pte20130611003 in Forschung

"WanderPort": Warmwasser durch Mikrowellen

Öko-Erhitzer reduziert neben Energie auch Kosten um bis zu 50 Prozent


Dusche: Mikrowellen sorgen für permanetes Warmwasser (Foto: pixelio.de, birgitH)
Dusche: Mikrowellen sorgen für permanetes Warmwasser (Foto: pixelio.de, birgitH)

Clermont/Wien (pte003/11.06.2013/06:10) Das Unternehmen WanderPort http://wanderport-ir.com hat einen behälterlosen Wassererhitzer entwickelt, der durch Mikrowellen-Energie betrieben wird und pausenlos warmes Badewasser liefert. Er überwacht die fließende Wassertemperatur sowie den Durchfluss und passt die Mikrowellen-Energie dem Wunsch des Nutzers an. Er hält die genaue erwünschte Temperatur wie es ein herkömmlicher Boiler grundsätzlich auch macht.

Der Unterschied liegt jedoch darin, dass er je nach Model und Klima bis zu 26,5 Liter pro Minute erhitzt, während der Nutzer duscht oder badet. Anders als bei den traditionellen Boilern, wird das Wasser nicht kalt. Ein zusätzlicher Vorteil ist laut dem Unternehmen die Reduzierung der Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Konsumenten sparen damit nicht nur Energie, sondern auch Geld.

Mikrowellen auf kurze Zeit effizient

Zusätzlich soll der Öko-Erhitzer das Risiko von Verbrühung von Kindern wesentlich reduzieren, da die Temperatur beständig bleibt. "Bei einem herkömmlichen Boiler kühlt das Wasser mit der Zeit ab und muss bei Bedarf wieder erwärmt werden. Wenn dieser Mikrowellen-betriebene Erhitzer rund um in Betrieb ist, dann kann ich mir aber vorstellen, dass er auch mehr Strom verbraucht", schildert Elisabeth Cobbina, Mitgründerin der Arge Energieberatung Wien http://arge-energieberatung-wien.org , im Gespräch mit pressetext.

Mikrowellen-Energie sei für kurze Zeit jedoch überaus sparsam. In Städten wie Wien seien Thermen die gängigste Art zum Erhitzen von Wasser. Effizient seien aber auch neueste E-Boiler, die besonders gut isoliert sind und das Abkühlen des Warmwassers um ein Vielfaches hinauszögern und somit die Stromkosten eindämmen.

Solaranlage wärmt je nach Jahreszeit

Dort, wo Fernwärme vorhanden ist, kann ebenfalls überaus sparsam erhitzt werden. "Eine gute Möglichkeit sind auch Solaranlagen, die je nach Jahreszeit komplett oder teilweise zum Erwärmen genutzt werden", erklärt die Fachfrau. Ob sich der Mikrowellen-betriebene Erhitzer durchsetzen wird, bleibt offen.

Aktualisierung 11.06.2013/09:56 Uhr:
Laut Cobbina handelt es sich hierbei um einen Durchlauferhitzer, wobei die Bereitschaftsverluste, die es bei E-Boilern gibt, wegfallen. Das bedeutet gegenüber E-Boilern eine Einsparung an Strom, denn es wird nur das Wasser erwärmt, das gebraucht wird.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Andreea Iosa
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: iosa@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|