pts20080311008 in Forschung

Verbesserung der Abläufe im Krankenhausbetrieb und im Patientenmanagement

Salzburger Landeskliniken setzen beim Patientenmanagement auf ATSP


Innsbruck (pts008/11.03.2008/09:00) Die Salzburger Landeskliniken setzen im sensiblen Bereich der Patientenverrechnung auf das bewährte Projekt-Know-how der Firma ATSP http://www.atsp.at aus Innsbruck. ATSP war sowohl für das Projektmanagement als auch für die Implementierung der Software verantwortlich. Aufgrund der mehrjährigen Erfahrungen der Firma ATSP im öffentlichen Bereich konnte die SAP-basierte Software IS-H in Rekordzeit in der Christian-Doppler-Klinik, im Landeskrankenhaus Salzburg und in der Landesklinik St. Veit eingeführt werden. IS-H entlastet das Verwaltungspersonal bei täglichen Routinearbeiten und verbessert die Abläufe im Krankenhausbetrieb.

IS-H wurde gemeinsam mit den Anwendern innerhalb von nur 6 Monaten in den Salzburger Landeskliniken implementiert. Der nachhaltige Nutzen für unsere Kunden ergibt sich dadurch, dass administrative Abläufe durch bessere Koordination, Dokumentation und zeitnahe Abrechnung der klinischen Termine und Leistungen verbessert werden. Zudem wird die innerbetriebliche Koordination an allen drei Standorten erheblich gesteigert. Künftig erfolgen alle Abrechnungen, wie beispielsweise Honorar- und Sonderabrechnungen, über diese Branchenlösung.

Zitat Hr. Dr. Laimböck (Verwaltungsdirektor SALK): "Die ATSP erwies sich als kompetenter Partner, der in engster Zusammenarbeit mit SALK-Mitarbeitern und viel Krankenhaus-Know-how diese Aufgabe zeitgerecht erledigte", betont Dr. Max Laimböck, Geschäftsführer der SALK-Salzburger Landeskliniken.

Die Branchenlösung IS-H von SAP ist ein bewährtes System in Krankenhäusern und konnte in den Salzburger Landeskliniken aufgrund der bestehenden SAP-Landschaft vollständig und einfach integriert werden. SAP gewährleistet größtmögliche Datenqualität und -sicherheit für die Bereiche Patientenadministration und -abrechnung, Materialwirtschaft, Anlagenbuchhaltung, Finanzwesen, Kostenrechnung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Controlling.

Zitat Hr. Dummer (Geschäftsführer ATSP): "Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir EDV-Lösungen für die Zukunft. Die in den Salzburger Landeskliniken eingeführte SAP-Lösung optimiert die Abläufe im Krankenhaus und hilft damit Kosten sparen. Durch eine effiziente Verwaltung des Krankenhauses wird Potenzial für die eigentliche Aufgabe freigesetzt, nämlich Patienten bestmöglich zu versorgen."

Über Salzburger Landeskliniken (SALK)
Die Salzburger Landeskliniken (SALK) bieten ein umfassendes spitzenmedizinisches Angebot für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung des Landes Salzburg und der umliegenden Regionen. Für rund 650.000 Menschen sind die SALK 24 Stunden und 7 Tage/Woche der Regionalversorger und das kompetente Zentrumskrankenhaus im Einzugsgebiet.

Die SALK sind als Unternehmen mit rund 4.900 MitarbeiterInnen das größte Unternehmen des Landes Salzburg. Die SALK ist ein Kompetenzzentrum für medizinische Spitzenleistungen und stellt den medizinisch hochwertigen Dienst von Menschen für Menschen in den Mittelpunkt. Anfang des Jahres 2007 wurden das Landeskrankenhaus und die Christian-Doppler-Klinik offiziell zum Universitätsklinikum der Paracelsus medizinischen Privatuniversität. Somit werden am Universitätsklinikum Salzburg neben der spitzenmedizinische Versorgung und Forschung auch die medizinische Lehre praktiziert.

Über AT Solution Partner EDV Beratungs- & Vertriebs GmbH (ATSP)
Die AT Solution Partner EDV Beratungs- & Vertriebs GmbH (ATSP), mit Firmensitz in Innsbruck, ist ein EDV-Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt SAP und Outsourcing. Ihren Kunden bietet die ATSP umfassende Leistungen für einen gewinnbringenden Einsatz der integrierten Standardsoftware SAP. Das Leistungsspektrum umfasst Organisationsanalyse und Beratung, Implementierung von SAP-Systemen, Betriebsführung von SAP-Systemen und Rechenzentrumsbetrieb, Individual- und Schnittstellenentwicklung, Projektmanagement und Schulungen.

Kontakt:
Vertrieb/Marketing: Mag. Peter Federspiel
Tel.: +43(0)512 562065-3300
Fax: +43(0)512 562065-73300
Mobil: +43(0)512 664 8271533
peter.federspiel@atsp.at

(Ende)
Aussender: AT Solution Partner EDV Beratungs- und Vertriebs GmbH
Ansprechpartner: Peter Federspiel
Tel.: +43 / (0)512-562065-3300
E-Mail: peter.federspiel@atsp.at
|