pts20110629017 in Forschung

Kurze Wege für mehr Sicherheit mit Zenon

Degausser löschen vertrauliche Daten direkt vor Ort


Willstätt (pts017/29.06.2011/11:30) Alle Unternehmen lagern wichtige und vertrauliche Daten digital. Dadurch sind sie für Datendiebstahl anfälliger denn je: moderne Speichermedien fassen riesige Datensätze, die sich schnell und unauffällig kopieren lassen. Ein oft unterschätztes potenzielles Datenleck ist ausgesonderte Hardware. Degausser erlauben das sichere und wirtschaftliche Löschen alter Festplatten ohne Umwege - direkt in Unternehmen und Behörden.

Elektronische Daten können mit wenigen Mausklicks kopiert, verschickt oder gar veröffentlicht werden, ohne dass der Diebstahl sofort auffällig wird. Digitaler Datenklau geht schnell und hinterlässt keine klaffenden Lücken im Aktenregal. Oft kommen unzureichende Sicherheitskonzepte in Behörden und Unternehmen dazu und spielen Datendieben in die Hände. Gefährdet sind nicht nur "aktive" Daten im Web oder Büronetzwerk. Ein Sicherheitsrisiko sind auch vertrauliche Daten auf ausgemusterter Hardware - etwa, wenn Festplatten wegen Defekt getauscht, Leasingrechner zurückgegeben oder gebrauchte Rechner verkauft werden sollen. In solchen Fällen müssen sensible Inhalte von den Festplatten zuverlässig gelöscht werden.

Nicht alle dafür angebotenen Lösungen sind tatsächlich sicher. Lösch-Software lässt Datenspuren stehen, aus denen Inhalte rekonstruiert werden können, bei defekten Platten versagt sie ganz. Auch das vielfach empfohlene mechanische Schreddern durch Fachbetriebe birgt Risiken: Zur Vernichtung vorgesehene Festplatten können aus einem unsicheren Zwischenlager oder während des Transports zum Hardware-Zerkleinerer entwendet werden. Und selbst aus kleinsten Schredder-Partikeln können heute mit Magnetkraft-Mikroskopen brauchbare Daten ausgelesen werden. Ähnliche Schwierigkeiten können auch bei der Verbrennung von Datenträgern auftreten.

Degaussser sind mit Magnetkraft operierende Löschgeräte, die das Magnetfeld von Festplatten und Bandlaufwerken zuverlässig zerstören. Die Zenon Media GmbH vertreibt Degausser für höchste Sicherheitsanforderungen - die Geräte sind von der strengen US-Sicherheitsbehörde zertifiziert und auch vom deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugelassen. Ein Plus an Sicherheit bietet nicht nur die Löschtechnik selbst. "Degausser stehen dort, wo sensible Daten anfallen. So können Unternehmen und Behörden alltagstaugliche und sichere Routinen für den Umgang mit alten Festplatten und Bändern entwickeln", erläutert Gérard Laubacher von Zenon-Media. "Das Risiko, dass Daten durch Dritte entwendet werden, ist so deutlich eingeschränkt." Zenon-Media vertreibt Geräte für unterschiedlichste Einsatzszenarien. Etwa das Modell HPM-1 mit Permanentmagneten, das ohne gesicherten Stromanschluss auskommt und überall aufgestellt werden kann. Es arbeitet wartungsfrei, umweltfreundlich und hat einen Durchsatz von 700 Festplatten/Stunde. Und seit Mai 2011 hat Zenon das weltweit stärkste Gerät im Programm, den HD-5T. Mit bis zu 120 Löschvorgängen pro Stunde ist es besonders schnell. Und das 2,4 Tesla starke Magnetfeld bietet genügend Leistungsreserven, um auch zukünftige Festplatten mit hoher Koerzitivkraft zuverlässig zu löschen.

Für weitere Informationen:
http://www.zenon.de

Über Zenon-Media:
Zenon-Media ist Spezialist für Geräte rund um optische und magnetische Datenträger. Die Zenon GmbH wurde 1972 in Frankreich und 1975 in Deutschland gegründet, seit dem 1. Januar wurde die Zenon GmbH mit der Tochter Zenon-Media zusammengeführt.

Seit 2004 ergänzen die Degausser des US-Herstellers Data Security Inc. die Produktpalette von Zenon. Diese Geräte entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen. Zenon ist der alleinige Vertriebspartner für Europa.

Zu den Kunden von Zenon-Media gehören Ministerien, Behörden, Polizei- und Militärdienststellen, Universitäten, Kliniken, Banken sowie kleine und größere Unternehmen.

Pressekontakt:
Zenon-Media GmbH
Frau Eckoff
Carl-Benz-Straße 16
D-77731 Willstätt
Telefon 07852 -913315
Fax: 07852-2017
E-Mail: Eckoff@zenon-media.net
Web: http://www.zenon.de
http://www.datenlöschgeräte.de
http://www.zenon-media.net

(Ende)
Aussender: Zenon-Media GmbH
Ansprechpartner: Frau Eckoff
Tel.: 0049 (0) 7852/9133-15
E-Mail: eckoff@zenon-media.net
Website: www.zenon-media.net
|