Hightech

AUSSENDER



TECHNIKON Forschungs- und Planungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: DI Mario Münzer
Tel.: +43 4242 23355 73
E-Mail: s4r2@technikon.com

FRüHERE MELDUNGEN

15.01.2018 - 15:00 | TECHNIKON Forschungsgesellschaft mbH
10.01.2018 - 16:10 | TECHNIKON Forschungsgesellschaft mbH
21.09.2017 - 16:00 | TECHNIKON Forschungsgesellschaft mbH
04.09.2017 - 12:00 | TECHNIKON Forschungsgesellschaft mbH
28.07.2017 - 11:30 | TECHNIKON Forschungsgesellschaft mbH
pts20190116021 Forschung/Entwicklung, Auto/Verkehr

Smarte Bahn: Das Ticket in die Zukunft

Safe4RAIL-2 hebt die europäische Bahn-Technologie auf eine neue Ebene


Safe4Rail (Copyright: TECHNIKON)
Safe4Rail (Copyright: TECHNIKON)

Villach (pts021/16.01.2019/11:30) In Bahnsystemen fehlt es oft an der Kommunikation einzelner System-Komponenten sowie der notwendigen Interoperabilität. Oftmals stammen Komponenten wie Bremsen, Klima, Türen und ähnliche elektrische Systeme von unterschiedlichen Herstellern ohne entsprechende Interfunktionsfähigkeit. Safe4RAIL-2 greift diesen Punkt an und fokussiert sich auf die Verbesserung der Interfunktionsfähigkeit sowie die Standardisierung von Schnittstellen und wird damit die Sicherheit im Schienenverkehr erhöhen.

Safe4RAIL-2 (Safe architecture for Robust distributed Application Integration in roLling stock 2) ist im Rahmen des Horizon 2020 Shift2Rail Joint Undertaking Förderungsprogramms am 1. Oktober 2018 gestartet. Safe4RAIL-2 baut auf das kürzlich erfolgreich abgeschlossene Projekt Safe4RAIL (730830, http://www.safe4rail.eu ) auf, welches bereits Grundlagen für smarte Bahn gelegt hatte. Safe4RAIL-2, welches mit einer Laufzeit von 31 Monaten angesetzt ist, bringt acht Partner aus fünf europäischen Ländern zusammen.

Der private österreichische Forschungsdienstleiter, TECHNIKON, spielt in Safe4RAIL-2 nicht nur eine Rolle im Bereich der Projektleitung, sondern ist auch im Forschungsbereich drahtloser Kommunikation tätig. Geforscht wird an den Konzepten zur kabellosen Konnektivität basierend auf den neuesten Übertragungstechniken.

Neben ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilung verfügt TECHNIKON über ein mehrköpfiges Team, welches sich auf die Organisation, Leitung und Durchführung von multi-nationalen Europäischen Forschungsprojekten spezialisiert hat.

(Ende)
Aussender: TECHNIKON Forschungs- und Planungsgesellschaft mbH
Ansprechpartner: DI Mario Münzer
Tel.: +43 4242 23355 73
E-Mail: s4r2@technikon.com
Website: www.technikon.com
|
|
98.899 Abonnenten
|
211.990 Meldungen
|
87.337 Pressefotos

HIGHTECH

22.09.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
21.09.2023 - 11:45 | Venionaire Capital Ges.m.b.H.
21.09.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
21.09.2023 - 10:30 | ESET Deutschland GmbH
21.09.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
Top