Fastfood-Ketten gehen online auf Kinderfang
Games und Videos als Werbemittel
![]() |
Online-Kinderbereich bei McDonalds (Foto: McDonalds) |
London (pte001/21.07.2007/06:20) Fastfood-Ketten und Süßigkeitenhersteller versuchen mit Hilfe von Online-Games und Videos bei Kindern für ihre Produkte zu werben. Laut Berichten des britischen Magazins New Media Age http://www.nma.co.uk setzen die Unternehmen zunehmend auf Spiele und Cartoons, um die Kids auf ihre Webseiten zu locken. Die neuen Richtlinien der Advertising Standards Association (ASA) http://www.adassoc.org.uk in Großbritannien verbieten dort zwar, dass Fastfood-Restaurants ihre Werbung auf Kinder ausrichten, doch die Firmen scheinen davon wenig beeindruckt und umgehen die Regelungen einfach.
New Media Age zufolge versuchen vor allem McDonalds, Haribo, Hubba Bubba und Kinder eine Lücke im britischen Gesetz auszunutzen, um sich trotz strenger Richtlinien an die junge Zielgruppe wenden zu können. Die Unternehmen würden sich zwar an den Gesetzestext halten, aber dennoch klar gegen den Tenor des aktuellen Werbecodexes verstoßen, meint Nic Howell, Redakteur bei New Media Age.
McDonalds sieht kein Problem darin, Games auf seiner Webseite anzubieten, berichtet die BBC. "Wir machen auf unserer Hompage sehr deutlich, dass unter 16-Jährige ihre Eltern um Erlaubnis fragen sollten, bevor sie die Kids-Zone betreten. Darüber hinaus geht es in erster Linie um Spaß und nicht um die Speisen, die wir anbieten", so eine McDonalds-Sprecherin. Auch Haribo zeigt sich gelassen gegenüber den Vorwürfen des britischen Magazins. In einer Aussendung hieß es: Wir haben uns sehr bemüht sicherzustellen, dass all unser Marketing auf verantwortungsvolle Weise geschieht.
Laut einer Umfrage von Intuitive Media http://www.intuitivemedia.com unter 3.000 Kindern essen 43 Prozent eher einen bestimmten Snack, wenn sie diesen zuvor im Internet gesehen haben. 61 Prozent der Kinder gaben an, Webseiten, wo es ums Essen geht, zu besuchen. Die ASA forderte die Lebensmittel-Industrie bereits dazu auf, einer klaren Regelung für Online-Content zuzustimmen.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Claudia Zettel |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | zettel@pressetext.com |