pts20090916006 in Leben

Politik 2.0: CDU setzt im Bundestagswahlkampf auf professionelles Webmonitoring

B.I.G. spürt neue Themen und aktuelle Diskussionen im Web auf


Berlin (pts006/16.09.2009/07:45) Um im Superwahljahr 2009 alle Potentiale des Internets auszuschöpfen, beauftragte die CDU Deutschland den Webmonitoring-Kompetenzführer Business Intelligence Group GmbH (B.I.G.). Die Union geht damit ganz neue Wege. Aufgabe der B.I.G. ist es, tagesaktuell die politische Stimmung im gesamten Web 2.0 abzubilden. Angesichts der enorm gestiegenen Bedeutung des Web 2.0 mit seinen Millionen Blogs, Foren und Diskussionsplattformen ist dieser Schritt nach Ansicht von Stefan Hennewig, Leiter Internes Management der CDU, nur folgerichtig: "Die Menschen verkünden ihre politischen Ansichten heute häufiger in Blogs, Foren und Communities als an Kneipenstammtischen. Angesichts der weiten Verbreitung des Internets erhalten wir mit dem B.I.G. Screen(TM) Cockpit ein sehr interessantes Bild der politischen Stimmungslage in Deutschland."

Das Webmonitoring hilft neu aufkommende Themen zu identifizieren und Veränderung in den Online-Diskussionen zu erkennen. Außerdem gewinnt die Union die Möglichkeit mit den Bürgern dort in Kontakt zu treten, wo diese politischen Themen eine hohe Aufmerksamkeit schenken und ihre Fragen an die Parteien offen formulieren. "Das Internet wird als Kommunikationskanal und Diskussionsforum immer wichtiger. Mit der Entscheidung für ein professionelles Webmonitoring schafft die CDU die notwendige Voraussetzung auch im Internetzeitalter auf Augenhöhe mit den Wählern zu kommunizieren. Dies ist ihre Chance sich als volksnahe und zeitgemäße Regierungspartei zu präsentieren," kommentiert B.I.G. Gründer und Managing Director, Prof. Dr. Gentsch, die Entscheidung der CDU für das B.I.G. Screen(TM) Cockpit (http://www.intelligence-group.com/pages/cockpit.asp).

Um die 10.000-fachen Äußerungen und Kommentare der Bürger, die sich im 5-stelligen Bereich befinden, in ein aggregiertes, transparentes und übersichtliches Bild zur Stimmungslage der Online-Nation zu verwandeln, stellt B.I.G. der CDU ein spezielles, webbasiertes Webmonitoring-Cockpit zur Verfügung. In diesem Dashboard werden neben den aktuell diskutierten Themen im Netz, auch die wichtigsten Diskussionsplattformen präsentiert. Neben quantitativen Daten zum Umfang und zur Tonalität der Diskussion, erhalten die Wahlkampfstrategen auch qualitative Zusammenfassungen über die Inhalte der Diskussion. So ist die CDU jederzeit darüber informiert, was wann wo in welchem Umfang und in welcher Weise publiziert wird.

Mit der B.I.G. Screen(TM) Webmonitoring-Lösung (http://www.intelligence-group.com/pages/big_screen.asp) nutzt die CDU ein Konzept, das schon seit längerem erfolgreich in der Wirtschaft als Ergänzung des klassischen Medien-Monitorings eingesetzt wird. B.I.G. entwickelt bereits seit 2001 innovative Methoden und Technologien, um Kommunikation und Information im Web für Unternehmen zu erschließen und zu handlungsleitendem Wissen zu verdichten. Zu den Kunden der Business Intelligence Group zählen neben der Union auch namhafte Konzerne, Mittelständler und Agenturen, die Webmonitoring für die vielfältigsten unternehmerischen Fragestellungen nutzen. Bei der Entwicklung dieses innovativen Webanalyse-Ansatzes greift B.I.G. auf ihre langjährige Erfahrung und ausgereiften Methoden der klassischen Business Intelligence zurück. Daher steht das Webmonitoring mit B.I.G. Screen(TM) für hohe Professionalität, Qualität und Effizienz.

(Ende)
Aussender: Business Intelligence Group GmbH
Ansprechpartner: Anna - Maria Zahn
Tel.: +49 (0) 1 77716 36 35
E-Mail: anna-maria.zahn@intelligence-group.com
|