pte20131017013 in Leben

Arbeit für Straffällige: App-User melden Graffiti

"Community Payback" für gemeinnützige Einrichtungen gedacht


Graffiti: User melden Beseitigungswünsche (Foto: pixelio.de/Paul Pinkowski)
Graffiti: User melden Beseitigungswünsche (Foto: pixelio.de/Paul Pinkowski)

London (pte013/17.10.2013/11:39) In England können Smartphone-Nutzer über die sogenannte "Community Payback"-App ab sofort bestimmen, wo verurteile Kriminelle ihre gemeinnützige Arbeit in der Öffentlichkeit abzuleisten haben. Vor allem gemeinnützige Einrichtungen sollen von der App profitieren.

Die Applikation, die es gegenwärtig jedoch nur für das Android-Betriebssystem gibt und vom Staffordshire and West Midlands Probation Trust http://swmprobation.gov.uk entwickelt wurde, bietet Usern die Möglichkeit, Behörden über Schmierereien oder Müll zu informieren.

Verurteilte gezielter einsetzen

Wurden über die neue App gemeldete illegale Müllplätze, Graffiti-Sprühereien oder zu volle Mülleimer beseitigt, so wird dem oder den entsprechenden Usern eine Nachricht übermittelt. Die Meldungen sollen Vollzugsbehörden dabei helfen, die Straffälligen gezielter einzusetzen.

Den Bedarf an einer effektiven Verwendung von Kriminellen, die gemeinnützige Tätigkeiten erbringen müssen, sieht man in Staffordshire und West Midlands als gegeben. Wie die BBC berichtet, haben 2012 rund 4.500 Straffällige insgesamt 612.000 Arbeitsstunden verrichtet.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|