Österreichische Wassertechnologie für Meeres- oder Wüstenhotels: DesertGreener bringt Resorts weltweit Süßwasser!
DesertGreener: Wiener CleanTech löst riesiges Wasserproblem in globalen Tourismus-Destinationen
Wien (pts015/28.11.2025/09:55)
In den großen Tourismusregionen weltweit stehen Hotels mit mehreren hundert oder tausend Betten direkt am Meer oder mitten in trockenen, kargen Wüstenlandschaften. Die Kosten für Süßwasser sind in diesen Gebieten enorm und immer häufiger sorgen Engpässe, Umweltauflagen oder Energiepreise für massive Probleme und verhindern sogar viele Hotelbauten. Das österreichische CleanTech-Unternehmen DesertGreener entwickelt gerade eine Technologie zur Serienreife, die dieses weltweite Problem grundlegend lösen könnte. Reines Wasser aus Meerwasser, mit Hochtechnologie aus Österreich ermöglicht Hotels und Resorts emissionsfreie Wasserautarkie – DesertGreener startet 2026 eine Testanlage in Zypern. https://www.desertgreener.info
Vorteile der österreichischen Wassertechnologie – weltweit einzigartig und umweltfreundlich
Ob in Ägypten, Saudi-Arabien, Mexiko, den Kapverden oder Spanien: sichere Wasserversorgung ist für Hotels und Resorts zu einem strategischen Risikofaktor bei Projektierungen solcher Tourismusanlagen geworden. Mit DesertGreener gibt es nun ein österreichisches Technologieunternehmen, das das Potenzial hat, die Wasserversorgung vieler der wichtigsten Tourismusregionen der Welt grundlegend zu optimieren und zwar, umweltschonend, nachhaltig, skalierbar und völlig emissionsfrei.
Ohne Wasser kein Tourismus: 24/7-Wasserproduktion ohne CO₂-Emissionen
"Tourismus ohne nachhaltige Süßwasserlösung, ist in vielen Gebieten nicht machbar, oder nur mit extremen finanziellen Aufwendungen, die aber bisher enorme Umweltschäden verursachten", erklärt Gründer Carl Albrecht Waldstein, der im Juni 2025 gemeinsam mit seinem Team für diese Innovation mit der Viktor-Kaplan-Medaille ausgezeichnet wurde – Österreichs höchster Innovationsauszeichnung.
Wasserproduktion bietet strategischen Vorteil für Tourismus und Immobilienentwickler
Das Wiener Unternehmen ermöglicht Hotels, Resorts und Immobilienentwicklern, ihre eigene, völlig emissionsfreie Wasserproduktion auch in wasserlosen Gebieten am Meer und im Hinterland zu betreiben – unabhängig, kosteneffizient und skalierbar.
DesertGreener nutzt eine Kombination aus solarthermischer Verdampfung und intelligent gespeicherter Wärme, die auch nachts einen vollständig emissionsfreien Betrieb ermöglicht. Damit entsteht erstmals ein System, das ganzjährig 24 Stunden am Tag Frischwasser liefern kann – ohne fossile Brennstoffe, ohne CO₂-Emissionen und ohne hohe Betriebskosten.
Bisher karge Küstengebieten werden grün und lebendig
Besonders für Resorts entlang der Küsten des Roten Meeres oder an anderen Wüstenstränden eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten. Während direkt am Meer beliebte Hotelmeilen liegen, stehen wenige Kilometer dahinter ungenutzte Flächen zur Verfügung, die sich ideal für eine dezentrale Wasseranlage eignen, die genügend Süßwasser für die eigene Anlage, aber auch für Nahrungsanbau produzieren kann.
Ein Resort, das mehrere hundert Millionen oder sogar Milliardeninvestitionen tätigt, kann durch eine eigene Wasserproduktion langfristig enorme Vorteile erzielen: stabile Kosten, vollständige Versorgungssicherheit und eine deutlich verbesserte Nachhaltigkeitsbilanz.
"Ob ein Projekt 100 Millionen oder 105 Millionen Euro kostet, ist in der Gesamtlebenszeit eines Hotels kaum relevant – aber der Wert einer eigenen, sicheren Wasserquelle ist immens", betont Waldstein.
Farm-to-Table wird dank - DesertGreener - Realität in der Wüste
Auch für große Immobilienentwicklungsprojekte, Wüstenstädte, Off-Grid-Luxusresorts oder nachhaltige Tourismusdestinationen bietet die Technologie eine völlig neue Grundlage. Wasserautarke Areale, eigenständige Bewässerung und regionale Nahrungsmittelproduktion sind dadurch erstmals wirtschaftlich möglich. Viele Premiumresorts werben bereits mit "Farm-to-Table"-Konzepten – DesertGreener schafft nun die Voraussetzung, diese Modelle unabhängig von externer Wasserversorgung umzusetzen und sogar lokale Landwirtschaft im Wüstenhinterland zu betreiben.
Test in großem Maßstab 2026 in Zypern – weltweites Interesse
Die Technologie wird 2026 erstmals im großen Maßstab in Zusammenarbeit mit dem Cyprus Institute am PROTEAS-Forschungscampus demonstriert. Parallel dazu führt DesertGreener Gespräche in Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Chile, Marokko, den Kapverden und Spanien. Die Resonanz ist in allen Regionen ähnlich: Der Bedarf an nachhaltiger, autonomer Wasserproduktion ist enorm – und wächst rasant.
"Wasser wird zur Standortfrage Nummer eins im globalen Tourismus. Wer es schafft, seine eigene wassereffiziente, saubere und stabile Ressource aufzubauen, sichert sich einen massiven strategischen Vorteil", fasst Waldstein zusammen.
Innovativer Projekt-Zugang via Token
Auch bei der Umsetzung setzt DesertGreener auf innovative Wege. Die DGRX Sales GmbH bietet Interessenten exklusiv via Token Zugang zu dieser Ökonomie. Der DGRX-Token ist bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) als Utility Token nach EU-MiCAR-Verordnung notifiziert. Es gilt das aktuelle Whitepaper. Infos: www.desertgreener.io
Kontakt:
DesertGreener, A-1090 Wien, Währinger Straße 5–7/11
E-Mail: media@desertgreener.info
Web: https://www.desertgreener.info
……………………………………………………………………………………………….
English Version:
Austrian Water Technology for Coastal or Desert Hotels: DesertGreener Delivers Freshwater to Resorts Worldwide!
DesertGreener: Vienna CleanTech solves massive water crisis in global tourism destinations
In major tourism regions across the globe, hotels with several hundred or even thousands of beds are located directly by the sea or in the middle of dry, barren desert landscapes. The cost of freshwater in these areas is enormous, and increasingly, shortages, environmental regulations, or energy prices create massive problems—sometimes even preventing hotel construction altogether. The Austrian CleanTech company DesertGreener is currently developing a technology ready for serial production that could fundamentally solve this global problem. Pure water from seawater, enabled by high technology from Austria, allows hotels and resorts to achieve emission-free water autonomy. DesertGreener will launch its first test facility in Cyprus in 2026. www.desertgreener.info
Advantages of Austrian Water Technology – Globally Unique and Environmentally Friendly
Whether in Egypt, Saudi Arabia, Mexico, Cape Verde, or Spain: reliable water supply has become a strategic risk factor for hotels and resorts when planning such tourism projects. With DesertGreener, Austria now has a technology company with the potential to fundamentally optimize water supply in many of the world's most important tourism regions—sustainably, scalable, and completely emission-free.
No Tourism Without Water: 24/7 Water Production Without CO₂ Emissions
"Tourism without a sustainable freshwater solution is simply not feasible in many regions—or only possible with extreme financial expenditures that have so far caused enormous environmental damage," explains founder Carl Albrecht Waldstein, who, together with his team, was awarded the Viktor Kaplan Medal in June 2025 for this innovation—Austria's highest innovation award.
Water Production as a Strategic Advantage for Tourism and Real Estate Developers
The Vienna-based company enables hotels, resorts, and real estate developers to operate their own completely emission-free water production facilities—even in arid coastal or desert regions—independently, cost-efficiently, and scalably.
DesertGreener uses a combination of solar-thermal evaporation and intelligently stored heat, which allows for fully emission-free operation even at night. For the first time, this creates a system capable of delivering fresh water 24 hours a day, year-round—without fossil fuels, without CO₂ emissions, and without high operating costs.
Transforming Barren Coastal Areas into Green, Thriving Landscapes
Especially for resorts along the Red Sea coast or desert beaches, this opens up entirely new possibilities. While popular hotel strips are located directly by the sea, unused land just a few kilometers inland can now be utilized for decentralized water facilities—producing enough freshwater not only for the resort itself but also for agriculture.
A resort investing several hundred million or even billions can secure enormous long-term advantages through its own water production: stable costs, complete supply security, and a significantly improved sustainability profile. "Asking whether a project costs €100 million or €105 million is irrelevant over the lifetime of a hotel—but the value of having your own secure water source is immense," emphasizes Waldstein.
Farm-to-Table Becomes Reality in the Desert
The technology also provides a new foundation for large-scale real estate developments, desert cities, off-grid luxury resorts, or sustainable tourism destinations. Water-autonomous areas, independent irrigation, and regional food production are now economically feasible for the first time. Many premium resorts already advertise "farm-to-table" concepts—DesertGreener now makes it possible to implement these models independently of external water supply, even enabling local agriculture in desert hinterlands.
Large-Scale Test in Cyprus 2026 – Global Interest
The technology will be demonstrated on a large scale for the first time in 2026, in cooperation with the Cyprus Institute at the PROTEAS research campus. In parallel, DesertGreener is conducting talks in Egypt, the United Arab Emirates, Saudi Arabia, Chile, Morocco, Cape Verde, and Spain. The response in all regions is similar: demand for sustainable, autonomous water production is enormous—and growing rapidly. "Water is becoming the number one location factor in global tourism. Whoever manages to build their own efficient, clean, and stable resource secures a massive strategic advantage," summarizes Waldstein.
Innovative Project Access via Token
In its implementation, DesertGreener also relies on innovative approaches. DGRX Sales GmbH offers interested parties exclusive access to this ecosystem via token. The DGRX token is registered with the Austrian Financial Market Authority (FMA) as a utility token under the EU MiCAR regulation. The current whitepaper applies. More information: www.desertgreener.io
Contact:
DesertGreener Währinger Straße 5–7/11, A-1090 Vienna, Austria
@: media@desertgreener.info
Website: www.desertgreener.info
| Aussender: | Seawater BV GmbH |
| Ansprechpartner: | Christoph Gretzmacher |
| E-Mail: | media@desertgreener.info |
| Website: | desertgreener.info |






