ORAC-Power gegen Freie Radikale
Stress lässt die Freien Radikalkonzentrationen nach oben schnellen
Schorndorf (pts017/30.11.2009/13:45) Der Begriff "ORAC" ist noch wenig bekannt. ORAC ist die Abkürzung für "oxygen radical absorption capacitiy" und bezeichnet einen Wert für die antioxidative Fähigkeit eines Produkts. Dieser Wert wird über eine Labormessmethode ermittelt und der Einfachheit halber "ORAC-Wert" genannt.
Es hat sich gerade in jüngerer Zeit gezeigt, dass die Angabe der Menge nichts über die tatsächliche Qualität von antioxidativen Inhaltsstoffen, in unserem Fall die antioxidative Qualität, aussagt. Gerade bei den sekundären Pflanzenstoffen wie den Bioflavonoiden in Obst, oder den Polyphenolen aus Grüntee oder Traubenkernen, wäre dies aber von erheblichem Interesse.
Erhöhte Freie Radikalkonzentrationen durch Stress oder andere Belastungen sollten durch Zufuhr von Antioxidantien, idealerweise durch entsprechende Ernährung oder, alternativ, durch Einnahme einer antioxidativen Nahrungsergänzung bekämpft werden. Eine Information über den antioxidativen Wirkungsgrad, d.h. eine Angabe des ORAC-Wertes, ist daher sehr hilfreich.
Allgemein wird die Empfehlung ausgesprochen, als antioxidative Grundversorgung zur Gesunderhaltung und Unterstützung des körpereigenen antioxidativen Netzwerks täglich ca. 5.000 ORAC-Einheiten zu sich zu nehmen.
Messungen verschiedener Apfelsorten aus unterschiedlichen Quellen haben einen durchschnittlichen ORAC-Wert von ca. 1000 ergeben. Zur Deckung der antioxidativen Grundversorgung mit Äpfeln wäre der Verzehr von 5-6 Äpfeln nötig. Dabei ist zu beachten, dass bei steigender Belastung ein entsprechend höherer ORAC-Wert auszugleichen ist. Im Alltag ist ein regelmäßiger Ausgleich des Bedarfs durch Obst oder Gemüse kaum möglich, daher empfiehlt sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder antioxidativen Produkten, die gezielt für einen benötigten ORAC-Bedarf ausgerichtet sind. Weitere Informationen unter http://www.oraxx.de
Seit kurzem ist ein als Medizinprodukt registrierter Test zur Ermittlung der Freien Radikalaktivitäten auf dem Markt, so dass die eigene Freie Radikalbelastung schnell ermittelt werden kann. Der Schnell-Test ist in Apotheken erhältlich.
Die ersten Produkte mit einer ORAC-Angabe sind bereits käuflich zu erwerben, mit denen eine antioxidative Versorgung individuell optimal gestaltet werden kann.
Weitere Informationen:
getvital - Gesellschaft für Ernährung, Vitalität und Bewegung mbH
Dr. Cornelia Friese-Wehr
Mail: info@oraxx.de
Web: http://www.oraxx.de
Aussender: | Getvital - Gesellschaft für Ernährung, Vitalität und Bewegung mbH |
Ansprechpartner: | Dr. Cornelia Friese-Wehr |
E-Mail: | info@oraxx.de |