Lernkommunikation.at - eine Initiative von EDVG und create-mediadesign
Business Breakfast am 18. Oktober 2007 im Forum Mozartplatz
![]() |
© create-mediadesign GmbH 2007 |
Wien (pts018/09.10.2007/10:00) EDVG und create-mediadesign starten ab sofort eine Initiative für Erwachsenenbildung mit Neuen 2.0 Medien: Lernkommunikation.at. Die beiden IKT-Unternehmen werden im Bereich Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen mit Neuen 2.0 Medien zusammenarbeiten.
e-learning 2.0, podcasting, Unternehmens- und Lernkommunikation mit Neuen Medien sind die technologischen Schwerpunkte dieser Kooperation.
Die EDVG setzt dazu ihr weit reichendes Dienstleistungsportfolio als ASP- und Lösungsprovider ein. "Auf der Suche nach dem richtigen Lösungspartner, einem der Technologie-unabhängig und gleichzeitig ein guter Branchenkenner ist, ist unsere erste Wahl auf create-mediadesign gefallen", meint Werner Straubinger, Geschäftsführer der EDVG, die seit über 40 Jahren am Markt ist. EDVG serviciert mit rund 100 Mitarbeitern große Mitgliederorganisationen, aber auch zahlreiche Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Bereich. In beiden Kundensegmenten ist Lernen und der Umgang mit Wissen ein aktuelles Thema. Das Rechenzentrum der EDVG als Technologieprovider und ihre langjährige Erfahrung im Application Management schaffen die notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz zeitgemäßer Lernkommunikation.
create-mediadesign, seit 7 Jahren im Bereich audiovisuelle Kommunikation mit Neuen Medien tätig, konnte sich in den letzten Jahren erfolgreich als e-learning Spezialist positionieren. Kunden wie Nestlé, Cereal Partners Austria, EVVA, FREQUENTIS, Raiffeisen Informatik, SIEMENS, TYROLIA oder die OXFORDschool Deutschland schätzen an dem 20 köpfigen create-Team das richtige Gespür für Mediendidaktik und Mediendramaturgie. "e-learning 1.0 hatte in den letzten 10 Jahren ein großes Akzeptanz-Problem. Man legte den Fokus vor allem auf die Technologie wie LMS (Learning Management Systeme) und gemeinsame Standards. Dabei hat die Branche weltweit den Wichtigsten völlig aus den Augen verloren: den Lerner!", meint Christoph Schmidt, Geschäftsführer der create-mediadesign. "Es gibt heute Lernzielgruppen im Internet, die völlig freiwillig mit Neuen Medien lernen. Nach einer Umfrage unter podcast-Hörern im deutschsprachigen Raum geben diese an, dieses Medium zu 46% zur persönlichen Weiterbildung nutzen zu wollen! e-learning muss aus dem web 2.0 eines lernen: es funktioniert. Oder anders: Dinge wie podcasting oder blogging sind Nutzer- und nicht technologiegetrieben."
Business Breakfast am 18. Oktober 2007 im Forum Mozartplatz
Am 18. Oktober 07 zeigen create-mediadesign und EDVG im Rahmen der Initiative Lernkommunikation.at wie Neue 2.0 Medien erfolgreich in der Weiterbildung, im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden:
virtuelle (Lern-)Welten
Erfolgreiche Lernplattformen stellen sich vor. Wie mit Storytelling und EDUtainment lebensbegleitendes Lernen und Erwachsenenbildung Spaß macht!
e-learning 2.0 und interne Kommunikation
Wie bei den Österreichischen Lotterien, SIEMENS und Raiffeisen Informatik mit kurzen interaktiven e-learning Sequenzen Mitarbeiter und Führungskräfte "bewegt" werden.
Lernkommunikation und Marketing
Klassische Zielgruppen im Wandel? Was suchen die KonsumentInnen im Web? Woher kriegen sie es? Wie Beziehungen und Vertrauen mit Neuen Medien erfolgreich aufgebaut werden.
Corporate Podcasting, Mobile-Marketing, Mobile-Learning
Ob mit dem Handy, iPod oder einfach mit dem (mobilen) Internet. Österreichische Unternehmen haben das Medium bereits für ihre Unternehmens- und Lernkommunikation entdeckt.
Das und noch viel mehr präsentiert Christoph Schmidt (GF, create-mediadesign) anhand vieler konkreter Referenzen.
Lernkommunikation.at, die neue Initiative von create-mediadesign und EDVG lädt Interessierte zu diesem Business Breakfast ein. Infos und Anmeldung auf http://www.lernkommunikation.at . Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Ursula Vierlinger
ursula@create.at
+43 1 78 66 318-42
Aussender: | create.at | create-mediadesign GmbH |
Ansprechpartner: | Frau Ursula Vierlinger |
Tel.: | +43 1 78 66 318-42 |
E-Mail: | ursula@create.at |