Musikladen-Kette HMV prescht mit Online-App vor
Einst insolventer britischer Retailer setzt auf Digital- und Filialgeschäft
![]() |
HMV-Filiale in den 1960er-Jahren: Heute ist Digitales angesagt (Foto: hmv.com) |
London (pte003/18.10.2013/06:10) Die bereits Mitte Januar dieses Jahres zahlungsunfähig gewordene traditionsreiche britische Entertainment-Einzelhandelskette HMV http://hmv.com hat ihre Android- und iOS-App für mobile Endgeräte wiederbelebt. Laut der Firma, die inzwischen vom Restrukturierer Hilco http://www.hilcouk.com geführt wird, soll die Online-Strategie fortgesetzt werden. Mit der für die User kostenlos zu beziehenden App können Poster oder CD-Cover gescannt und Titel als Vorschau angehört werden. Zudem ist eine Titel-Erkenn-Funktion in die App integriert.
Komplett überarbeitete Webseite
Die HMV-Software ist die erste nicht-iTunes-gebundene digitale Musik-Download-App für iPhones. Um die Umsätze des 1921 gegründeten Unternehmens anzukurbeln, können Nutzer ihre Lieblingstitel aus dem digitalen HMV-Katalog vorbestellen und kaufen sowie in einem virtuellen Account speichern und abspielen. Der HMV Music Store soll in die überarbeitete Webseite integriert werden, die kommende Woche online geht. Diese ist auch für Mac OS X, Windows PC sowie BlackBerry 10 und Windows Phone mit allen Optionen kompatibel.
Hilcos 50 Mio. Pfund (knapp 60 Mio. Euro) schwerer Buyout rettete 2.500 Arbeitsplätze bei HMV in 141 Filialen. Der Deal wurde von diversen Musik-Labels unterstützt, die HMV vor allem als alternativen Vertriebspunkt neben dem Online-Giganten Amazon erhalten wollten. Der Vorstoß mit der App und den damit verbundenen digitalen Downloads soll das Geschäft sichern. Branchenbeobachter werten das als Reaktion des Managements auf das sich stark geänderte Nutzungsverhalten der User in Zeiten von Streaming via Spotify, Netflix und Co.
Kunden bevorzugen Online-Angebot
HMV stellt sich mit seinem neuen Online-Angebot auf die aktuellen Rahmenbedingungen des Marktes ein. So wurden 2012 bereits 30 Prozent aller Musik-Einkäufe in Großbritannien über Downloads getätigt. Verglichen mit dem Jahr 2010 entspricht dies einem Wachstum von zehn Prozent, wie der Retail-Researcher Conlumino http://conlumino.com ermittelt hat. Der Trend wird sich weiter in diese Richtung fortsetzen. Im Jahr 2015 sollen 45 Prozent der Musik-Einkäufe von den Usern online getätigt werden, worauf sich HMV bereits heute einstellt.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |