Ein Bambushain für Visp in 80 Tagen
Xibambam AG: Unkonventioneller Lösungsvorschlag zum Erosionsproblem
Goldach (pts025/12.05.2011/13:45) Die nach dem grossen Waldbrand in Visp total abgebrannten Hänge bergen grosse Erosions-, Steinschlag- und Lawinengefahr. Zur Sicherung des Gebietes muss schnell eine Lösung gefunden werden. Der mutige und unkonventionelle Lösungsvorschlag: ein Bambushain.
"Der abgebrannte Hang könnte mit Bambus gesichert werden", wagt Christian Gerig, Geschäftsführer von Xibambam AG, einen Vorstoss. "Ein Bambushain als Mischwald mit Lauf- oder Nadelbäumen sorgt nicht nur für ein schnelles Stabilisieren des Bodens. Er ist zudem gegenüber herkömmlichen Lösungen günstiger. Zudem wächst Bambus auch sehr gut in extremen Hanglagen, teilweise direkt im Felsen."
Rohstoff der Zukunft
Christian Gerig gilt mit seinem Unternehmen Xibambam AG als Pionier im Bambusbereich. Er entwickelt und produziert innovative Designobjekte aus Bambus, immer mit dem Blick auf höchste Ökologie. Ausserdem handelt die Xibambam AG mit natürlichen Bambusfasern, die zu Dämmstoffen in der Bau- und Automobilindustrie sowie zu Hygieneprodukten und Textilien weiterverarbeitet werden können. "Bambus ist der Rohstoff der Zukunft", ist Christian Gerig von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten überzeugt. Bambus ist ein Gras, das schneller wächst als jede andere Pflanze der Welt. Ein Bambuswald kann aufgrund seines schnellen Wachstums alle drei Jahre vollkommen nachhaltig geerntet werden. Eine Wiederaufforstung ist nicht nötig. Wird ein Halm geschlagen, wächst aus dem Wurzelwerk sofort ein neuer Halm nach.
Bambus heimisch machen
"Bambus kann wirtschaftlich genutzt werden und ist vielseitig verwendbar in der Medizinal-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie." Christian Gerig ist überzeugt, dass sich Bambus aus biologischem Anbau eignet, um daraus hochwertigste Bambusextrakte zu gewinnen. Dazu will er verschiedene Standorte in der Schweiz prüfen und strebt eine Zusammenarbeit mit Subunternehmern und Partnern an, um verschiedene Bambussorten mit interessanter Rendite anzupflanzen.
Weitere Informationen: http://www.twitter.com/BoomBamBoo
Pressekontakt:
Daniela Winkler
sprach.bild, agentur für kommunikation gmbh, 9400 Rorschach
Tel. 071 222 95 62
Daniela.winkler@sprachbild.ch
Um ein Belegexemplar bei Abdruck wird gebeten.
(Ende)Aussender: | sprach.bild agentur für kommunikation gmbh |
Ansprechpartner: | Daniela Winkler |
Tel.: | 071 222 95 62 |
E-Mail: | daniela.winkler@sprachbild.ch |
Website: | sprachbild.ch |