Swing für Graz, Schlager für Wels, Arabella für Tulln
KommAustria vergibt neue Frequenzen für lokale Privatradios
Wien (pte042/26.11.2002/15:00) Jazz und Swing werden künftig den Äther über Graz erfüllen. Mit der Vergabe der lokalen Frequenz 94,2 MHz an Gerhard Werner hat sich die Rundfunkbehörde KommAustria http://www.tkc.at in der steirischen Landeshauptstadt, die 2003 auch Kulturhauptstadt Europas sein wird, für ein Radio-Projekt jenseits des Mainstreams entschieden. Neben Graz hat die Behörde auch noch lokale Frequenzen in Wels (98,3 MHz) und Tulln (99,4 MHz) sowie in Weiz (88,7 MHz), Hartberg (102,2 MHz), Jennersdorf (96,6 MHz) und St. Georgen im Attergau (89,9 MHz) vergeben. Innerhalb von zwei Wochen kann gegen die noch nicht rechtskräftigen Bescheide Berufung eingelegt werden.
Gerhard Werner, der laut Angaben der KommAustria über die größte Schellack-Sammlung Europas verfügt, will in Graz ein "Nostalgieradio" mit den Schwerpunkten Jazz und Swing auf die Beine stellen. In Wels, dessen Frequenz am heißesten umkämpft war, wird eher traditionelle Hausmannskost serviert. Die Sendelizenz geht an "Meine Welle Wels", auf der volkstümliche Musik und Schlager zu hören sein werden. In Tulln hat sich die Donauradio Wien GmbH durchgesetzt, die in Wien bereits Radio Arabella betreibt. In der Messestadt soll ein ähnliches "Arabella-Format" mit Schlagern, Oldies und Evergreens gesendet werden, ergänzt mit lokalen Inhalten aus dem Raum Tulln.
In den kleineren Versorgungsgebieten in der Steiermark und im Burgenland konnten sich ebenfalls Bewerber durchsetzen, die bereits auf Sendung sind. Weiz geht an die Grazer Stadtradio GmbH und damit an Krone Hit Radio. Hartberg erweitert das Sendegebiet des Medienprojektvereins Steiermark, der in Graz bereits das "Soundportal" verbreitet. In Jennersdorf sendet MORA & Partner GmbH künftig ein auf "Minderheiten Bedacht nehmendes Programm". Die Life Radio GmbH & Co KG erhält die Lizenz in St. Georgen im Attergau.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erwin Schotzger |
Tel.: | 0043-1-81140-317 |
E-Mail: | schotzger@pressetext.at |