pte19971210011 Umwelt/Energie, Forschung/Entwicklung

* Träume und ihre Bedeutung für die Psychanalyse *

Wiener Arbeitskreis für Psychanalyse feiert 50er mit Symposium


Wien (pte) (pte011/10.12.1997/17:33) Der Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (W.A.P.), von Igor A. Caruso 1947 gegründet, feiert seinen 50. Geburtstag im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposions mit dem Titel: "Träume und ihre Bedeutung für die Psychoanalyse heute" am Samstag den 13. Dezember im Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, in Wien. Interessierte Journalisten werden zu einem Pressegespräch um 13.00 Uhr eingeladen, um mit dem Vorstand des W.A.P. aktuelle Fragen zum heutigen Stand der Psychoanalyse als Geisteswissenschaft und als psychotherapeutische Methode in Österreich zu erörtern. Information: Felix de Mendelssohn, Tel.: 01/4859070 oder Margarethe Grimm, Tel.: 01/8897043.

* Dynamische Enzyklopädie *
Philosophieprofessoren der Universität von Stanford im US-Bundesstaat Kalifornien arbeiten zur Zeit an der "Stanford Encyclopedia of Philosophy" (http://plato.stanford.edu). Diese Enzyklopädie ist so konzipiert, daß die Autoren der in der Sammlung enthaltenen Artikel den Inhalt jederzeit auf den neuesten Stand bringen können. Das System informiert die Redaktion automatisch per E-mail, wenn neues Material eingetroffen ist, das durchgesehen und den Lesern zugänglich gemacht werden soll. Bisher haben zwölf Redakteure und 120 Wissenschaftler Beiträge für die Enzyklopädie geschrieben. Der Projektleiter erwartet, daß die meisten Einträge innerhalb von fünf Jahren fertig sein werden. (Chronicle of Higher Education)

* Journalistenausbildung in neuen Händen *
Wien - Der Vorstand des Österreichischen Kuratoriums für Journalistenausbildung hat Dr. Meinrad Rahofer (41) zu seinem neuen Geschäftsführer bestellt. Rahofer war bereits nach dem Ausscheiden von Dr. Helmut K. Ramminger im Juni mit der provisorischen Geschäftsführung betraut worden. Das Kuratorium will den neuen Bedingungen der österreichischen Medienlandschaft in Zukunft verstärkt Rechnung tragen. Insbesondere werden Kurse "Radio für Printjournalisten" angeboten werden. Die Angebote für elektonische Medien werden insgesamt stark erweitert, neue Geschäftsfelder gesucht und Wien als Veranstaltungsort aufgewertet, Salzburg bleibt aber das Zentrum des KfJ. Information: Tel.: 0662/83 41 33

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51
Website: pressetext.at
|