pts20130813032 in Forschung

aicooma stellt sich neu auf - Fokus auf IT-Compliance

Neuer Fokus und neue Beratungsformate mit kostenlosen Webinaren


Salzburg/München (pts032/13.08.2013/16:00) Das durch "it_co Management" bekannt gewordene und seit vielen Jahren erfolgreich etablierte IT-Service-Unternehmen aicooma hat sich in den letzten Wochen und Monaten zu einem vollwertigen Beratungshaus im Bereich "IT-Compliance" entwickelt. "Die Weichen dafür wurden bereits im Januar gestellt", meint dazu der Geschäftsführer Robert Schneider, der aicooma vor 3 Jahren übernommen hat, "seitdem ist das passende Personal an Bord". Damit ist vor allem Paul Köhler gemeint, der Ende 2012 als Senior Partner gewonnen werden konnte und als anerkannter Experte der IT-Sicherheit gilt. Durch zahlreiche Projekte in großen wie kleinen Unternehmen und in öffentlichen Verwaltungen verfügt er mittlerweile über ein breitgefächertes Know-how in allen Basisthemen der IT-Compliance.

Mit ihm steht ein wirklicher IT-Compliance-Experte zur Verfügung, der die zukünftigen aicooma-Kunden ohne Frage bestens beraten kann. Gemeinsam mit dem angestammten Personal, das in den letzten Monaten verstärkt auf IT-Sicherheitsthemen trainiert wurde, will sich aicooma zu einem der Keyplayer im Beratermarkt mit Fokus IT-Compliance entwickeln. Nach Aussage von Paul Köhler ist Beratungskompetenz und Expertise jedoch nicht das einzige Unterscheidungsmerkmal, das aicooma bieten kann.

"Wir haben nicht nur das passende Know-how für unseren Kunden, wir bieten auch völlig neue Formate, um das Beratungsprodukt so effizient wie möglich abzuliefern", so Köhler. "Dazu kommt die langjährige IT-Erfahrung des aicooma-Teams aus den bisherigen Projekten - da geht es nicht um blanke Theorie wie bei den meisten Beratern. Wir sprechen von praxistauglichen Lösungen."

Die neuen "Beratungs-Formate", wie es Köhler nannte, sind im Wesentlichen moderne Kommunikationsformen bei der Beratung: Neben den im Beratergeschäft üblichen Meetings und Vor-Ort-Workshops setzt aicooma auch Online-Fragebögen, Telefonkonferenzen, Webmeetings und Webinare ein. "Jeder kennt die vielen Konferenzen, Meetings und komplexen Gesprächsrunden, die im Rahmen einer Beratung notwendig sind. Sicher ist ein persönliches Gespräch in vielen Fällen das beste Mittel, um den Kern der Problematik zu finden oder um auf kürzestem Weg zu Entscheidungen zu kommen. Aber es gibt genügend Fälle, wo die Kommunikation über andere Kanäle weitaus effizienter und vor allem kostengünstiger ist", meint Schneider und zielt dabei auf die Reisekosten und den Vorbereitungsaufwand ab.

"Häufig ist anfänglich nicht klar, wie weitreichend ein Projekt sein kann bzw. welche Konsequenzen möglich sind - weil einfach das Wissen fehlt, um die Gesamtproblematik zu erfassen", erzählt Paul Köhler aus seiner langjährigen Erfahrung. "Da ist es schon sinnvoll, ganz strukturiert mit einem Fragebogen anzufangen und dann gezielt nachzuhaken."

Über die Online-Erhebungsformulare werden verschiedene Basisdaten und die Kontaktinformationen der verantwortlichen Mitarbeiter erfasst sowie Prozesse und Systemarchitekturen beschrieben. Auch ohne langwierige Meetings entsteht so ein erstes Grobprofil, das individuellere Workshops und konkretere Fragestellungen in der Folgephase ermöglicht. Nicht nur ein sehr kostengünstiger Weg, sondern auch ein strukturiertes Vorgehen, das dann auch gleich perfekt dokumentiert ist.

Je nach Situation kann dann das weitere Vorgehen abgestimmt werden. Auch hier muss es nicht gleich ein persönliches Beratermeeting sein, weitere Kostensenkungen bietet aicooma hier durch Webmeetings oder Telefon-/Videokonferenzen, die natürlich auch als Einzelgespräch möglich sind. "Das erste persönliche Meeting mit dem Beratungsexperten hat dann schon Workshop-Charakter", weiß Köhler aus der Praxis. "Es ist vorteilhaft für alle Beteiligten, wenn die Berater im ersten Gespräch schon den Kern des Projekts kennen."

In der Praxis ergeben sich so erhebliche Kostenvorteile für den Auftraggeber, die auf Wunsch online durchgeführte Abschluss-Präsentation hat dabei auch einen Anteil.

"Wir schätzen die persönliche Nähe zu unseren Kunden", meint Robert Schneider, Geschäftsführer bei aicooma. "Aber wir sind auch in der Pflicht, für unseren Kunden kostenbewußt zu denken - durch die neuen Tools haben wir die Möglichkeit, die jeweils effizienteste Methode vorzuschlagen."

Mit diesen Methoden geht aicooma ganz neue Wege und kann dadurch auch fest definierte Beratungspakete anbieten, die praktisch individuelle Beratungsleistungen zum Festpreis bedeuten.

Kostenlose Webinare

Quasi als Nebenprodukt bietet aicooma zu vielen Themen im Bereich IT-Compliance kostenlose Webinare an, die in loser Reihenfolge stattfinden (Reservierung über http://www.aicooma.com/index.php/academy-31.html ). Kunden können diese Webinare auch exklusiv zum Festpreis für eine beliebige Anzahl Teilnehmer buchen, nachdem das Webinar von aicooma auf individuelle Fragestellungen angepasst wurde.

Über aicooma:

aicooma ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf alle Facetten der IT-Compliance. Nach der Gründung im Jahr 2005 etablierte sich aicooma sehr schnell als Beratungs- und Umsetzungsspezialist bei der Anpassung von IT-Rechenzentren auf die Anforderungen moderner Online-Geschäftsmodelle, unter anderem auch beim damals größten europäischen Online-Diensteanbieter AOL.

Heute beschäftigt aicooma auch eine Reihe kompetenter und zertifizierter Experten für alle Fragen der IT-Compliance, wobei aicooma-Kunden neben der fachlichen Kompetenz vor allem auch von der langjährigen Projekterfahrung profitieren. Darunter sind Projekte zur IT- Betriebsoptimierung bei O2 und Parship oder zum Thema ISO 27001 bei Telefonica.

Gestützt durch kompetente und mehrfach zertifizierte Experten (BSI/ISO 27001 Auditteamleiter, PCI-DSS-Consultant, ITIL-Servicemanager - Berater, IT-Forensiker) übernimmt aicooma Beratungs- und Umsetzungsprojekte zu Themen wie ISO 27001 Zertifizierung, Datenschutz gemäß Bundesdatenschutzgesetz oder auch spezielle Data Security Anforderungsprofile wie den internationalen Payment Card Industry Implementierungsstandard PCI. Über die Academy auf der aicooma-Website ist das Expertenwissen über Whitepaper und Webinare auch kostenlos verfügbar.

Weitere Informationen:

aicooma Germany GmbH
Kronstadter Str. 4
81677 München
Tel: +49 (0)89 250078 21

(Ende)
Aussender: aicooma
Ansprechpartner: Wolfgang Tittmar
Tel.: +49 (0)1714511423
E-Mail: w.tittmar@aicooma.com
Website: www.aicooma.com
|