pts20050811039 Unternehmen/Wirtschaft, Produkte/Innovationen

Nachhaltig positive Unternehmensidentität ist niemals Zufall

So steuern Sie Ihren Corporate Identity-Prozess


Weiningen - Zürich (pts039/11.08.2005/15:33) Corporate Identity ist viel mehr als Logo und Briefpapier.

CI umfasst sämtliche Elemente Ihrer Unternehmensidentität. Die Art, wie man am Telefon behandelt wird. Preis und Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Wie zielgruppenkonform Ihre Imagebroschüre strukturiert ist und ob deren Botschaften und Inhalte mit denjenigen der Webseite übereinstimmen. Oder wie Vorgesetzte ihre Mitarbeiter behandeln:

Corporate Identity hat unzählige Facetten, die in ihrer Gesamtheit sowohl nach innen wie auch nach aussen ein spezifisches Bild - das
"Image" - produzieren.

Was ist Corporate Identity?

"Corporate Identity" ist Ausdruck für das gezielte Bemühen einer Unternehmensleitung, alle Verhaltensweisen und Kommunikationsleistungen
des Unternehmens einem einheitlichen Konzept zu unterstellen. Unter Corporate Identity versteht man daher die strategisch geplante und operativ
umgesetzte Selbstdarstellung eines Unternehmens. Diese Darstellung wirkt sowohl ins Unternehmen hinein wie auch nach aussen auf alle externen Ziel- und Dialoggruppen.

Corporate Identity ist ein Prozess

Ziele systematisch betriebener CI können sein:
- Alle Kommunikationsinstrumente sowie alle handelnden Personen sind in einem einheitlichen Rahmen nach innen und aussen dargestellt.
- Die Selbstdarstellung Ihres Unternehmens deckt sich mit dem Verhalten Ihrer Mitarbeiter und seiner internen Kultur
- Die Grundsätze der Unternehmenspolitik entsprechen Ihrer Kommunikationspolitik und dem äusseren Erscheinungsbild.

Ein Corporate Identity-Konzept baut auf vier Säulen auf:
Die Corporate Culture beschreibt das Verhalten und Verhältnis der
Mitarbeiter und Führungskräfte; Corporate Branding umfasst die Marken- und Produktkommunikation. Wie ein Unternehmen gegen innen und aussen kommuniziert, ist Corporate Communication, und das Corporate Design schliesslich regelt den visuellen Auftritt des Unternehmens und der Marken.

Analyse und Strategieentwicklung

Analysieren Sie als erstes die externe und interne Sicht auf Ihr Unternehmen.
Sammeln Sie Informationen über den Markt, über Mitbewerber, Produkte, Ihr Unternehmen und über alle Dialoggruppen. Seien Sie ehrlich, gründlich und führen Sie wenn nötig Marktforschungen durch. Verdichten Sie zum Schluss alle Informationen. Die so erarbeiteten Erkenntnisse bilden die Grundlage für Ihre Corporate Identity-Strategie.

Strategieentwicklung

Jetzt ist der Zeitpunkt, um die Vision und Mission Ihres Unternehmens zu formulieren und die Markenstrategie Ihrer Produkte oder Dienstleistungen auszuarbeiten. Versuchen Sie, eine möglichst eigenständige Position
innerhalb Ihres Marktes zu besetzen. Denn nur eine klare, unverwechselbare Identität gibt Ihrem Unternehmen und den Marken den Charakter, mit dem Sie sich nach aussen in der Masse profilieren. Und nach innen gerichtet
ermöglicht Ihre Positionierung ein hohes Mass an Identifikation und Motivation.

So steuern Sie Ihren Corporate Identity-Prozess, Corporate Communication - Widerspruchfrei kommunizieren

Die Einheit in der Kommunikation von Ihrem Unternehmen wird umso prägnanter wahrgenommen, je geschlossener die unterschiedlichen
Botschaften über das Unternehmen formuliert und gestaltet sind. Damit die Corporate Identity Ihres Unternehmens also möglichst widerspruchfrei nach innen und aussen transportiert wird, erarbeiten Sie zunächst ein Kommunikationskonzept. Darin formulieren Sie für jede Zielgruppe klare Botschaften und adaptieren diese auf alle Kommunikationsinstrumente.

Corporate Design - das Erscheinungsbild festlegen

Ausgehend von den im Kommunikationskonzept formulierten Botschaften erarbeiten Sie als nächstes die Basis für den visuelle Auftritt Ihres Unternehmens und Ihrer Marken. Dieses grundlegende Gestaltungskonzept wird das Fundament Ihres Erscheinungsbildes. Sie definieren darin Basismassnahmen wie Logo, Schrift, Farben, Formen, Bildwelten und weitere
Gestaltungsprinzipien. Dieses Vorgehen hat einen grossen Vorteil: Meist macht aus finanziellen oder terminlichen Gründen eine gestaffelte Umsetzung Sinn. Doch ob Webseite, Imagebroschüre oder Display: Die Spielregeln
der Gestaltung sind nun definiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar.

Konsequente Umsetzung und Kontrolle

Wie erfolgreich Ihr CI-Prozess ist, hängt davon ab, wie gut sie innerhalb und ausserhalb des Unternehmens sicht- und spürbar wird und wie ernst eine solche Identitätsbildung im Unternehmen vorangetrieben wird. Antizipieren Sie Widerstände gegenüber dem neuen CI. Zeigen Sie den Nutzen des neuen CI auf und erleichtern Sie den Übergang mit internen Workshops,
Schulungen und Hilfsinstrumenten, welche die Anwendung der neuer Richtlinien erleichtern. Ebenso wichtig ist die konsequente Einführung
neuer Mitarbeiter und externer Dienstleister in das CI.

Monitoring

Zum CI-Prozess gehört auch die Kontrolle. Ein Monitoring hilft, die Umsetzungsqualität und die Akzeptanz des neuen CI systematisch
zu erfassen und zu verbessern. Die Überprüfung und Justierung der strategischen Parameter des Unternehmens und seiner Marken ist ein ständig wiederkehrender Prozess und endet nie. Weiterführende CDAnpassungen müssen aber immer von einer zentralen Stelle vorgenommen werden.

Anfragen und Impulse bitte an manuela.stier@stier.ch.
Weitere Informationen zu Stier Communiactions AG unter www.stier.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Autorin: Manuela Stier, Inhaberin der Stier Communications AG, Weiningen, Schweiz.

(Ende)
Aussender: Stier Communications AG
Ansprechpartner: Manuela Stier
Tel.: +41 44 752 52 50
E-Mail: manuela.stier@stier.ch
|