pts20100924010 in Leben

Aula der Wissenschaften lädt zum 1. Science Brunch mit Schwerpunkt Klimawandel

Herbstprogramm soll Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern


Wien (pts010/24.09.2010/10:00) Am 26. September 2010 startet das neue Herbstprogramm in der Aula der Wissenschaften mit einem Science Brunch (11.00 bis 14.00 Uhr), bei dem das Thema Klimawandel im Mittelpunkt stehen wird. Klimaschutzexperte Dipl.-Ing. Dr. Klaus Reisinger wird zwischen dem zweigeteilten Brunchbuffet einen 30 Minuten dauernden Vortrag zum Klimaschutz halten und anschließend dem interessierten Publikum Fragen beantworten. Moderiert wird das "verlängerte" Frühstück von Miriam Hie.

Der erste Science Brunch steht ganz im Zeichen des Klimawandels und des Klimaschutzes. Klimaexperte und Allplan-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dr. Klaus Reisinger, der im letzten Herbst einer der österreichischen Teilnehmer bei der Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen war, widmet sich in seinem 30 Minuten dauerten Vortrag allen Aspekten der weltweit klimatischen Veränderungen der Gegenwart. Nach einem Rückblick über die Temperaturunterschiede und deren Ursachen in der Vergangenheit wird ein Ausblick versucht, wie unsere klimatischen Bedingungen künftig aussehen werden. Anschließend steht er dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Die Diskussion wird von der bekannten Schauspielerin und Moderatorin Miriam Hie geleitet.

"Mit dem nunmehr startenden Herbstprogramm wollen wir einen unserer Richtsätze realisieren und den Dialog zwischen Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit fördern", erklärt die verantwortliche Leiterin der Aula der Wissenschaften Katharina Rudas. "Mit dem monatlich stattfindenden Science Brunch bzw. der Science goes public-Linie öffnen wir unsere Räumlichkeiten für das breite Publikum und versuchen der wissenschaftlichen Forschung ein offizielles Podium zu bieten. Schließlich profitieren wir alle von den laufenden Erkenntnissen."

Neben dem Vortrag und dem zweigeteilten Brunchbuffet, das von Modul Catering zusammengestellt wird, besteht im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, am nahe liegenden Ignaz Seipl Platz Segways, E-Bikes, E-Cars und E-Roller auszuprobieren und im Sinne der Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks kennen zu lernen. Mit dieser Zielsetzung stellt Canon auch die Give Aways zur Verfügung: Taschenrechner, die aus alten Kopierern recycelt wurden.

Der Science Brunch findet im Jesuitensaal im 2. Stock der Aula der Wissenschaften statt. Der Kostenbeitrag beträgt 45,- Euro für Erwachsene und 36,- Euro für Kinder. Im Preis sind Brunch (inkl. Getränke), Vortrag sowie Fahrzeug-Testfahrten inbegriffen. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Aula der Wissenschaften
Die Aula der Wissenschaft bietet sämtliche Vorteile einer zeitgemäßen Veranstaltungslocation: W-LAN im gesamten Haus, klimatisiert sowie barrierefreie Zugänge. Auf drei Ebenen beherbergt das im Frühbarock entstandene Bauwerk eine Science Lounge für Vorträge, Diskussionen, Meetings und Workshops im kleinen Rahmen, eine Säulenhalle für Ausstellungen, Messen und Fachtagungen sowie den 800 m^2 großen Jesuitensaal für Begegnungen und glanzvolle Feste der wissenschaftlichen Gesellschaft.

Die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel mit U-Bahn, Bus und Straßenbahn als auch die zentrale Lage in der Wollzeile im 1. Wiener Gemeindebezirk mit einem vielfältigen Angebot an Hotels, Restaurants, Bars, Kultureinrichtungen und Einkaufsgelegenheiten zeichnen die Aula der Wissenschaften zudem aus.

Historisch betrachtet diente das im 17. Jahrhundert errichtete Gebäude ursprünglich der Universität (Hörsäle), danach als Schulgebäude dem Akademischen Gymnasium. Im obersten Stock beherbergte das frühbarocke Bauwerk den Saal des Jesuitentheaters. Im 18. Jahrhundert residierte die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung, und auch die Österreichische Staatsdruckerei in den Räumlichkeiten.

Über KOOP
KOOP, die Live-Marketing Agentur Österreichs, wurde im Jahr 2000 gegründet und zählt gemessen am Jahresumsatz zu den Top 5 Eventbetreuern unseres Landes. Drei Firmenstandorte in Graz, Wien sowie Linz mit 39 Spezialisten und einem Pool von mehr als 50 ständigen freien Mitarbeitern garantieren ein umfassendes Leistungsportfolio und eine direkte Kundenbetreuung.

Ansprechpartner für die Aula der Wissenschaften:

Katharina Rudas
Tel: +43 676 888 90 110
e-mail: office@aula-wien.at
http://www.aula-wien.at

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

KOOP Live-Marketing GmbH & CO KG
Michael Liebminger
Tel: +43 1 890 16 00 - 133
e-mail: m.liebminger@koop.at
http://www.koop.at

(Ende)
Aussender: KOOP Live-Marketing GmbH & Co KG
Ansprechpartner: Katharina Rudas
Tel.: 0676/88890110
E-Mail: k.rudas@koop.at
|