pte20090204014 Tourismus/Reisen, Handel/Dienstleistungen

ITB Berlin 2009 trotz Wirtschaftsflaute ausgebucht

Erste düstere Vorzeichen: Briten sparen beim Verreisen


Wohin wird die Urlaubsreise 2009 gehen?  (Foto: W. Weitlaner)
Wohin wird die Urlaubsreise 2009 gehen? (Foto: W. Weitlaner)

Berlin/London (pte014/04.02.2009/10:15) Die Internationale Tourismusbörse ITB Berlin http://www.itb-berlin.de , die in diesem Jahr vom 11. bis 15. März stattfindet, meldet eine neue Rekordbeteiligung: Rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern werden in den 26 Hallen unter dem Berliner Funkturm in diesem Jahr ihre Produkte vorstellen. Auch 2009 übersteigt damit in einem wirtschaftlich weltweit angespannten Umfeld die Nachfrage das Angebot. Mit einem besonders großen Andrang von internationalen Fachbesuchern rechnen die Veranstalter auch bei dem zeitgleich stattfindenden ITB Berlin Kongress, dem weltweit größten Touristik-Fachkongress.

"Internationale Leitmessen sind grundsätzlich zuverlässige Konjunkturbarometer der dort dargestellten Industrien. Vor dem Hintergrund einer sich deutlich abkühlenden Weltkonjunktur und vorwiegend skeptischen Erwartungen ist die ITB Berlin in diesem Jahr für Aussteller und Fachbesucher wichtiger denn je", so Martin Buck, Direktor Messe Berlin. Die ITB werde in dieser Phase ihre Stärke als Netzwerk-Plattform und Marketing-Instrument ausspielen können, zeigt sich Buck überzeugt. Trotz globaler Wirtschafts- und Finanzkrise meldet die ITB einen eindrucksvollen Anmeldestand. Zu den neuen Ausstellern gehören neben dem jüngsten Staat der Welt - dem Kosovo - auch Gabun, Tadschikistan und Turkmenistan.

Wie schon in den Vorjahren werden sich die Aussteller aus dem Nahen Osten wieder mit großen Ständen vertreten sein. Die Emirate Abu Dhabi und Qatar haben ihre Angebote vergrößert. Die Fluggesellschaft Emirates bringt zum zweiten Mal ihren spektakulären Messestand in Form einer Weltkugel nach Berlin. Offensichtlich im Trend liegen auch New York und Florida, die ihre Ausstellungsflächen vergrößert haben.

Während die ITB offensichtlich wacker der Wirtschaftskrise entgegensteht, meldet der Branchendienst Focus On Travel News http://www.ftnnews.com düstere Prognosen bei der Reiselust der Briten. Eine Untersuchung des Consultants Good Business an 1.000 Personen ergab, dass 46 Prozent deutliche Abstriche beim Verreisen vornehmen werden. Zwei Drittel der Befragten planen ökologisch nachhaltigere Urlaube und werden Zug oder Schiff als Verkehrsmittel dem Flugzeug vorziehen. "Mit weniger Geld in der Tasche scheint es für viele Urlaubsreisende interessant zu sein, Alternativen im eigenen Land zu suchen. Einige sehen das auch als gute Nachrichten für den Umweltschutz", so Giles Gibbons, CEO von Good Business. "Die Auswirkungen für jene Länder, die vom Tourismus leben, werden schwer wiegen." Das gelte auch für Investitionen und den lokalen Arbeitsmarkt.

Auch bei der ITB wird das Thema "Nachhaltiger und sozial verantwortlicher Fremdenverkehr" ein Thema sein. Im Zuge des ITB Corporate Social Responsibility Day bei der ITB-Convention werden Ergebnisse einer exklusiven Konsumentenumfrage zur CSR-Preisbereitschaft, Best Practices, Erfahrungen aus anderen Branchen sowie Forderungen der Finanzmärkte präsentiert. Internationale Experten werden ihre Visionen präsentieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Wolfgang Weitlaner
Tel.: +43-1-81140-307
E-Mail: weitlaner@pressetext.com
|