pts20090528020 Medien/Kommunikation, Handel/Dienstleistungen

PANAMEDIA Kompetenz-Center auf der Marketing + Services

PANAMEDIA Pressedienst vom 28. Mai 2009


Wiesbaden (pts020/28.05.2009/11:22) Auf der Marketing + Services in Frankfurt am Main vom 8. bis zum 10. Juni treffen sich Marketingentscheider und Einkäufer mit Ausstellern. Vorträge, Fachforen und Workshops beschäftigen sich mit den Trends der Marketing-Branche: "Markenführung und Markenentwicklung" ist das diesjährige Motto (http://www.marketing-services.de ). Zum ersten Mal werden dabei Partner des PANAMEDIA Kompetenz-Centers gemeinsam auftreten, und zwar in Halle 8.0 Stand 8 B 63. PANAMEDIA bündelt das Wissen und Können von zwanzig namhaften, selbstständigen Firmen - mehr als 500 Experten und Spezialisten - zu ganzheitlichen Presse-, Kommunikations- und Marketing-Lösungen. Auf der Marketing + Services kann man sich aus erster Hand über die Leistungen informieren. Neben PANAMEDIA Communications (mit ddp direkt und Pressetext) sind das Darmstadtium, CDA Datenträger Albrechts, Isinger + Merz, Personello, die W.B. Druckerei und Messe Frankfurt Ausstellungen auf dem Gemeinschaftsstand vertreten. Die folgenden Beispiele zeigen aktuelle Innovationen einiger der PANAMEDIA-Partner. Mehr unter http://www.panamedia.de und direkt über das beigelegte Antwortfax: http://img.pte.at/files/binary/4045.pdf .

Multifunktionales Messesystem "ISIdesign"
Um in der Öffentlichkeit repräsentativ wahrgenommen zu werden, bedienen sich Firmen und Institutionen Dienstleistungen wie Messe-, Event- und Thekenbau, Promotion-Services und Werbetechnik. Spezialist für diesen Bereich ist die Firma Isinger + Merz. Geschäftsführer Norbert Merz erklärt: "Das Image des Unternehmen oder einer Produktschiene muss gepflegt werden. Neue Produkte signalisieren dem Besucher, dass das Unternehmen auch in Zukunft aktiv am Markt tätig sein will. Dazu dient auch unsere Beteiligung als Aussteller auf der Marketing + Services 2009." Die Trends haben sich demnach besonders beim Thema Messevorbereitungen verändert: "Früher hatten Großunternehmen oft hauseigene Messeabteilung mit ausgebildeten Messearchitekten oder Designern, die die Rahmenplanung an den Messebaubetrieb weitergaben. Dies hat sich stark verändert. Heute übernehmen wir mit unseren Fachkräften diese Planungsleistungen. Dies hat einen entscheidenden Vorteil für die Auftraggeber. Wir als Messebaubetrieb sind tagtäglich mitten in der Produktwelt für Oberflächen, Licht, Medientechnik usw. Wir forschen nach Materialtrends und entwickeln damit Trends im Messebau. Wir empfehlen unseren Kunden, bei öffentlichen Auftritten neue Wege zu gehen", so Merz. Auf der Marketing + Services präsentiert Isinger + Merz (http://www.isinger-merz.eu/ ) ein multifunktionales eigenes Messesystem mit dem Namen "ISIdesign", in dem die aktuellen Bautechniken und Erfahrungen berücksichtigt sind. Während hier das Grundsystem für Messeauftritte gleich bleibt, können die Oberflächen in Farbe und Ausstattung wechseln. Dies bietet sich besonders für große Firmen an, die mehrere Produktlinien verfolgen. Zu sehen ist dieses System vom 8.-10. Juni auf der Marketing + Services in Frankfurt.

7-Meter-Action - Das interaktive Handballspiel
Wenn es um publikumswirksame Produktevents geht, spielt InnoTeams (http://www.innoteams.de ) ganz vorne mit. Zum Beispiel mit dem neuen interaktiven Handballspiel "7-Meter-Action", das auf Messen und Veranstaltungen für Abwechslung und Bewegung sorgt und so das Interesse des Publikums gewinnt. Das Spielkonzept: Der Spieler wird von einer Webcam erfasst und als Torwart in eine virtuelle Spieloberfläche integriert. Dort muss er sein Können als Torhüter beweisen und mit sportlichen Bewegungen die computeranimierten Bälle halten. Durch den passenden Sound kommt echte Spielatmosphäre auf und das Publikum fiebert mit. Das entsprechende Produkt, der Claim oder das Logo ist als Teil des Stadions präsent. Zwei Werbeplakate sowie die Banden am Spielfeldrand weisen auf den Sponsor hin. Bei jedem Ball wird ein Bildschirmfoto geschossen und gespeichert, welches dann ausgedruckt oder per Bluetooth aufs Handy geschickt werden kann. Dadurch lässt sich ein nachhaltiger Marketing-Effekt erzielen. Siehe die illustrierte Beschreibung unter http://img.pte.at/files/binary/4047.pdf . Weitere Informationen sowie ein kurzes Demonstrations-Video unter http://www.innoteams.de/P_Handball.htm

CDA übernimmt Ticketing für MEDIA-TECH Europe 2009
Die CDA Datenträger Albrechts GmbH aus Suhl übernimmt im Auftrag der Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH die Hard- und Softwarelösung für das Ticketing zur MEDIATECH Europe 2009 vom 22.-24. April in Frankfurt, dem jährlich stattfindenden Branchentreff der Optical Disc Industrie. Dabei kommt das modulare RFID-Zutrittssystem der Firma eventixx® zum Einsatz (Mifare®-Technologie). Bei der Akkreditierung des Ausstellers und Besuchers wird das intelligente RFID-Disc Ticket innerhalb weniger Sekunden mit der jeweiligen Zugangsberechtigung für Messe und Kongress verschlüsselt initialisiert. Gleichzeitig erfolgt die individuelle Personalisierung mit Namen und Firma des Besuchers auf dem Label mithilfe eines Spezialdruckers. Das multimediale Messe-Ticket trägt der Teilnehmer mit einem Lanyard bequem um den Hals. Die entsprechende Zutrittsberechtigung prüfen autorisierte Handhelds berührungslos am jeweiligen Einlass. Seit der Einführung der RFID-Disc hat sich der Bereich der Zutrittssysteme zum wichtigsten Anwendungsfeld für dieses Produkt entwickelt. Gemeinsam mit dem Partner eventixx® bietet CDA von der Herstellung der RFID-Disc Tickets über die Adaptierung von Zutrittssystemen eine vollständige Ticketing-Lösung mit der dazugehörigen Infrastruktur an. Kontakt: CDA Datenträger Albrechts GmbH eventixx GmbH, http://www.cda.de und http://www.eventixx.com

Inline-Perforation und Druck-Seminare
Die Partner des PANAMEDIA Kompetenz-Centers zeichnen sich dadurch aus, dass sie nach neuen, zeitgemäßen Lösungen suchen und die Marktentwicklungen dadurch mitgestalten. Die WB-Druckerei in Hochheim am Main etwa ist derzeit der einzige Anbieter, der während des laufenden Druckvorgangs einen Druckbogen gleichzeitig perforieren kann - zum Beispiel zum Heraustrennen von Gutscheinen. Diese so genannte "Inline-Perforation" schafft die Maschine MAN Roland 905L XXL bei einem Bogenformat bis 126 x 162 cm und produziert dabei bis zu 13.000 Bogen in der Stunde. Als Ergänzung zu ihren innovativen Produkten bietet die WB-Druckerei nun auch Seminare an: Das erste dreht sich um die Grundlagen der Druckproduktion und das effektive Zusammenspiel zwischen Kunde und Druckerei. Das zweite Seminar ist eine anwenderorientierte Schulung zu Farbmanagement und Datenerzeugung, das den Teilnehmern Sicherheit bei der Produktion vermittelt. Anfragen über http://www.wb-druckerei.de oder am Messestand der Marketing + Services (Halle 8.0 Stand 8 B 63).

Alle Partner des PANAMEDIA-Kompetenz-Centers: Ausschnitt Medienbeobachtung, Berlin; BellaVista film production, Frankfurt/Main; CDA Datenträger Albrechts GmbH, Suhl; Competition Partner Group, Frankfurt/Main; darmstadtium, Darmstadt; ddp direkt, Berlin; Filmpark Babelsberg GmbH, Potsdam; Hotel Freizeit In GmbH, Göttingen; InfoMantis GmbH, Osnabrück; InnoTeamS GmbH, Darmstadt; Isinger + Merz GmbH, Wiesbaden; Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH, Wiesbaden; Mhoch4 - Die Fernsehagentur GmbH & Co. KG, Hamburg; NEWVICOM GmbH, Wiesbaden; NEWVICOM GmbH, Wiesbaden; PANAMEDIA COMMUNICATIONS GmbH, Wiesbaden; Personello GmbH, Homburg/Saar; pressetext Nachrichtenagentur GmbH, Wien; va bene communications GmbH, München; W.B. Druckerei GmbH, Hochheim am Main

Der PANAMEDIA Pressedienst, die Website http://www.panamedia.de und die Dachmarke PANAMEDIA Communications bündeln herausragende, innovative Presse-, Kommunikations-, Marketing- sowie Hightech-Angebote und Dienstleistungen von rechtlich selbstständigen Firmen zu einer neuen Qualität aus einer Hand. Redaktion: Anis Hamadeh, V.i.S.d.P. und PANAMEDIA-Projektbüro: Giesbert Karnebogen, PANAMEDIA Communications GmbH, Rudolf-Vogt-Straße 1, 65187 Wiesbaden, E-Mail: info@panamedia.de, Tel.: +49-(0)611-26777-0, Fax: +49-(0)611-26777-16; Irrtümer vorbehalten, Weiterveröffentlichung unter Angabe der Quelle erwünscht, mit Bitte um Beleg-Exemplar bzw. -Link.

(Ende)
Aussender: NEWVICOM GmbH
Ansprechpartner: Giesbert Karnebogen
Tel.: +49 (0) 611 - 26 777 0
E-Mail: g.karnebogen@newvicom.de
|