutzer eine blockierte Seite aufrufen, so stellt das Programm als Client zuerst die Verbindung zu einer unverdächtigen Seite außerhalb des Herkunftslandes her. Bei diesem Request wird eine verschlüsselte Markierung (Tag) mitgesandt, die nur vom Telex-Serviceprogramm erkannt wird. Hat ein Internet Service Provider dieses in Betrieb, so kann nutzt diese "Telex Station" dessen Verbindung, um die Anfrage zu entschlüsseln und den eigentlich gewünschten Inhalt zurück zu liefern.

Gängig ist aktuell die Umgehung der Zensursysteme durch die Herstellung eines Netzwerktunnels zu einem Proxyserver, der die Verbindung blickdicht für den Zensor macht. Dies jedoch führt zu einem Katz- und Maus-Spiel, da die benutzten Proxys in der Regel schnell auf der Blacklist der staatlichen Autoritäten landen.

Vielversprechender Testlauf

Für den Telex-Nutzer sind dabei keine Spezialkenntnisse von Nöten, die Software soll ihre Arbeit vollautomatisch verrichten. Um breite Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, müssen jedoch möglichst viele ISPs Telex-Stationen bereit stellen.

Die Software befindet sich erst im frühen Proof-of-Concept-Status, die Entwickler zeigen sich mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden. "Wir haben den Client von Peking aus getestet und konnten damit sogar YouTube-Videos in HD-Qualität streamen, obwohl YouTube dort blockiert wird", vermeldete Halderman in einem Blogeintrag.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.com
Website: pressetext.com
|
|
98.847 Abonnenten
|
209.451 Meldungen
|
86.410 Pressefotos

IR-NEWS

05.06.2023 - 16:15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
05.06.2023 - 16:11 | 3U HOLDING AG
05.06.2023 - 14:30 | Wiener Privatbank SE
Top