Expobioenergia großer Erfolg für Biogas Hochreiter
Neue Projekte 2009 in Spanien und Ausweitung Osteuropa-Geschäft
Schnaitsee (pts013/28.10.2008/10:00) Die spanische "Expobioenergia" in Valldolid ist eine der führenden europäischen Bioenergiemessen. Biogas Hochreiter nahm bereits 2007 an dieser Messe teil und wollte an den damaligen Erfolg anknüpfen. Dies ist perfekt gelungen und die Teilnahme brachte gute Gespräche. Der spanische Markt differiert von anderen Märkten in den EU- Staaten, es wird hauptsächlich auf Gülle und Abfälle gesetzt. Die großen landwirtschaftlichen Betriebe wollen und werden ihre Gülle oder Mist für die Stromproduktion einsetzen, um zusätzliche Einnahmen zu erhalten. Zudem sind viele organische Reststoffe verfügbar, die sich als Kofermente für diese Anlagen anbieten. Im spanischen Markt hat sich Biogas Hochreiter sehr gut positioniert und wird einige Projekte in 2009 umsetzen.
Der tschechische Partner Agri-Fair wird sich zukünftig nicht nur im tschechischen Markt bewegen, er wird auch Projekte in Polen und Russland bearbeiten. Diese Agrarstaaten verfügen über viel landwirtschaftliche Nutzfläche und über große viehhaltende Betriebe. Agri-Fair kann auf Erfahrung aus dem Bau von mehreren Großanlagen in Tschechien zurückblicken und hat den Vorteil der einfacheren Verständigung. Somit können 2 weitere Staaten in die von Hochreiter bearbeiteten Regionen aufgenommen werden.
Die Hochreiter- Technik erfreut sich aber nicht nur im Inland immer größerer Beliebtheit sondern auch im Ausland. Wie schon oft erwähnt besteht große Nachfrage bei den osteuropäischen Berufskollegen, vor allem in Tschechien. In der Slowakei und Ungarn wurden bereits erste Projekte in die Genehmigungsphase gebracht.
Um auch die Kundschaft außerhalb Deutschlands betreuen zu können, verstärkt sich Biogas Hochreiter mit weiterem Servicepersonal. Die Serviceabteilung für Wartung und Kundendienst von BHKW, Rührwerken und anderer Technik wird ständig erweitert. Des Weiteren steht der Umzug in das neu errichtete Firmengebäude an, wo eine neue Fertigung für BHKW und andere Komponenten, großes Ersatzteillager und neue Büro- und Seminarräume untergebracht sind. Dies wird uns bei der Expansion und Erschließung weiterer Märkte weiterhelfen. Geplant ist der Einstieg in weitere Märkte wie Asien und Lateinamerika, sowie die Herstellung und Vertrieb von selbst entwickelten Komponenten zur Biogasanlagenfütterung.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit der am Markt erhältlichen Technik hat sich Biogas Hochreiter entschlossen, Komponenten wie z.B. Hochfördereintragssysteme selbst herzustellen und zu vermarkten. Eine stabilere Bauweise und größere Auslegung der Technik werden mehr Anlagensicherheit und eine höhere Standzeit mit sich bringen, sodass eine höhere Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage gegeben ist.
Biogas- Branche im Aufwind
Das ab 2009 gültige überarbeitete EEG (Erneuerbare-Energien Gesetz) macht das Thema für Land- und Energiewirte besonders interessant. Vor allem den kleineren Betrieben, denen nur wenig Fläche zur Verfügung steht, hilft der Güllebonus, auch mit kleineren Biogasanlagen wirtschaftlich Strom zu produzieren. Die Nachfrage nach Biogasanlagen von 30-150kW elektrischer Leistung ist sprunghaft angestiegen und sorgt für entsprechende Belebung im Markt und der Firma. Biogas Hochreiter kehrt somit teilweise zu den Wurzeln zurück. Denn 1984 startete Johann Hochreiter sein erstes BHKW (Blockheizkraftwerk), um 7kWth(thermisch) zur Beheizung des Wohnhauses, zu produzieren. Nach und nach setzten dann die Nachfrage und die dementsprechende Entwicklung der Technik ein. Mit der Einführung des EEG von 2004 stieg die durchschnittliche Leistung der Biogasanlagen rapide an. Darum ist Biogas Hochreiter über das neu überarbeitete Gesetz erfreut und die Firma kann auf die Erfahrungen aus den früheren Jahren setzen. Auch die damals entwickelte Technik wird wieder zum Einsatz kommen. So wurde mit der Firma Fliegl der "Monofeeder" wieder ins Leben gerufen, der speziell für kleinere Anlagen als Einbringtechnik zur Verfügung stehen soll.
Die ersten Planungsaufträge für Biogasanlagen bis 150kW sind bereits bei den Genehmigungsbehörden eingereicht und der Bau der Anlagen wird im Frühjahr 2009 begonnen. Weitere Planungsaufträge sind unterzeichnet und die Konstruktionszeichnungen in Arbeit. Momentan ist der Hauptmarkt in Süddeutschland, wobei Biogas Hochreiter im Frühjahr 2009 verstärkt in Norddeutschland auf Kundensuche gehen wird. Der Norddeutsche und Nordostdeutsche Markt bietet ein großes Potential kleinerer Biogasanlagen die von dort ansässigen Firmen nicht bedient werden. Die Veredelungsbetriebe in diesen Regionen bieten, allein durch den Anfall von Wirtschaftsdünger, ein großes Potential.
Biogas Hochreiter bietet Biogasanlagen und Komponenten für Landwirte, Kommunen, Maschinenringe und andere Interessenten an. Das kleinste lieferbare Biogas BHKW hat eine elektrische Leistung von 30kW. Mit dieser geringen Leistung ist eine Wärmeverwertung in angrenzenden Wohnhäusern oder Wohnungen realisierbar. Der Aufwand an Maissilage, Grassilage oder ähnlichem ist bei diesen kleinen Anlagen vergleichbar gering. Auch die Planungs- und Genehmigungsphase gestaltet sich weitaus einfacher, da Anlagen in dieser Größe einen weniger starken Eingriff in die Landschaft darstellen. Zudem ist der Betreiber weniger auf Fremdsubstrat, dass zugekauft werden muss, angewiesen, sondern ist als Alleinversorger anzusehen. Dies ist ein weiterer Vorteil der kleineren Biogasanlagen. Biogas Hochreiter bietet BHKW in den Größen bis 150kW elektrisch in folgenden Größen an: 35kW, 45kW, 50kW, 65kW, 75kW, 100kW, 110kW, 130kW und 150kW. Mit diesen Größen und dem Hochreiter- System ist es möglich einen wirtschaftlichen, weiteren Betriebszweig zu gründen.
Biogas Hochreiter
Hochreiter ist Planer für Biogasanlagen, Lieferant für Biogastechnik aber auch Komplettanbieter. Selbst entwickelte Rührwerke und selbst aufgebaute BHKW´s sind nur 2 Markenzeichen der Biogas Hochreiter GmbH.
Die Zuverlässigkeit von Hochreiter- Anlagen ist ein weiteres Argument für die Erfahrung des Inhabers. 25 Jahre Erfahrung und über 1000 geplante und gebaute Biogasanlagen untermauern dies.
Pressekontakt:
Biogas Hochreiter GmbH
Boris Dold
email: dold@biogas-hochreiter.de
Tel. +49 (0)771- 8976 261
Aussender: | Biogas Hochreiter GmbH |
Ansprechpartner: | Boris Dold |
Tel.: | +49 (0)771- 8976 261 |
E-Mail: | dold@biogas-hochreiter.de |