pts20081031021 in Leben

BackWerk und MISEREOR starten die Kampagne "Unser täglich Brot"

Bundesweiter Fotowettbewerb und große Spendenaktion beginnen am 31.10./3.11.


Essen/Aachen (pts021/31.10.2008/13:30) In keinem anderen Land dieser Welt gibt es eine derart große Auswahl an Brot-Spezialitäten wie in Deutschland. Die Rede ist von zirka 300 Brotsorten und rund 1200 Kleingebäck-Waren. Auch im Verzehr von Brot, Brötchen und Backwaren sind die Deutschen Weltmeister.

Brot ist der Deutschen ständiger Lebensbegleiter. Zuhause, in der Schule, am Arbeitsplatz, unterwegs. Brot ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Brot ist ein Genuss.

Ein bundesweiter Fotowettbewerb soll das Thema "Faszination Brot" jetzt in der ganzen Vielfalt sichtbar machen. Gleichzeitig will die Kampagne "Unser täglich Brot" nachdrücklich auf die weltweit über 923 Millionen hungernden Menschen hinweisen und mit gezielten Spendenaktionen die Not lindern.

Auf der Internet-Plattform http://www.unser-taeglich-brot.net kann sich jeder Interessent für den Fotowettbewerb anmelden und seine Bilder veröffentlichen. Zu gewinnen gibt es für die Sieger 1 bis 5 je eine wertvolle digitale Spiegelreflexkamera SD14 von Sigma http://www.sigma-foto.de im Wert von je zirka 1400,-Eur. Für die Sieger 6 bis 20 eines der nachfolgenden Bücher über Brot: "Die ganze Welt der Brote" (Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft), "Brot für Genießer" (Christian Verlag), "Brotgeschichten aus Hohenlohe" (Silberburg-Verlag). Alle Teilnehmer am Fotowettbewerb erhalten zudem den Gutschein-Kalender 2009 von BackWerk.

Die schönsten 50 Bilder sollen im Frühjahr 2009 in einer Ausstellung im Europäischen Brotmuseum http://www.brotmuseum.de in Ebergötzen (bei Göttingen) gezeigt werden. Auch Bücher, Kalender, Poster, Karten sind geplant. Letzter Wettbewerbstag ist der 30. Januar 2009.

Die Spendenaktion läuft vom 3. November bis 24. Dezember in den mehr als 170 BackWerk-Filialen http://www.back-werk.com in Deutschland. In diesem Zeitraum gibt es in allen teilnehmenden Filialen für 1.99 Eur ein "Misereor-Brot" (zu erkennen an dem Aufkleber an der Brotklappe). In den BackWerk-Filialen in Bayern (außer Hof) und Baden-Württemberg ist das ein Malzmehrkornbrot (750 g), in den restlichen Filialen ein Sonnenblumen-Vollkornbrot (ebenfalls 750 g). Vom Verkauf gehen pro Brot 10 Cent an das Hilfswerk MISEREOR e.V. http://www.misereor.de. Zu den weltweiten aktuellen Hilfsprojekten von MISEREOR zählt auch die Spendenaktion für die Organisation "Ayuda a la Niñes" (Hilfe für Kinder). Diese kümmert sich um Straßenkinder und Kinder aus zerrütteten Familien in der ehemaligen Inkahauptstadt Cusco in Peru. Betreut werden derzeit rund 200 Kinder. Sie erhalten eine Schulausbildung, warmes Essen, eine Gesundheitsversorgung und wenn nötig auch einen Schlafplatz. In der hauseigenen Bäckerei der Organisation lernen sie zudem das Bäckerhandwerk. Die Mädchen und Jungen backen Empanadas, Brote und süße Plätzchen. In großen Bastkörben tragen die kleinen Bäcker am späten Nachmittag das selbstgebackene Brot in die Stadt, um es dort zu verkaufen. Für die mittellosen Kinder heißt das: sie haben Brot zum Leben - und sie haben wieder eine Zukunft. Über die Spendenaktion mit BackWerk hinaus kann die Arbeit von MISEREOR mit Spenden unter folgendem Konto und Stichwort unterstützt werden: Hilfswerk MISEREOR e.V., Stichwort: "Unser täglich Brot", Konto 101010, Pax Bank e.G., BLZ 37060193.

BackWerk Geschäftsführer Dr. Dirk Schneider: "Wir als Erfinder der SB-Bäckereien und Marktführer in dieser Branche wollen mit der bundesweiten Kampagne 'Unser täglich Brot' die international anerkannten Spendenaktionen von MISEREOR unterstützen und damit ein klein wenig und ganz konkret die große Not in dieser Welt mindern. Das beispielhafte Hilfsprojekt in Cusco als ein Projekt zur Selbsthilfe zeigt, wie effizient und nachhaltig MISEREOR Spendenaktionen durchführt. Wir sind stolz darauf, MISEREOR bei diesen und anderen Projekten helfen zu können."

Kontakt BackWerk:
BackWerk Service GmbH
Frau Vanessa Kleinow
Marketing-Assistentin
Limbecker Straße 25-37
Eingang Schwarze Horn
45127 Essen
Tel. 0201-201 89 161
email: v.kleinow@back-werk.de

Kontakt MISEREOR:
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
Frau Birte Kötter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mozartstraße 9
52064 Aachen
Tel. 0241 - 442 116
email: koetter@misereor.de

Kontakt Europäisches Brotmuseum:
Das Europäisches Brotmuseum e.V. Ebergötzen
Herr Wilhelm Bruinjes
Geschäftsführer
Göttinger Straße 7
37136 Ebergötzen
Tel. 05507 - 99 94 98
email: info@brotmuseum.de

Pressekontakt:
NEWVICOM GmbH
Herr Giesbert Karnebogen
Geschäftsführer
Rudolf-Vogt-Straße 1
65187 Wiesbaden
Tel. 0611 - 26 777 26
email: g.karnebogen@newvicom.de

(Ende)
Aussender: NEWVICOM GmbH
Ansprechpartner: Giesbert Karnebogen
Tel.: 0611 - 26 777 10
E-Mail: g.karnebogen@newvicom.de
|