pts20070809011 in Business

WGZ Initiativkapital: Keine Kreditklemme im Mittelstand


Düsseldorf (pts011/09.08.2007/12:00) * Auch Übernahmefinanzierungen weiterhin möglich
* Neben Bankkrediten stehen 100 Mio. Euro Private Equity Kapital bereit

Die WGZ Initiativkapital geht davon aus, dass die aktuellen Turbulenzen an den Märkten für Unternehmensanleihen die Finanzierung des deutschen Mittelstandes nicht beeinträchtigen. Dr. Jörg Blumentritt, Geschäftsführer der WGZ Initiativkapital: "Die aktuelle Krise betrifft insbesondere sehr komplexe strukturierte Finanzkonstruktionen. Die klassische Finanzierung einer Erweiterung der Produktionsanlagen oder die Finanzierung einer Unternehmensnachfolge wird von den aktuellen Schwierigkeiten dagegen kaum beeinträchtigt."

Auch Übernahmefinanzierungen weiterhin möglich
Blumentritt: "Nicht nur die Risikoaufschläge vieler Unternehmensanleihen waren in den letzten Monaten außergewöhnlich niedrig, sondern auch die Bankfinanzierungen wurden von einigen Instituten zeitweise nicht mehr marktgerecht bepreist. Dies ist nun vorbei." Es sei also davon auszugehen, dass die Finanzierungskosten bei manchen Instituten entsprechend steigen. Banken, die schon bisher risikogerechte Konditionen zugrunde gelegt haben, werden dagegen ihre Konditionen kaum ändern. "Auch Unternehmensübernahmen können weiterhin finanziert werden. Die Akteure sollten hierbei aber realistische Gewinn- und Umsatzmultiplikatoren und eine angemessene Eigenkapitalquote von mindestens 25 Prozent zugrunde legen", so Blumentritt.

WGZ Initiativkapital stellt Eigenkapital bereit
"Sowohl für Kapazitätserweiterungen als auch für gezielte Portfolioerweiterungen steht die WGZ BANK-Gruppe neben klassischen Krediten zudem über die WGZ Initiativkapital mit Mezzanine- und Eigenkapital bereit", sagt Michael Fraedrich, Mitglied des Vorstands der WGZ BANK. So stellt die WGZ Initiativkapital im Rahmen ihrer Mittelstandsoffensive 100 Millionen Euro Eigenkapital (Private Equity) mittelständischen Unternehmen über alle Branchen zur Verfügung. Bereits seit 1984 beteiligt sich die Gesellschaft an mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die Betriebe aus dem Portfolio der WGZ Initiativkapital beschäftigen aktuell rund 15.000 Mitarbeiter. Blumentritt: "Mit dem zusätzlichen Kapital will die WGZ Initiativkapital mittelständischen Unternehmen weiteres profitables Wachstum ermöglichen."

Private Equity in Deutschland mit starkem Wachstumspotenzial
Die WGZ Initiativkapital erkennt auch langfristig noch ein erhebliches Wachstumspotenzial für Private Equity Investitionen in Deutschland. Im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt erreichen Private Equity Investitionen mit 0,12 Prozent aktuell erst ein Viertel des europäischen Durchschnitts. Blumentritt: "Wir erwarten, dass in Deutschland die Bedeutung der Private Equity Investoren in den nächsten 10 Jahren den europäischen Durchschnitt erreichen kann."

Wer ist die WGZ Initiativkapital?
Die 1984 gegründete WGZ Initiativkapital GmbH ist eine auf mittelständische Unternehmen fokussierte Beteiligungsgesellschaft und beschäftigt derzeit zehn Finanzierungsexperten. Als Tochtergesellschaft der WGZ BANK, Düsseldorf, der Zentralbank der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Rheinland und in Westfalen, besteht eine mehr als 100-jährige besondere Verbundenheit zum Mittelstand.
Die Gesellschaft entwickelt als Partner für Private Equity Direktbeteiligungen gemeinsam mit dem Management der Unternehmen auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Eigenkapitallösungen. Geschäftsführer Dr. Jörg Blumentritt: "Dabei nehmen wir ausschließlich die Rolle eines Minderheitsgesellschafters und unternehmerischen Partners ein. Die operative unternehmerische Entscheidungsfreiheit bleibt weitestgehend unangetastet. Bei unseren Finanzierungskonzepten ist somit der Unternehmer weiterhin Herr im Haus."

(Ende)
Aussender: WGZ BANK AG
Ansprechpartner: Rolf Drees
Tel.: +49 (0)211 / 778-1112
E-Mail: rolf.drees@wgzbank.de
|