pte20060711032 in Forschung

Externe Netzwerkfestplatte als Fileserver-Ersatz

TrekStor bringt DataStation maxi z.ul für kleine Heim- oder Firmennetze


Netzwerkfestplatte DataStation maxi z.ul - Foto: trekstor.de
Netzwerkfestplatte DataStation maxi z.ul - Foto: trekstor.de

Lorsch (pte032/11.07.2006/13:00) Das deutsche Unternehmen TrekStor http://www.trekstor.de bietet ab sofort mit der DataStation maxi z.ul eine externe Netzwerkfestplatte, die sich vor allem an kleinere Heim- und Firmennetzwerke richtet und hier als Filserver-Ersatz verwendet werden kann. "Die Installation ist ohne technische Vorkenntnisse von jedermann durchzuführen", so ein TrekStor-Sprecher auf Anfrage von pressetext. "Die Harddisk wird einfach per Netzwerkkabel an den Router angeschlossen. Nach Installation der Software auf den ClientPCs kann sofort auf den Datenspeicher zugegriffen werden", so der Sprecher. Die Installation und Konfiguration eines Fileservers zur zentralen Datenverwaltung sei mit der neuen TrekStor-Lösung nicht mehr notwendig.

Nach der Einbindung in das bestehende Netzwerk erscheint die neue Netzwerkfestplatte direkt als zusätzliche Festplatte mit eigenem Laufwerkbuchstaben im vorhandenen Windows-, Mac- oder Linux-Betriebssystem. Insgesamt können bis zu 64 Benutzer gleichzeitig auf den Datenspeicher zugreifen. Neben dem Netzwerkanschluss ist das Gerät zudem mit einem USB 2.0-Anschluss ausgestattet, wodurch die Platte auch als mobile Harddisk zu Einsatz kommen kann.

Per Knopfdruck lassen sich auch mehrere Festplatten zu einem großen Datenspeicher im RAID-Verbund zusammenfassen. Dadurch kann entweder der Datendurchsatz gesteigert (RAID-0) oder die Datensicherheit erhöht werden (RAID-1). "Durch die Unterstützung von RAID 1 ermöglicht die DataStation maxi z.ul eine optimale Ausfallsicherheit, da die Daten automatisch in Echtzeit auf eine zweite DataStation maxi z.ul im Netzwerk gespiegelt werden kann", so der TrekStor-Sprecher.

Die DataStation ist mit Speicherkapazitäten von 80 bis 400 Gigabyte erhältlich. Zum Lieferumfang gehören ein Stromversorgungs- und Anschluss-Set, eine Software-CD mit NDAS-Software, Win98-Treiber (für USB Modus), Schnellstartanleitung sowie ein Handbuch. Preislich liegen die Geräte zwischen 119 Euro (80 GB) und 299 Euro (400 GB).

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Andreas List
Tel.: ++43-1-81140-313
E-Mail: list@pressetext.com
|