pts20120131005 in Leben

N&W-Branchen-Barometer (BraBa): Vending trotzt trüben Aussichten

Die automatische Versorgung mit Getränken und Snacks ist auch 2012 gesichert


Wien (pts005/31.01.2012/07:45) Wien (pts) - Das von Finanz- und Wirtschaftskrisen geprägte Jahr 2011 hat auch die Automatenhersteller nicht kalt gelassen. Die Jahresbilanz für die Branche fällt aber nicht nur negativ aus. Im Vergleich zum Vorjahr war die Stimmung unter den österreichischen Vending Operatoren in den vergangenen zwölf Monaten immer positiv. Nicht ganz so rosig war es in der HoReCa Branche.
Das ergeben die Umfragen des europäischen Marktführers N&W, die das Branchenbarometer (BraBa) auch in der Dezember 2011 Ausgabe des "Branchen - Kurier" bereitstellen http://www.nwglobalvending.at/news/2011/branchen-kurier-ausgabe-nr-4-dezember-2011).

BraBa 2011- Vending (Automaten) Branche
Der Index über das Jahr gesehen erreichte beachtliche 3,2. Wobei die Einzelabfragen bis auf das letzte Quartal stabil blieben.
Plus 4,0 im Februar, plus 3,3 im Juni, plus 3,9 im September und im Dezember plus 1,7.
In Sachen Ausblick auf 2012 hellt sich die Stimmung der Vending Branche trotz trüber Aussichten in der Gesamtwirtschaft wieder auf. Die österreichischen Branchenvertreter starten mit einem positiven Index von plus 3,5 ins neue Jahr.

BraBa 2011 - HoReCa (Hotel Restaurant Catering) -Branche
Weniger positiv war die Stimmung dagegen im Bereich HoReCa. Hier erreichte der Index über das Jahr gesehen lediglich 1,0. Die Werte des HoReCa-BraBa schwankten sehr stark. Plus 1,5 im Februar, minus 0,6 im Juni, plus 2,8 im September und minus 1,8 im Dezember.
Für das Jahr 2012 erwartet die Branche sogar eine Fortsetzung des Negativtrends, denn mit Index von minus 1,4 blickt die HoReCa - Branche deutlich negativer entgegen als dem Vorjahr.

Die automatische Versorgung mit Getränken und Snacks ist auch 2012 gesichert
Wie die aktuelle BraBa Umfrage von N&W Austria zeigt, sind die österreichischen Vending-Operatoren zuversichtlich für das Jahr 2012 und dass obwohl gerade in konjunkturell schwierigeren Zeiten auch die Betriebsverpfleger mit betroffen sind. Personalabbau und Kurzarbeit wirken sich natürlich auch auf die Umsätze bei den Automaten aus.
Warum die meisten heimischen Operatoren trotzdem eine gute Entwicklung für 2012 annehmen erklärt der Geschäftsführer von N&W Global Vending, Johann Wieland, so; "Unsere heimischen Operatoren haben in den letzten Jahren ihre Hausaufgaben gemacht. Gut organisierte Strukturen, kaufmännische Sorgfalt und Gespür für die Wünsche der Konsumenten verleihen der österreichischen Vending Branche dadurch das Prädikat AAA (tripple A)".
Weiteres ergänzt Wieland "Die Versorgung der Schüler, Studenten, Arbeitnehmer und große Teile der österreichischen Bevölkerung aus Automaten wird immer wichtiger!"
Eine Studie des deutschen Automatenverbandes BDV http://bdv-online.de/ bestätigt: die Essgewohnheiten der Deutschen und auch der Österreicher hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert. Gegessen wird überall - und aus Zeitnot auch auf der Straße, im Auto (oft während der Fahrt) in Bus und Bahn, usw. - eben Überall!"
Auch die Studie der österreichischen Automaten Vereinigung ÖVV http://www.ovv.at/ zeigt: ein Drittel der Befragten trinkt mehr als 5 x pro Woche ein Heißgetränk aus dem Automaten.
Johann Wieland dazu: "Wir (die Vending-Branche) hören eben ganz genau hin und wissen dadurch was unsere Kunden wollen.
Sowohl was von Automaten erwartet wird, damit sind wir Hersteller gefordert, als auch von den Operatoren, die tagtäglich ihr Bestes geben, um die österreichische Bevölkerung RUND UM DIE UHR mit Köstlichkeiten zu versorgen.
Wer das macht, kann daher auch positiv in die Zukunft blicken.

Mit vereinten Kräften die Herausforderungen der Zukunft meistern; Sonderaktionen geplant
Für eine weitere Stimmungsaufhellung der Vending Branche und vor allem für den HoReCa Bereich sollen etwa Preisaktionen neue Modell und Dienstleistungsgutscheine sorgen. Auch tatkräftige Unterstützung bei Marketing- oder Werbemaßnahmen wird geboten. Darüber hinaus soll es den Gebrauchtgeräten an den Kragen gehen, die teilweise schon weit über 10 Jahre am Markt sind und daher nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen.
In sechs geplanten Ausgaben des "Branchen-Kurier Extrablatt" werden laufend die Aktionen bekanntgegeben.

N&W 2012 auf den wichtigsten Fachmessen vertreten
Nach dem sehr erfolgreichen N&W Messeauftritt auf der "Alles für den Gast 2011" in Salzburg, wobei N&W mit dem neuen Kaffeevollautomaten Konzept "Karisma" den Nerv der Interessenten getroffen hat, ist N&W auch 2012 (November) wieder in Salzburg dabei. Auch auf den internationalen Messen wird N&W Österreich am Stand der italienischen und der deutschen Kollegen vertreten sein. Das sind die "Internorga" in Hamburg (9. bis 14. März), und die "Venditalia" in Mailand (9. bis 12. Mai).

Über N&W Global Vending
Necta und Wittenborg (N&W) ist ein international anerkannter Automatenhersteller und Marktführer der Vending Branche. Das Unternehmen bietet über die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb hinaus außerdem ausgezeichnete Dienstleistung, sowie Profis mit langjähriger Erfahrung.
N&W entwickelt und liefert marktorientierte und innovative Lösungen für die gesamte Vendingindustrie. Eines der Schlüsselziele ist es, Kunden eine vollständige Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die alle Anforderungen der Automaten Branche erfüllen.
Die Produktpalette beinhaltet den Vending Bereich mit Heiß- & Kaltgetränke, Snack- & Verpflegungsautomaten sowie Dosen- & Flaschenautomaten. Darüber hinaus bietet N&W im HoReCa Bereich für die Hotel und Gastronomie Kaffeemaschinen sowie für den OCS Bereich Kapsel-und Pod-Maschinen an.

(Ende)
Aussender: N&W Global Vending GmbH
Ansprechpartner: Johann Wieland
Tel.: +43 2243 31280 11
E-Mail: johann.wieland@nwglobalvending.at
Website: www.nwglobalvending.at
|