IT-Lösungen ohne Filmriss: mii sorgt für filmreife Kommunikation
Klingende mii Referenzen im Bereich Microsoft Exchange Server 2007
Wien (pts008/03.10.2007/10:27) Mit zwei eindrucksvollen Referenzen belegt die mii ag einmal mehr ihre führende Stellung als österreichisches IT-Dienstleistungsunternehmen: Die innovativen IT-Lösungen beim Kino-Giganten Constantin Film und der renommierten Kanzlei Hausmaninger Kletter teilen den Schwerpunkt Migration auf Microsoft Exchange Server 2007. Die speziellen Anforderungen der beiden Unternehmen waren dabei spezifisch - und hoch.
Zur Constantin Film Holding gehören 33 Kinos in ganz Österreich. Das bedeutet auch 180 PCs an 33 verschiedenen Standorten. Diese komplexe IT-Landschaft wurde in den letzten Monaten erneuert. Kernstück der Umstellung war die Migration auf den Exchange Server 2007. Betroffen waren davon aber etliche weitere Anwendungen aufgrund zahlreicher Verknüpfungen - etwa mit der BMD Business Software. Die Umstellung bewerkstelligte mii ohne Unterbrechung und ausschließlich in der Zentrale. Schließlich sollte kein Filmriss das Kino-Erlebnis der Besucher trüben - eine Unterbrechung in der Kommunikation war daher ausgeschlossen.
In den Kinos haben die Mitarbeiter nun Zugang über den Outlook Web Access. "Die Konstantin-Mitarbeiter freuen sich über den neuen Komfort, denn der Web Access von Exchange 2007 bietet eine perfekte Benutzeroberfläche", sagt Michael Redtenbacher, IT-Leiter von Constantin. Um sich damit sofort zurechtzufinden, profitierte Constantin auch als erstes Unternehmen von den neuen Enduser-Trainings der mii. Diese haben nicht das Erlernen einzelner Softwarepakete zum Ziel, sondern kundenspezifisch den geeigneten Umgang damit im Arbeitsalltag.
Die IT im Recht
Verlässliche IT ist für eine renommierte Anwaltskanzlei wie Hausmaninger Kletter unabdingbar. Gerade in rechtlichen Belangen muss schließlich vor Datenverlust und berechtigtem Zugriff besonders geschützt werden. Um das zu gewährleisten, entschloss sich die Kanzlei zu einer IT-Erneuerung. "Wir haben vier neue Server mit Microsoft Windows Server 2003 und Exchange 2007 implementiert", sagt mii-Projektleiter Christian Zander. Außerdem kommen auf 13 neuen Clients Windows Vista und Microsoft Office 2007 zum Einsatz.
Die Daten sind nunmehr auf zwei Server verteilt. Bei einem Ausfall kann der zweite Server immer für den anderen einspringen. Langfristig gesichert wird zusätzlich auf Tape Backups. Für die gesamte Umstellung stand nur ein Wochenende zu Verfügung, das mii-Team musste also sehr präzise vorausplanen.
Die mii-typische Hartnäckigkeit war dabei durchaus gefragt: Denn die Branchensoftware "Advokat" funktionierte nicht auf Anhieb mit Windows Vista, sondern nur dank Anpassungen durch mii. Ähnliches bei den Mobiltelefonen der Anwälte: Die vermeintlichen Business-Handys konnten nicht mit dem Mailserver synchronisieren. Der Hersteller konnte keine Lösung liefern. Das hielt mii-Experten nicht ab, selbst Hand anzulegen und die notwendigen Sicherheitszertifikate zu erstellen. Ein hoher Aufwand, aber dass die Kanzlei-Handys nun synchronisieren können gibt mii wohl Recht.
Weitere Details unter: http://www.mii.at
(Ende)Aussender: | mii-marcus izmir informationsmanagement ag |
Ansprechpartner: | Mag. Alen Vitas |
Tel.: | +43 (0)1 4070587-1521 |
E-Mail: | alen.vitas@mii.at |