pts20250902009 in Forschung

"Denkmechaniker" aus der Schweiz verschenkt sein Buch "Wissen macht Angst sinnlos!"

Rebellischer Schweizer Quer- und Neu-Denker Beat Fehr und seine radikale 5-Wissensgebiete-Theorie


Basel (pts009/02.09.2025/09:50)

Er ist kein gewöhnlicher Autor und sein neues Buch ist kein gewöhnliches Werk. Beat Fehr, der Basler Visionär, hat ein Sachbuch geschrieben, das von vielen bereits als "eines der aufsehenerregendsten der letzten Jahre" bezeichnet wird. Der "Denkmechaniker" denkt die Welt und ihre Zusammenhänge gänzlich neu, ohne Furcht vor Konfrontation mit der gängigen Wissenschaft. Kein Wunder, denn sein Buch heißt "Wissen macht Angst sinnlos!". Er ist ein radikaler Fragensteller, der seine 5-Wissensgebiete-Theorie zur Diskussion stellt. Das neue Buch erscheint noch in diesem Jahr und wird - wie es sich für einen wahren Philanthropen geziemt – verschenkt. https://bmf.swiss/

Vom Unternehmer zum Privatier und zum Erforscher der menschlichen Denkstruktur

Sein Weg führte ihn vom erfolgreichen Unternehmer zum Hinterfrager gängiger Thesen und Denksätze. Er hat zweimal fast alle Länder der Erde bereist und nie aufgehört zu fragen: "Warum und wieso?" Die Suche nach Antworten ist immer von Logik geleitet und doch zutiefst menschlich.

Die BMF-5-Wissensgebiete-Theorie: Das "Zusammenspiel von allem" in einem System

  • Regeln – Das Unsichtbare hinter allem. Als Basis die Physik, sie definiert die Gesetze, nach denen Masse, Energie und Licht wirken.
  • Realität – Die Vergangenheit als Basis. Alles, was passiert ist, bildet den Boden für die Gegenwart und Zukunft.
  • Leben – Die aktive Kraft im Universum. Lebewesen erfassen ihre Umgebung, reagieren bewusst und speichern Erfahrungen.
  • Geist – Die persönliche Welt jedes Einzelnen, alles in einem Gehirn, Wahrnehmung entsteht aus Genetik, Erfahrung und Denken – und ist stets subjektiv.
  • Verhalten – Die physisch wirksame Umsetzung von Lebewesen aufgrund der inneren Haltung. Sie formt Kultur, Miteinander und auch das Menschsein.

Dieses Werk ist eine Einladung zum Umdenken. Es ist kein Lehrbuch, sondern ein Lebensbuch. Ein Manifest für respektvolles Miteinander, für geistige Autonomie und für ein Denken, das wieder dem Herzen lauscht. Fehr beschreibt das Zusammenwirken im Universum, unserer Welt und den Menschen mit einer Klarheit, die Staunen macht. Seine Überzeugung: Denkfreiheit ist Heilung. Und Heilung beginnt dort, wo wir alte Muster hinterfragen – sogar die der Ahnenverehrung, die er mutig als eine der "größten menschlichen Dummheiten" entlarvt.

Beat Fehr lässt den Leser eintauchen in seine Biografie und lädt ihn ein, selbst zum Denkmechaniker zu werden – mit Mut, Offenheit und der Bereitschaft, sich von Bildern und Gedanken formen zu lassen. https://bmf.swiss/

Kontakt zum Autor - per E-Mail: himself@bmf.swiss

(Ende)
Aussender: Ethik pro Austria
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: + 43 699 133 20 234
E-Mail: office@ethikproaustria.at
Website: www.ethikproaustria.at
|