pts20061016015 in Forschung

IDS Scheer neuer Partner der METRO Group Future Store Initiative

Handelskonzern nimmt RFID-gestützte Logistikprozesse mit ARIS PPM unter die Lupe


Wallisellen (pts015/16.10.2006/12:00) Am 5. Oktober 2006 unterzeichnen IDS Scheer, der internationale Lösungsanbieter für Prozesse und IT, und die METRO Group ein Partnerschaftsabkommen im Rahmen der Future Store Initiative. Künftig wird das Handelsunternehmen Logistikprozesse des Future Store im nordrheinwestfälischen Rheinberg, die durch die Technik der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) unterstützt werden, mit der Prozesscontrolling-Software ARIS Process Performance Manager (ARIS PPM) nachverfolgen und grafisch darstellen. Damit kann die METRO Group Warenströme in der Zulieferkette des zukunftsweisenden Supermarktes erstmals transparent aufzeigen und analysieren.

Die METRO Group, mit über 55 Mrd. Euro Umsatz eines der bedeutendsten Handelunternehmen weltweit, hat im April 2003 in Rheinberg bei Düsseldorf einen Supermarkt der Zukunft eröffnet: den Future Store. Dort werden im Rahmen der Future Store Initiative (FSI) neue Technologien für den Einkauf von Morgen unter realen Bedingungen erprobt. Die RFID-Technik spielt dabei eine grosse Rolle. Sie ermöglicht eine automatische Identifikation von Objekten über Funkwellen - ohne Berührung oder Sichtkontakt. Die METRO Group setzt so genannte RFID-Transponder auf Paletten- und Kartonebene ein, um den Weg der Ware vom Hersteller bis ins Verkaufsregal effizienter und transparenter zu gestalten.

IDS Scheer ist ab sofort Teil der Future Store Initiative und bringt seine Prozesscontrolling-Software ARIS PPM in die Partnerschaft ein. Das Werkzeug ist in der Lage, die Warenbewegungen entlang der Lieferkette zu analysieren und ihre Positionsänderungen grafisch darzustellen. In einem ersten Schritt stehen derzeit Warenbewegungen zwischen dem Umschlagplatz in Hongkong und dem METRO Group Distribution Center in Unna bei Dortmund im Mittelpunkt. Das Szenario wird stufenweise auf das Warenlager in Neuss, das Distribution Center in Essen und schliesslich den Future Store in Rheinberg ausgebaut.

Besonders interessant bei der Analyse ist die erstmalige Verknüpfung von den fachlichen Geschäftprozessen und dem tatsächlichen Warenfluss. ARIS PPM gleicht beide in Bezug auf Mengen und Durchlaufzeiten ab und stellt transparent dar, an welchen Stellen der Lieferkette Reibungsverluste auftreten.

"Wir versprechen uns durch den Einsatz von ARIS PPM, die Warenströme im Umfeld des Future Store echtzeitnah zu erfassen und transparent darzustellen", sagt Dr. Gerd Wolfram, Geschäftsführer der MGI METRO Group Information Technology GmbH. "Die interaktiven Auswertmöglichkeiten der Software helfen uns, bei der Einführung neuer RFID-Technologien Schwachpunkte schneller zu identifizieren."
"Als Partner der METRO Group Future Store Initiative können wir zeigen, dass die Erweiterung der Prozessmessung um physische Warenbewegungen erheblichen betriebswirtschaftlichen Nutzen für ein Handelsunternehmen schafft. IDS Scheer beweist mit der Anpassung von ARIS PPM an die RFID-Technologie einmal mehr seine Innovationskraft", betont Dr. Wolfram Jost, Vorstand für Produktstrategie und -entwicklung der IDS Scheer AG.

Über IDS Scheer

Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer entwickelt Lösungen für Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen und Behörden. Mit der ARIS Platform for Process Excellence bietet IDS Scheer ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Strategie, Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen. Dank des Ansatzes ARIS Value Engineering (AVE) bauen die Berater von IDS Scheer in den Organisationen ihrer Kunden Brücken zwischen Unternehmensstrategie, Prozessen, IT-Lösungen und der Kontrolle des laufenden Betriebs. IDS Scheer wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut derzeit ca. 6.000 Kunden in über 70 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. Die IDS Scheer Gruppe erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von etwa 318 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2500 Mitarbeiter und ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ids-scheer.com

Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Manfred Kulmitzer
Geschäftsleiter
IDS Scheer Schweiz AG
Industriestrasse 50a
8304 Wallisellen
Tel + 41 (0)58 958 97 99
Fax + 41 (0)58 958 97 01
Mail: manfred.kulmitzer@ids-scheer.com

Concetta Saia
Marketing & Event Management
IDS Scheer Schweiz AG
Industriestrasse 50a
8304 Wallisellen
Tel + 41 (0)58 958 97 34
Fax + 41 (0)58 958 97 01
Mail: concetta.saia@ids-scheer.com

...oder wenden Sie sich an unsere PR-Agentur: l.roncoroni@wirz.ch

(Ende)
Aussender: IDS Scheer Schweiz AG
Ansprechpartner: Concetta Saia
Tel.: +41 (0)58 9589-734
E-Mail: Concetta.Saia@ids-scheer.com
|