pte20040616034 Technologie/Digitalisierung

Cisco auf Kundenfang für Super-Router CRS-1

Netzwerkausrüster rechnet mit zehn potenziellen Kunden in Österreich


Cisco
Cisco

Wien (pte034/16.06.2004/13:16) Cisco http://www.cisco.com will sein Routing-System CRS-1, das mit Übertragungsgeschwindigkeiten von 92 Terabit pro Sekunde derzeit der schnellste Router der Welt ist, auch in Österreich an den Mann bringen. "Wir sind mit österreichischen Providern in Gesprächen", sagte Günther Brand, General Manager der Cisco Systems Austria GmbH heute, Mittwoch, im Rahmen eines Pressegesprächs in Wien. Interessenten sucht der Netzwerkausrüster vor allem bei Providern wie der Telekom Austria und großen Rechenzentren. Deshalb rechnet Cisco in Österreich vorerst nur mit bis zu zehn potenziellen Kunden, so Brand. Über Umsatzerwartungen oder eine mögliche Anzahl der verkauften Systeme wollte sich Brand auf Nachfrage nicht äußern. Die Basisausrüstung wird rund 450.000 Dollar, eine komplette Anlage zwischen 40 Mio. Dollar und 50 Mio. Dollar kosten.

Der CRS-1, der weltweit am 25. Mai 2004 gelauncht wurde (pte berichtete: http://www.pte.at/pte.mc?pte=040525028 ), soll in Zukunft den erwarteten Anstieg des Traffics im Backbone-Bereich von Serviceprovidern auffangen. Derzeit fallen etwa bei der Telekom Austria nur 50 Gigabit pro Sekunde an Traffic an. Die sich zunehmend ausbreitenden Services wie Internettelefonie (VoIP), Online-Gaming oder Video on Demand werden in Zukunft für erheblich größeren Bedarf an höheren Bandbreiten und für mehr Traffic bei den Providern sorgen. Zurzeit könnte allerdings mit einem bis zu 92 Terabit pro Sekunde skalierten CRS-1 der gesamte Traffic im Backbone-Bereich in Österreich bearbeitet werden, so Technology Marketing Manager Carsten Queisser.

Zu den Beta-Kunden des CRS-1, die den Router vorab getestet haben, gehören neben den US-amerikanischen Telekomkonzernen MCI und Sprint auch die japanische NTT DoCoMo und die Deutsche Telekom, die den CRS-1 laut Queisser auch in Zukunft verwenden wird. In rund drei Jahren sei eine abgespeckte Version des CRS-1 auch für Geschäftskunden denkbar, so Queisser. Derzeit sei das System aber nur für Provider definiert.

Cisco feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Im Jahr 1984 erfand das Unternehmen den Multi-Protocol-Router. In den kommenden drei bis fünf Jahren steht nach Angaben von CEO John Chambers die Entwicklung eines so genannten intelligenten Informationsnetzwerks im Vordergrund, das die Einbettung von Ressourcen in das Netzwerk und die Virtualisierung von Anwendungen und Dienstleistungen ermöglichen soll.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Jörn Brien
Tel.: +43/1/81140-318
E-Mail: brien@pressetext.at
|