pte19990305001 in Business

Logistik zentrale Herausforderung von E-Commerce

"Nur 1% der Surfer kaufen ein, nur 30 % Wiederholungskäufer"


Köln (pte) (pte001/05.03.1999/07:00) Bei einer Veranstaltung der Deutschen Lebensmittelzeitung in Raunheim (Hessen) zogen Online-Händler eine Bilanz des gegenwärtigen E-Commerce. "Die Herausforderung ist die Logistik." Auf diese These des Lieferservice-Verantwortlichen von Kaiser's-Tengelmann, Manfred Dräger, konnten sich die Diskutanten einigen. http://www.kaisers.de

Kaiser's kommt in Berlin bereits auf monatlich knapp 66.000 Bestellungen, von denen rund 60 Prozent per Telefon, 20 Prozent per Fax und bei steigender Tendenz neun Prozent per Internet eingehen. Bei Spar-Einkauf 24 kommen 50 Prozent per Telefon, 20 Prozent per Fax und bereits 30 Prozent per Web. Alle Praktiker berichteten, daß neben zeitknappen Privathaushalten Kleinbetriebe und Institutionen viele und vor allem teure Lieferungen ordern.

Neben den Lebensmittel-Spezialisten gab auch Thomas Schulte-Huermann, Geschäftsführer von Primus-Online, Praxis-Erfahrungen mit dem Verkauf per Internet bekannt. Nach einem 1998er Umsatz von 16 Mio. D-Mark und 4,5 Mio. Pageviews im Monat peilt der Cybershop von Metro und Daimler-Chrysler für dieses Jahr 30 Mio. DM an. Schulte sagte Online-Auktionen eine erhebliche Zukunft voraus, weil "keine andere Vertreibsform der Interaktivität des Mediums so gerecht wird".

Laut Schulte-Huermann sind die enormen Kosten von 50 bis 1500 DM bis zur Gewinnung eines festen Online-Kunden nur zu rechtfertigen, wenn diesem Kunden per Cross-Selling und personalisierten Angeboten bezogen auf sein Konsumenten-Leben erhebliche Umsätze in mehreren Sortimenten abgerungen werden könnten. Heute kaufe nur ein Prozent der Internet-Besucher, von diesen würden nur 30 Prozent zu Wiederholungskäufern. http://www.primus-online.de

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: ws
Tel.: 01/402 48 51-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
Website: pressetext.at
|