pte20100921030 in Business

Schnäppchen Private Equity: Chancen für Anleger

Branche schlägt klassische Aktienmärkte um bis zu acht Prozentpunkte


Investitionskapital: Anlelger profitieren von Aufschwung (Foto: pixelio.de, Dorothea Jacob)
Investitionskapital: Anlelger profitieren von Aufschwung (Foto: pixelio.de, Dorothea Jacob)

Frankfurt/Wien (pte030/21.09.2010/13:45) Börsennotierte Beteiligungsfirmen wie 3i, Eurazeo oder Onex notieren derzeit so günstig wie nie zuvor an den internationalen Handelsplätzen und bieten sich daher als Einstiegschance an. Denn gemessen am Wert der Beteiligungsportfolios notieren Private-Equity-Unternehmen zu attraktiven Preisen an der Börse. Auch die Branche selbst gibt sich wieder optimistisch und lässt die Krise hinter sich (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100507016/).

Gute Gelegenheit

"Die Stimmung bessert sich zusehends. Vor allem institutionelle Anleger können davon gegenwärtig profitieren", sagt Jürgen Marchart, Geschäftsführer der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO) http://avco.at , auf Nachfrage von pressetext. Dem Branchenkenner nach würden Beteiligungsfirmen wieder verstärkt Gespräche führen und über anstehende Investitionen nachdenken. "Vor allem die Portfolio-Unternehmen scheinen die Krise besser weggesteckt zu haben als gedacht", unterstreicht Marchart.

"Wir sprechen über eine sehr gute Investitionsgelegenheit", lässt sich Wilken von Hodenberg, Chef des auf Mittelständer spezialisierten Finanzinvestors Deutsche Beteiligungsgesellschaft http://deutsche-beteiligung.de , vom Handelsblatt zitieren. Der Blick auf die Statistik zeigt das Potenzial des Private-Equity-Marktes: Langfristig betrachtet, schlägt Private Equity klassische Aktienmärkte um acht bis zehn Prozentpunkte. Daher bietet sich ein Einstieg für Anleger an.

Bestätigt werden zyklische Aufwärtsbewegungen der Branche unter anderem vom Schweizer Index-Spezialisten LPX-Group. Wie das Unternehmen für die Jahre 1993 bis 2005 errechnet hat, entwickelte sich die Kursentwicklung börsennotierter Beteiligungsgesellschaften, die zu Jahresende mit einem Abschlag unter dem Net Asset Value gehandelt wurden, in über drei Viertel der Fälle in den Folgejahren besser als ein vergleichbares globales Aktienportfolio.

Langfristig positive Entwicklung

Ein Indiz für die Besserung des Geschäfts der Private-Equity- und Venture-Capital-Branche ist die Aktienkursentwicklung der Beteiligungsgesellschaften seit Ende 2009. In den vergangenen zwölf Monaten legten diese im Schnitt um 30 Prozent zu. Die Zeichen, dass diese Entwicklung anhält, stehen gut. Der Grund: Rückblickend hat sich gezeigt, dass Firmen, an denen Finanzinvestoren beteiligt sind, die Krise besser verkraftet haben als zuvor gedacht.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|