pts20080707018 in Business

Die S.I.S sorgt für Sauberkeit im Schweizerhaus am Wiener Prater

"Unsere Gäste sind die beste Qualitätskontrolle"


Wien (pts018/07.07.2008/13:25) Das Schweizerhaus kennt in Wien jedes Kind. Seit über hundert Jahren ist das Gartenlokal der Familie Kolarik im Prater ein Begriff für gutes Essen und Trinken in urgemütlicher Atmosphäre. Doch knusprige Schweinsstelzen und kühles Budweiser Bier sind nur ein Teil des Erfolgs, denn auch die Sauberkeit muss stimmen. Dafür sorgt seit zwei Jahren ein Team der S.I.S., das täglich alle Hände voll zu tun hat.

Das Schweizerhaus beschäftigt während der Pratersaison vom 15. März bis 31. Oktober etwa 125 Mitarbeiter. Auf rund 3.200 m2 stehen im Garten 1.800 und in den Räumlichkeiten nochmals 700 Sitzplätze zur Verfügung. Bei Hochbetrieb kann es da schon einmal zu Engpässen kommen, besitzt das Schweizerhaus doch eine einmalig günstige Lage zwischen Prater, Ernst-Happel-Stadion und Wiener Messe. "Für uns ist es extrem wichtig, dass Lokal und Küche nach einem großem Ansturm wie z. B. nach einem Konzert, oder auch wenn es geregnet hat, immer wieder in gleichbleibend guter Qualität gereinigt werden", erklärt Küchenchef Roman Keller. Seit 2006 kümmern sich nun an sieben Tagen in der Woche - einen Ruhetag gibt es in der Saison nicht - zehn S.I.S-Arbeiter um Küche, Lokal und Garten. Unter der Obhut von zwei Objektleitern beginnen sie um 6 Uhr morgens und müssen um 9 Uhr ihre Arbeit beendet haben. Ab 8 Uhr sind bereits die ersten Angestellten des Schweizerhauses in der riesigen Küche, um das Essen vorzubereiten, denn in der Woche wird um 11 Uhr und sonst bereits um 10 Uhr geöffnet.

In der Küche umfassen die täglichen Aufgaben der S.I.S das maschinelle und manuelle Reinigen der Böden und Wandfliesen, nachdem die Köche am Abend zuvor die Oberflächen ihrer Arbeitsplätze bereits gesäubert haben. Auch die Ablauf- und Fanggitter unter den Bratern und Feuerstellen müssen herausgenommen und dampfgestrahlt werden. Am Ende muss die Küche blitzen, denn noch immer dürfen die Gäste den Köchen bei der Arbeit zuschauen.

Ebenfalls täglich zu reinigen sind die Stühle und Tische im Garten und in den Räumlichkeiten, wo zusätzlich auch die Böden geputzt werden müssen. Bei 2.500 Plätzen ist das selbst für ein zehnköpfiges Team in drei Stunden keine leichte Aufgabe - und dennoch gibt es noch mehr zu tun. Einmal wöchentlich sind die Lampen zu putzen und einmal im Monat die Fenster, nicht zu vergessen die gläserne Überdachung des Biergartens in vier Metern Höhe. Denn die schattenspendenden Kastanien und die Nussbäume, deren Geruch die Mücken fernhält, finden nicht nur die Gäste, sondern auch die Vögel äußerst einladend. Die Bäume, die Karl Kolarik nach dem Krieg eigenhändig pflanzte, sind jedoch auch empfindlich und bedürfen Jahr für Jahr einer intensiven und teuren Pflege. Alle Chemikalien die von der S.I.S. im Schweizerhaus angewendet werden, sind dokumentiert, wobei die S.I.S. auch die Entsorgung des Leerguts übernimmt.

Im Schweizerhaus ist man zufrieden mit den Leistungen der S.I.S., zumal auftauchende Probleme rasch im direkten Kontakt geklärt werden können. Wie wichtig die Zufriedenheit mit der Sauberkeit ist, zeigt sich allein schon daran, dass knapp 80 Prozent der Besucher Stammgäste sind, die täglich oder mindestens einmal pro Woche vorbeischauen. "Diese Gäste sind sozusagen unsere Qualitätskontrolle", erklärt Lydia Kolarik, "denn sie reagieren am ehesten darauf, ob irgend etwas nicht stimmt. Und die Konkurrenz an Biergärten in Wien ist nicht gerade klein."

Über die S.I.S. Gruppe
Die S.I.S. Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen für Technische Dienstleistungen. Seit 1975 betreuen wir unsere Kunden aus den verschiedensten Industriesegmenten. Wir engagieren uns in Deutschland mit mehr als 2.400 Mitarbeitern an 16 Standorten. In Österreich arbeiten wir mit 450 Personen an drei Standorten. Wir planen unsere Präsenz in Österreich bis 2011 auf 1.000 Mitarbeiter an sechs Niederlassungen auszubauen.

Wenn Sie mehr über uns wissen möchten, klicken Sie http://www.sis-gruppe.de oder http://www.sis-gruppe.at

Pressekontakt:
Elisabeth Kaiser
KAISER Brand Communication
Römerstraße 2
63791 Karlstein
Deutschland
Tel: +49-(0)6188-9928-0
Fax: +49-(0)6188-992820
Mail: presse@kaiser-brand-design.de

(Ende)
Aussender: KAISER Brand Communication
Ansprechpartner: Elisabeth Kaiser
Tel.: +49 (0)6188 9928 0
E-Mail: e.kaiser@kaiser-brand-design.de
|