Schwerstes Element mit Ordnungszahl 114 konstruiert
Element 114 könnte "Insel der stabilen Atomkerne" sein
Dubna (pte) (pte013/18.01.1999/12:32) Teilchenforscher im russischen Dubna haben nach Angabe der Moskauer Zeitung "Wremja MN" das bisher schwerste Element mit der Ordungszahl 114 hergestellt. Danach überlebte das Element 114 mit rund einer halben Minute ungewöhnlich lange und bestätigt möglicherweise Theorien, die an dieser Position im Periodensystem eine "Insel der Stabilität" erwarten. Bisher konnten nur Elemente bis zur Ordnungszahl 112 hergestellt werden.
Nach den russischen Erfolgsmeldungen stand auch bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt das Telefon nicht still. Denn hier waren zuvor die bislang schwersten Elemente mit den Ordnungszahlen 107 bis 112 entdeckt worden. Einer ihrer Väter, Sigurd Hofmann (E-Mail: S.Hofmann@gsi.de ), kommentiert die Nachrichten aus Moskau vorsichtig: "Es liegt noch kein wissenschaftlicher Bericht und keine Autorenliste vor." Allerdings ist es in Rußland nicht ungewöhnlich, daß die Presse vor der eigentlichen Veröffentlichung informiert wird. Die ebenfalls an dem Experiment beteiligten US-Forscher wollten mit Erfolgsmeldungen eigentlich noch warten, so John Wild vom Lawrence Livermoore National Laboratory in Kalifornien: "Wir glauben schon, daß unsere Methoden verläßlich sind, aber wir sind noch nicht soweit, öffentlich mitzuteilen, daß wir das Element 114 gefunden haben."
Nach seiner Herstellung hatte das Element 114 rund 30 Sekunden lang Bestand. Danach stieß es einen Heliumkern mit zwei Protonen ab und verwandelte sich in das Element 112. Dieses hielt sich dann volle 15 Minuten, bevor es sich in die Elemente 110 und 108 verwandelte. Offenbar haben die russischen Physiker die seit den Sechziger Jahren gesuchte "Insel der stabilen Atomkerne" gefunden. Die nächstleichteren Elemente des Periodensystems überdauerten bei früheren Experimenten nur kurze Zeit, das mit der Ordnungszahl 112 beispielsweise nur einige Mikrosekunden.(dradio)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ip |
Tel.: | 01/402 48 51-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |