vemap - Einkaufserfolge erstmals gut messbar
Spend Performance Index bringt eine neue Dimension der Erfolgsmessung
Wien (pts006/11.05.2010/09:00) Das österreichische Unternehmen vemap http://www.vemap.com hat mit dem Spend Performance Index® ein Tool entwickelt, das den Beitrag des Einkaufs zum Wert eines Unternehmens präzise misst. Der Index ist auf die langfristige Wertsteigerung (Stakeholder-Value) nach monetären, nichtmonetären, ökosozialen und Risikoaspekten ausgerichtet und ermöglicht erstmals relevante Vergleiche mit Vorperioden. Damit erlangen Unternehmen eine neue Dimension der Erfolgsmessung.
Ausgaben für Zukäufe stellen in Unternehmen den größten Kostenblock dar. Da Einsparungen sich sofort auf das Ergebnis auswirken und keine schmerzhaften Eingriffe im Unternehmen verlangen, kommt dem Einkauf eine immer bedeutendere Rolle zu. "Dabei besteht aber auch die Gefahr des reines Preisdumpings, das sich negativ auf die Qualität auswirken kann und mitunter ökosoziale Aspekte vernachlässigt", so Heinz Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter von vemap. Mangels geeigneter Messinstrumente konnte bisher seitens Unternehmen ein ausgewogenes Mittelmaß nicht erreicht werden.
Aufschlussreiches für Entscheider
Heinz Zimmermann über den Grund, weshalb Einsparungen der Einkäufer bis dato schwer messbar waren: "Benchmark-Vergleiche sind in Frage zu stellen, da die Kennzahlen je nach Branche und Unternehmen variieren und die Rahmenbedingungen der Einkaufsabteilungen zu unterschiedlichen sind." Vor diesem Hintergrund entwickelte vemap den Spend Performance Index®, der Entscheidern Antworten auf essenzielle Fragen wie z.B. "Welche effektiven Kosteneinsparungen hat der Einkauf erzielt?", "Wie haben sich Prozesse, Qualität der Mitarbeiter und Kundenzufriedenheit verbessert?" oder "Hat sich das Lieferantenrisiko reduziert?" liefert. Auch ökologische Aspekte wie z.B. Ressourcenverbrauch, C0^2-Emissionen, UmweltRatings etc. werden von der neuen Erfolgsmessung berücksichtigt.
Umdenken im Einkauf
Der vemap Spend Performance Index® wird bereits von Firmen unterschiedlicher Branchen und Größen (Automotive- und Airline-Zulieferer, KFZ-Handel, Getränke- und Papierindustrie) mit Erfolg eingesetzt. "Da jetzt sämtliche Einkaufserfolge messbar sind, können auch Vorgaben besser danach ausgerichtet werden, was zu einem Umdenken in den Einkaufsabteilungen geführt hat. So zeigt sich zum Beispiel, dass bei entsprechender Vorbereitung ein umweltbewusstes Beschaffen bei gleichzeitiger Reduzierung des Lieferantenrisikos keine Mehrkosten verursacht werden", erklärt der vemap-Geschäftsführer.
Unternehmen
vemap ist Pionier bzw. in Österreich und Zentraleuropa führend im Bereich elektronisches Spend Management. Als renommierter Anbieter von elektronischen Einkaufslösungen bietet das Unternehmen ganzheitliche Softwaremodule, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens die Effizienz im Ausgabenmanagement steigern und Kosten nachhaltig senken - von der Analyse und Budgetierung über Beschaffung und Abwicklung bis hin zur Kontrolle und Messung des Erfolgs.
Rückfragehinweis.
Robert Penz, Public Relations
E-Mail: r.penz@vemap.com
vemap Einkaufsmanagement GmbH
Berggasse 31, A-1090 Wien
Aussender: | vemap Einkaufsmanagement GmbH |
Ansprechpartner: | Robert Penz |
Tel.: | +43 (0)1 3157940 |
E-Mail: | r.penz@vemap.com |