pts20110112017 in Forschung

aicooma: IT-Operations bei Online-Partnervermittlung erfolgreich restrukturiert

Unterstützung bei nachhaltiger Neuausrichtung


Hamburg (pts017/12.01.2011/12:31) Nach eineinhalb Jahren endet ein Restrukturierungsprojekt für Europas führende Online-Partnervermittlung PARSHIP mit der Firma aicooma erfolgreich: Im Mai 2009 hatte aicooma die PARSHIP Betriebsleitung interimistisch übernommen. Das PARSHIP Management hatte sich zu diesem Schritt entschieden, um nach einem Reengineering der Webapplikation Ende 2009 die wachsenden Aufgaben im operativen Applicationsupport nachzuziehen. Die Webapplikation war im Laufe der Zeit über drei verschiedene Provider und Standorte verteilt und machte eine Konsolidierung notwendig, um Test- und Betriebsprozesse auf die wachsenden Anforderungen und aktuellen Gegebenheiten anzupassen und zu konsolidieren.

Der Auftrag an aicooma lautete, interimistisch die Betriebsverantwortung zu übernehmen und auf der Grundlage einer eingehenden Analyse eine nachhaltige Neuausrichtung zu konzipieren und umzusetzen. Neben der Konsolidierung der Betriebslandschaft sollten insbesondere formale Prozesse erarbeitet und eingeführt werden, um den bis dato personenbasierten Betrieb in einen Regelbetrieb zu überführen.

Nach einer zügigen und erfolgreichen Betriebsübernahme durch einen aicooma Senior Berater als Interims-Betriebsleiter wurden zunächst akute Probleme und Risiken identifiziert, priorisiert und gelöst. Anschließend konnte dann eine eingehende Analyse des betrieblichen Status Quo angestellt werden. Die Betriebsumgebung wurde dokumentiert, Performance Indikatoren bewertet, maßgebliche Verträge gesichtet und Kosten analysiert. Besonderes Augenmerk galt dabei der Personalsituation, die im Rahmen von Mitarbeitergesprächen und Aufgabenanalysen eruiert wurde.

Auf dieser Basis wurden dann langfristige Restrukturierungsmaßnahmen in enger Kooperation mit dem PARSHIP Management konzipiert und unterstützt durch Best Practice Rahmenwerke wie ITIL und CobiT implementiert. Die Konsolidierung des PARSHIP Betriebs wurde gesondert geplant und projektiert (einen Detailbericht finden Sie im Artikel PARSHIP RZ-Übersiedelung). Neben der Einführung von formalen Prozessen galt es, eine adäquate Organisation und Personalbasis für den erfolgreichen PARSHIP Service zu schaffen.

Von der neutralen Position des externen Interims-Betriebsleiters aus konnte aicooma positive Entwicklungen einleiten. Im Lauf der Zeit wurden weitere aicooma Berater integriert, um das PARSHIP Betriebsteam zu ergänzen.

Von technischer Seite wurde die Einführung eines stabilen Regelbetriebs unterstützt, indem auf Basis bestehender Indikatoren kombinierte Messwerte für "Stabilität" kreiert wurden. Dabei wurde bewusst die Konsumentensicht miteinbezogen, um eine Serviceorientierung bereits im Monitoring zu verankern. Anhand dieser Messwerte konnte auch der Projektfortschritt bewertet werden.

Nach erfolgreicher Umsetzung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren, galt es, die Übergabe der Betriebsleitung an PARSHIP bzw. den aicooma Ausstieg reibungslos zu gestalten. In dieser abschließenden Transitionsphase wurde die Kooperationsform zwischen den beiden Unternehmen von der Interimsleitung in eine Coachingvereinbarung überführt; d.h. aicooma unterstützte bei der Einarbeitung des Nachfolge-Betriebsleiters auf Basis der neu eingeführten Prozesse.

Walter Sinowski und dann auch bei Josef Salletmayer Chief Technology Officer PARSHIP "Als wir uns entschieden haben, aicooma an Bord zu holen, waren wir auf der Suche nach schneller, proaktiver und umsetzungsstarker Professionalität. aicooma hat im Zuge des Projekts alle diese Erwartungen erfüllt."

Josef Salletmayer, aicooma Senior Berater "Offene und transparente Kommunikation, Respekt gegenüber allen Beteiligten und Vertrauen zwischen aicooma und dem PARSHIP Management haben sich als erfolgskritische Faktoren in diesem Projekt erwiesen."

Über PARSHIP
PARSHIP ist Deutschlands und Europas führende Online-Partneragentur für anspruchsvolle Singles. Die Mitglieder sind aktive Frauen und Männer ab 28 Jahren mit gehobenem Bildungs- und Einkommensniveau. Allen Mitgliedern bietet PARSHIP maßgeschneiderte Services, ein sicheres Umfeld sowie beste Chancen für die seriöse und erfolgreiche Partnersuche.

Seit dem Launch der Website am Valentinstag 2001 hat sich PARSHIP als klarer Marktführer in Deutschland und Europa etabliert. Von Deutschland aus wurde der Service seit 2002 sukzessive in 13 weiteren Ländern eingeführt. Das Angebot kann unter http://www.PARSHIP.com oder den Länderdomains in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Mexiko, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz und Spanien aufgerufen werden. Zudem ist der Service über die Websites von rund 200 renommierten Medienpartnern erreichbar.

Über aicooma
aicooma (http://www.aicooma.com) ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für jedes IT Projekt an der Schnittstelle zwischen Organisation und Technik. Absolut herstellerneutral garantiert aicooma einen objektiven Ansatz in den Bereichen Rechenzentrum, IT Security, IT Organisation und IT Services.

Dabei übernimmt aicooma Mitverantwortung über Ihr Tagesgeschäft und wirkt als integrierender Faktor. Das Unternehmen ist im Deutschen Sprachraum präsent und unterstützt viele namhafte Kunden.

Kontakt
aicooma it co_management gmbH
Minnesheimstr. 10
5023 Salzburg
Tel. +43 662 454 684
office@aicooma.com

(Ende)
Aussender: aicooma - it co_management gmbH
Ansprechpartner: D.I.(FH) Thomas Peruzzi
Tel.: +43 662 454684
E-Mail: t.peruzzi@aicooma.com
Website: www.aicooma.com
|